Ich glaube 99cm

originale enduro farben ???
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Danke
-
Guten Morgen,
also an der roten Enduro gab es auf alle Fälle auch die silbernen Schutzbleche, ausser das Enduro Vorderschutzblech, was es bei diesen Modellen auch nur zum nachrüsten gab als zubehör. Diese war Unlackiert und aus Kunststoff in schwarz.
Es gab auch die Enduro als N Version, Farbe gelb und dieses hellgrün kann ich mich erinnern.Mit den Längen von den schutzblechen, dachte ich immer es sei bei allen Modellen einheitlich gewesen???!!!
MfG, Heiko
-
Ne ne, bei der Enduro sind die kürzer, wie gesagt aus dem Gedächtnis Enduro 99cm und normal 107cm Bogenlänge
-
@ Heiko770
Das mit dem Plastekotflügel nur als Zubehör, das ist absoluter Quatsch.
Die Plastekotflügel gab es auch ab Werk an den S51 Enduro Modellen.Gruß Tom
-
Bei einigen Modellen, ja...
-
.... und diese wollten wir oder vielmehr die Jungs,die eine Enduro damals hatten nicht haben
. Sah irgendwie lala aus .
-
@ Heiko770
Das mit dem Plastekotflügel nur als Zubehör, das ist absoluter Quatsch.
Die Plastekotflügel gab es auch ab Werk an den S51 Enduro Modellen.Gruß Tom
Gabs die ab Werk nicht ausschließlich und alternativlos nur 89/90 an der S51/1E und das Sparbrötchen S51/1E1 war parallel dazu wieder beblecht? Oder fehlen mir da Zusatzinformationen?
Ich finde die nämlich garnicht so übel.Grüße, Thomas
-
An der s70 e2 gab's den Plastikkotflügel auch.
-
Man muss bei den Enduro-Modellen nach Typ und Baujahr unterscheiden (es gab ja 6-7 verschiedene Typenmuster der Enduroreihe).
-
An der s70 e2 gab's den Plastikkotflügel auch.
Sorry, ich hatte nur an die 50ccm gedacht. Die 70er hatte ich verdrängt.
-
Sorry, ich hatte nur an die 50ccm gedacht. Die 70er hatte ich verdrängt.
Ist ja nicht schlimm.
Aber vom Aussehen sind die ja identisch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!