Lenker verdreht sich

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das kann hier niemand riechen


    sorry, vergessen dazu zu schreiben ... :whistling:

    ist die obere gabelbrücke wirklich gerade?
    die verziehn sich bei unsachgemäßer behandlung auch schonmal


    wie kann ich das am besten nachprüfen ? Vom "normalen" angucken würde ich sagen sie ist gerade - sicher bin ich mir aber nicht

    plastekotflüger und die obere wabbelhalterung ist aber auch nicht das gelbe vom ei

    Ich weis ... sollte eig. die Klemmgabelbrücke bei ... Kam aber ein Motorschaden (Regeneration) dazwischen und ich brauch bald ein auto, welches ich mir selber kaufen werde (bin 17) - das ist jez vorrangig ...

  • obere gabelbrücke ausbauen und auf ne fensterscheibe auflegen
    kippelt sie ist sie hinüber


    die telegabel an sich ist aber auch auf beiden seiten gleich in der gabelbrücke (von der höhe her) ?
    federn in der telegabel sind auch beide gleich lang?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • obere gabelbrücke ausbauen und auf ne fensterscheibe auflegen
    kippelt sie ist sie hinüber

    gibts noch andere anzeichen außer dieses Kippeln ? ich werde es trotzdem nächstes Wochenende probieren ...
    zur Not habe ich noch eine zweite hier liegen ...

    die telegabel an sich ist aber auch auf beiden seiten gleich in der gabelbrücke (von der höhe her) ?
    federn in der telegabel sind auch beide gleich lang?

    telegabeln sinde beide auf gleicher Höhe (in der Gabelbrücke)
    Federn habe ich nicht nachgemessen :dash: Habe sie mit diesem Set regeneriert ...

  • Sorry für die Zwischenfrage aber:


    Immer ist von diesem Gabeljoch die Rede...
    Aber original wurde doch sowas nie verbaut, trotz feststehendem Plastekotflügel
    z.B. S70E/2. Da gab´s doch nur die obere Klemmgabelführung + mit Kerbstiften
    gesicherte Gabelfedern.
    Oder gabs sowas doch mal original?

  • du das kann ich dir gar nicht bantworten ...
    beim simsonhändler hier in der Nähe steht eine s53 Enduro (die rot-weiss) die hat das ding auch nicht drinne ... trotz hohem schutzblech.


    ich hab mir so gedacht: sicher ist sicher!
    Allerdings habe ich auch keine Klemmgabelbrücke

    :b_wink:

  • Diese Klemmbrücke wurde bei den S53 / S83 mit normalen, tiefsitzenden Schutzblech verbaut.


    Da das bei S51 allerdings aus Metall ist und bei S53 aus Plastik, fehlen bei dem Plastikmodell ohne das Joch die verstärkenden Kräfte des ursprünglich dafür gedachten Blechschutzblech - und da so ein Joch deutlich billiger ist als eine vernünftige obere Gabelbrücke, wurde die Wabbelbrücke oben gelassen und das Joch zur Verstärkung genutzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!