Feindkontakt, die erste...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Na Ausbeulen natürlich!
    Das Dixi zerlegts in 1000 Teile und da findest gleich mal nicht mehr alle!
    Dann gehts los mit der Epoxy Pampe nee geht gar nicht son dreck!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Würd mich interessieren wie n Plasteklo nach solch ner Aktion aussieht! Dem hätte es bestimmt die komplette Verkleidung zerlegt, die hättest dann zusammenkehren können



    Hat ne Trabi als Avatar, hetzt aber gegen Plastikverkleidungen. :biglaugh:


    Gutes Plastik zerlegt es nicht, das ist ja das schöne daran. Lieber ein Riss als ne Beule.
    Blech ist nach dem Ausbeulen auch nicht wieder komplett in Ordnung, sieht nur so aus.

  • Hat ne Trabi als Avatar, hetzt aber gegen Plastikverkleidungen. :biglaugh:


    ...was eventüül, nur vielleicht, daran liegen könnte, dass die beplankung von nem trabbi aus gepresster baumwolle besteht... ;) :a_bowing:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • welche aber, landläufige Bezeichnung hin oder her, aus VÖLLIG anderem Material bestehen, als die neuen Roller-Umhüllungen... ;)
    nämlich aus langkettigen kohlenwasserstoffen (quasi Bakelit-ähnlich):


    http://de.wikipedia.org/wiki/Phenoplast


    ...während Rollklos aus dem Kram bestehen:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylnitril-Butadien-Styrol


    was dann auch erklärt, warum man ne Rollerverkleidung mitm Lötkolben "reparieren" kann, und ne Fluchtkoffer-Beplankung nich... :rotate:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • das ist nicht nur ABS, das ist alles mögliche PC, PP (am häufigsten), PMMA, PUR und Mischungen
    aber natürlich hast du recht, das beim Trabbi ein duroPLASTE verwendet wird (in dem phall (ha) halt PhenoPLASTE) statt thermoPLASTE wie sonst üblich.
    Ist aber alles Plaste, wenn auch das eine Recycel- und Reparierbar ist und das andere nicht.


    Nur gepresste Baumwolle würde nicht halten.
    Übrigens ist dieses Verfahren, zwar aus der "not" heraus entstanden, äußerst modern gewesen. Die damit erzeugten Teile sind sehr Widerstandsfähig und Haltbar.
    Man kann das auch reparieren, nämlich mit Kleben.
    Rollerverkleidungen hingegen, häufig aus PP, lassen sich nicht kleben, nur schweißen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!