S51E Blinkerumbau LED, ungewollter Warnblinker

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • normalerweise juckt leds nicht so sehr mit übergangswiderständen. aber masseprobleme mögense gar nicht :biglaugh:: also erstmal brav kontakte putzen :i_troest:


    zu deinem warnblinker: kontrolleuchte raus und gut ist. die überbrückt nämlich links und rechts und holt sich ihre "masse" vom jeweils inaktiven kreis (bei 12V und 2W fließen durch die kontrolleuchte ca. 170mA. durch die dicken blinkleuchten müssen aber bei 12V schon 3.5A durch, damits da mitblinkt ;) sprich die 170mA (= 0.17A) jucken die blinkerbirnen nicht im geringsten... bei LED ists wiederum was andres: die kleine kontrolleuchte hat im betrieb einen widerstand von etwa 70 O(hm). wenn das ding aber kalt ist, ist der widerstand nur ungefähr ein zehntel dessen, also um und bei 7 O(hm). und 7 O(hm) sind für halbleiter kein widerstand... was brauch sone LED? sagen wir mal 1W. sind zusammen dann 2W. somit ca. 170mA. bei den 7 ohm der kontrolleuchte bleiben da somit ca. 1,2V hängen. eventuell mehr, eventuell weniger... führt jedenfalls dazu daß die leds des inaktiven blinkerkreises immer noch 11V zum blinken haben und die kontrolleuchte eventuell grade eben anfängt mit zu glimmen ;) und schon haste deinen warnblinker ^^


    falls du deine kontrolleuchte behalten willst: häng eine seite auf masse. und an die andere seite hängste 2 standard gleichrichterdioden (1n400x). der balken muß in richtung lampe zeigen. eine diode kommt auf den rechten blinkerkreis, die andre auf den linken. sprich eine an das grün/schwarze kabel, die andre ans grün/weiße. dann die andren seiten der dioden (da wo der weiße balken hinzeigt) zusammnenlöten und an die eine seite der lampe. die andre seite der lampe dann wie gesagt auf masse. feddisch ^^


    cya v3g0


    3d1t: hab die FAQ zu den leds gleich mal mit upgedatet ;)

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • Links war ja alles ok, und rechts waren Masse auf dem falschen Kabel dadurch ging die LED erst mal nix an;)


    Und bei mir fließt ja der doppelte Strom, da ich das Ganze auch noch bei 6V betreibe.


    Ohne die Kontrollleuchte funktioniert es echt super.


    Das mit dem auf Masse hängen der Kontrollleuchte hab ich mir auch schon überlegt, nur ich wusste nicht was ich da brauche um den Durchgang nur in eine Richtung zu halten. Deshalb schon mal besten Dank.
    Sind das (http://www.ebay.de/itm/1N4004-…teile&hash=item2ecb07e2a0) solche Dioden? Weil die schön hell mitblinkende Kontrollleuchte war schon schön anzusehen, nicht dies geglimme das es sonst bei 2x21W gibt. Dann ist die Beleuchtungsanlage fertig, wenn auch nicht mehr ganz legal;P aber dafür funktioniert es wenigstens, denn bei dauerdem Stadtverkehr ist die Batterie sonst alle paar Tage flach und ich hab keine Möglichkeit die Simmi nachts an nen Konstantlader zu hängen.
    Und es dürfte nur wenige Spielverderber geben die lieber nen defekten als nen illegalen aber hellen Blinker sehen wollen.


    Zum Schluss noch. Toller FAQ Artikel. Der hat mir den Umbau auf LED erst ermöglicht, auch wenn ich ewig nach brauchbaren LED für den Blinker und das Bremslicht gesucht habe die auch Bezahlbar sind. DAS ist nämlich das große Problem bei 6v:)


    Vg

  • Mit dem Preis kommts immer auf die "Lötfähigkeiten" an. Hab für meine gesamte Anlage etwa 25€ bezahlt. Mit Blinkgeber und allem.
    Wenn du mal bei Louis nach LED-Blinkern suchst (egal ob für 6 oder 12v) fallen dir die Augen raus.

  • Da DIE nicht so ausgeprägt ist, hab ich ein bischen gesucht. Und bin halt in Frankreich fündig geworden. 4,25 /stk find ich ok. Klar geht das in Eigenregie noch günstiger.
    Das teuerste war das digitale Relais. Sowas kann ich nun wirklich nicht selbst bauen. Und ja in Deutschlad fallen einem nicht nur bei Louis und Konsorten die Augen raus, da ist ebay nicht besser;)
    Und die sind dann ja auch nicht originaloptik. Habe jedenfalls noch keine gefunden die aussehen wie das Original.


    Aber wer suchet der findet und jetzt passt es ja. Bis auf die Kontrollleuchte.
    Habe ich da die richtigen Dioden gefunden?


    VG

  • Na super. Das hätte ich für die Hälfte kriegen können;)
    Egal, es funktioniert und das ist die Hauptsache, und zurückgeben kann ich es leider eh nicht mehr. Also Schwamm drüber

  • die dioden passen, wenn auch bissel teuer ^^ keinen conrad oder sowas ind er nähe? wenn bei den dingern auf ebay sonst kein versand mit bei is, dann nimm die, hast paar auf vorrat


    12V blinkgeber bei 6V... passt nicht ganz, meist zieht das relais nicht vernünftig an. die elektronischen sind glaub ich sowieso neben der last auch recht unabhängig von der spannung


    cya v3g0


    3d1t: leere batterie? die sorgen hab ich eigentlich selten bis gar nicht. und ich fahre meist mit festbeleuchtung und oft stadtverkehr. licht is alles auf batterie (bis auf scheinwerfer). die ladung muss halt stimmen ^^ (da gibts von mir auch noch nen kleinen thread in den FAQs)

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Ne sowas gibts hier in der Provinz von Würzburg nicht;P
    Jups, das Elektronische funktioniert hervorragend. Keine Probleme seit die Widerstände verbaut sind. Und vorher auf Birne auch nicht.


    DAs Problem leere BAtterie gab es nur, als die Simmi noch mit Glühobst im Blinker unterwegs war und Rück- und Bremslicht nicht auf Batterie gelegt waren.
    Mit LED logischerweise keine Probleme. Und die Ladung liegt bei maximal etwa 1,2A, direkt an der Batterie. Mehr würde ich nem 6V/11Ah Akku auch nicht zumuten sonst koch ich den ja weg, ob er allerdings voll wird weiß ich nicht. Spannung schwankt ja fröhlich hin und her;) Aber zumindest reicht es damit Licht, BRemslicht, Blinker und Hupe immer und überall problemfrei funktionieren. Bei Stadtverkehr und 42Watt Blinklast muss die Batterie auf Dauer in die Knie gehen. Da muss ich ja für jede Minute Blinken min 4 fahren um die Ladung wieder herzustellen und das ist gar nicht mal so einfach. Da sind mir die LED schon lieber. DA gibt es das Problem eindeutig nicht mehr;)


    Vg


    P.s.


    Gibts nen Weg mehr Licht aus dem Scheinwerfer rauszubekommen? Habe mal durch Zufall diese 35/35Watt Halogenbirnen auf BA20 Fassung bei ebay gesehen, auch für 6Volt. Die sind eigentlcih für nen HondaMotorrad, kosten aber fröhliche 15 Euro, deshalb frag ich lieber ob die was bringen.
    Noch gibt es ja leider keine LED für den Frontscheinwerfer, obwohl die dann sicher auch 10 Watt hätte und dann benötigt man doch irgendetwas ausgefeiltes um die LED direkt auf die Spule hängen zu können. Weil noch mal 10 oder mehr Watt auf die Batterie bei max 1,2A Ladung, das geht schief. Und mehr Ladung in den Akku ist glaube ich auch nicht so gesund auf Dauer.
    Nundenn. Kommt Zeit, kommt Rat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!