Nummernschildhalterung im Eigenbau erlaubt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. :thumbup:
    V.a. die Links waren für mich sehr aufschlussreich! Ich werde dann die Tage (wahrscheinlich am WE) mal versuchen ein Blech, wie Zweiradfan geschriben hat, zu biegen, um das Versicherungskennzeichen mittig anbringen zu können. Ich sag dann nochmal bescheid obs geklappt hat.

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch, Kupplung ziehn!

  • wenn man sich so nen blech selber bastelt, dann bitte darauf achten, dass es nicht aus alu ist - bricht zu schnell durch die vibrationen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • wenn man sich so nen blech selber bastelt, dann bitte darauf achten, dass es nicht aus alu ist - bricht zu schnell durch die vibrationen


    hab bei mir auch ein 2mm VA Blecht an meine Schwalbe gemacht dann braucht ich nicht extra Löcher in meine verkleidung Bohren wo kein sind ;)



    So in etwa hab ich das bei mir gemacht


    http://www.fen-net.de/~ea1370/…mmernschildhalter_01.jpeg

  • So ähnlich wie bei simsonfahrer91 siehts jetzt bei mir auch aus. Hab das Blech an der Befestigungsschraube mit angeschraubt und über den Schmutzfänger drüber gebogen. Das Versicherungskennzeichen wird jetzt leider nicht mehr beleuchtet, aber das ist ja nicht vorgeschrieben, sondern nur gestattet.
    Vielen Dank nochmal an alle!

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Wechselt der Belag von grau auf grün, Arsch hoch, Kupplung ziehn!

  • Habe das mit der Kennzeichenhalterung beim S50 mit (108cm (??) langem
    Schutzblech, also das einzig schöne, wie ich finde, so gelöst:



    Die besteht aus einer zugeschnittenen 2mm-Aluplatte.
    Man könnte es auch etwas kürzer machen, ich persönlich mag es aber
    nicht, wenn das Kennzeichen so eng an die Rückleuchte drangeklatscht
    wird.
    Auch kann man den Halter etwas abwinkeln, also nicht so wie bei mir.
    So läßt sich aber das Kennzeichen besonders bequem montieren, bzw. demontieren.
    Schrauben und Muttern liegen nicht im Schmutzbereich d. Schutzbleches, gammeln also nicht
    so stark, wie vorher. Außerdem keine zusätzliche Rostquelle durch Bohrungen im Schutzblech...
    Dadurch, daß der Halter aus Alu besteht, fügt er sich optisch gut ein. Zumindest beim orig.
    silbergrauen Schutzblech. ;)


    Gruß Thilo

  • Um ehrlich zu sein, ich find diesen Winkel echt scheiße. Das sieht dumm aus.
    Dann bastel dir lieber nen Blechstreifen unters Rücklicht ans Schutzblech, dass das Kennzeichen dahin kommt, wos hinsoll.. :lookaround:
    (Meine Meinung..)

  • dass das Kennzeichen dahin kommt, wos hinsoll.. :lookaround:


    wo soll es denn hin?
    da wo es jedem am besten passt und simme24 scheints da wohl am besten zu gefallen
    demzufolge sollte es für ihn dahin


    ob du das nun hässlich findest oder nicht...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hält schon seit über einem halben Jahr so.
    Im Mai (1Monat nach dem Fahrzeugkauf) wurde mir das Kennzeichen entwendet,
    indem die Platte mehrmals umgebogen wurde. Aber das ist wieder etwas anderes...
    Ist ja nichtnur 1mm stark. Um die obere Halterungsbohrung ist genug "Fleisch"
    drumherum, außerdem die trapezförmige Form.

  • Meine Meinung dazu....vollkommen schrecklich. Das sieht echt schlimm aus. Ich würde mir einen vertikal geraden Blechstreifen basteln und das Nummernschild dann darauf befestigen und dann mit an der Rücklichthalterung verschrauben. Oder eben oben am Haltebügel lassen...so wie es ja wohl schon mal war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!