Meine Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle zusammen.



    Ich will auch mal meine Simme vorstellen aber erstmal zu mir. Ich bin schon seit einiger Zeit im Forum, ich bin aber mehr so der stille Mitleser. Ich geh aufs Fachgymnasium und mach da mein Abi. Mein Führerschein hab ich auch(Klasse B) aber wie das so ist als Schüler hat man da nicht so das große Geld also musste was Kleineres her.

    :D

    Ich spekulierte lange mir eine Simson zuholen. Der Wunsch war nach einigen Wochen zwar wieder etwas zurückgegangen, doch seitdem sich mein Vater eine Suzuki GSX-R600 geholt hat, war es mir klar. Ich brauch auch was motorisiertes auf 2 Rädern. Ich suchte also aktiv nach einer Simson( möglichst eine S51) in meiner Umgebung und siehe da, jemand hatte eine. "...Unverbastelt, läuft sehr gut.." hieß es in der Beschreibung. Nachdem mein Vater und ich sie besichtigt haben, war bei mir die Anfangseuphorie ein bisschen getrübt, denn sie brauchte ein wenig mehr Liebe als erhofft. Mein Vater hatte früher eine S50, er kannte/kennt sich also damit aus und wusste was (unbedingt) neu gemacht werden musste( Reifen, Bremsen usw.). Trozdem beschloss ich sie mir zuholen "..für 700€ eine intakte S51(S50 Rahmen)", dachte ich, ist das eigentlich ein guter Preis. Auf der Heimfahrt, welche nicht lang war da die Simme quasi vor der Haustür stand, ging sie immer wieder im Standgas aus. Zuhause angekommen , haben wir erstmal eine neue Zündkerze reingemacht, was aber das Standgasproblem auch nicht behob. Ein Kumpel von uns hat mir dann neue Simmerringe eingebaut und nun läuft sie, wie sie soll. Im nachhinein stellte sich auch raus das, dass "unverbastelt" gar nicht so stimmt z. B. als "Batterie" war ein Akku von der Bohrmaschine, Kabel waren vertauscht bzw. andere Kabelfarben. Das wurde behoben und trotzdem bin ich stolz wie Bolle auf meine Thüringer Feuerstute.

    :love:

    Für den Winter ist auch schon Arbeit in Sicht, denn ich will den Rahmen neu lackieren/streichen und ein neues Tankset kaufen, denn der Tank bzw. die Seitendeckel wurden (vermutlich) selber lackiert und das sieht man auch zudem hat jedes Teil hier und da eine Beule. Wahrscheinlich lass ich dann auch meine Schutzbleche in der neuen Farbe lacken. Felgen könnten auch Neue her, denn auch die haben ihre besten Jahre hinter sich.


    Ich füge auch ein paar Bilder bei, wobei die ersten 2 vom allerersten Tag sind( also vom "Orginalzustand") und die anderen 2 vom aktuellen Stand.



    Danke fürs lesen.

    :)






    ! Moped fahren fügt Ihnen und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu ! :pilot:

  • Moin Moin Phil,
    Willkommen bei uns und Glückwunsch zur erstem Simme! :thumbup:
    Hast eine gute Wahl getroffen eine Simme zu fahren :juchuu:


    Auf den Bildern sieht sie ja klasse aus :thumbup:


    Ist aber leider immerwieder ärglich wenn angeblich "Unverbastelte" garnicht so unverbastelt sind.
    Aber die Dinge, die du auzählst lassen sich ja dann doch recht einfach beheben.


    Weist du wie lange deine S51 gestanden hat?
    Vielleicht schadet es nicht mal den Vergaser zu reinigen, je nach Standdauer.


    Um mal meine persönliche Meinung zu deinen Winteraufgaben abzugeben:
    Wenn die Dellen im Tank/Seitendeckel eher klein und unscheinbar sind, würde ich diese behalten, vorrausgesetzt es ist das Ori Lackset, neu Lackiert.
    Da meines Wissens nach die Nachbauten dünneres Blech haben als die Originalen und somit schneller Dellen reinkommen.


    Solange die Felgen selber noch rund sind und keine Dellen oder sowas aufweisen kannst du die auch vergleichsweise günstig aufarbeiten lassen.
    Habe ich auch gemacht (Felge und Radnabe poliert, Neu eingespeicht mit Edelstahlspeichen/Zentriert und Rundlauf eingestellt für gerademal 45€ das Stück)


    Ansonsten viel Spaß beim Fahren und Plastikbomber versenken :pilot:
    Gruß Denny

  • Also so weit ich weis hat der Verkäufer sie regelmäßig gefahren und wir haben trotzdem als erstes den Vergaser sauber gemacht.


    Das mit dem Tank weis ich nicht genau, denn zu S50 Zeiten war sie grün. Daher denk ich das das Lackset nicht original ist.


    Das mit den Felgen klingt interessant, kannst du mir sagen wo man die aufbereiten lassen kann, denn bis auf das Chrom das runter ist, sind die soweit in Ordnung.

    ! Moped fahren fügt Ihnen und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu ! :pilot:

  • 700 Euro halte ich für etwas übertriebens....mit Glück 500, aber nicht mehr als 600.


    Warum man den S51 Rahmen gegen einen S50 Rahmen ausgetauscht habe, würde mir Gedanken machen. Die Farbe vom Lackset ist wohl auch nicht mehr original, Der Endurolenker gehört da nicht ran und die weissen Blinkerkappen haben keine Zulassung.


    Ich vermute mal, die S51 war ein Unfallmoped, denn auch das Schutzblech vorn ist wohl Nachbau. Ich möchte dir die Freude an deinem Gefährt auch nicht verderben, denn auf Bildern sieht es immer etwas anders als real aus, aber mich ärgern immer solche leere Verkaufsargumente von wegen original und nicht verbastelt! :k_schimpf:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Jo stimmt schon, ist doch etwas übertrieben für ein leider doch verbasteltes Mopped.
    Aber abgesehen vom Lenker kann man an sich das meiste beheben.
    Was den Rahmentausch angeht, sagte mal einer, dass angeblich die S50 auf irgenteine art und weise besser leiten und dadurch für eine zuverlässigere Elektrik und Zündung sorgen.
    Aber ob sowas stimmt ?(


    Woran kannst du eigentlich erkennen, dass es vorne ein Nachbauschutzblech ist?
    Gibts dafür bestimmte Merkmale?


    Wegen dem Lack meine ich, dass der Tank und die Seitendeckel vielleicht noch die Originalen sind, diese aber nur neu Lackiert wurden.


    Schau mal im Dienstleistungsbereich, da findeste du alles was du brauchst :thumbup:

  • Ja, die S50 hatte eine andere Legierung (oder Lackierung?) als die S51...davon habe ich auch schonmal gehört, das ist auch schon Jahre her.


    Die Nachbauschutzbleche haben meines Wissens eine andere...nicht ganz passende Biegung zum Rad und sind dünner.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Mir gefällt sie und beheben würde ich nur Fehler oder Pannen sofern sie auftreten. Denn wenn sie dir gefällt lass sie so wie sie ist und erfreue dich einfach am fahren.


    Die blinkerkappen sind m.E. nach wirklich ein Problem, denn wenn sie kein E-Prüfzeichen haben nicht zulässig gemäß StVzO und damit bist du im Unfallfall nicht versichert.

  • Das der Endurolenker nicht orgi. ist weis/wusste ich aber mir gefällt er irgendwie besser.


    Mal sehen ob ich die Blinkerkappen tausche, denn die weißen sehen meiner Meinung nach besser aus und bei Sonneneinstrahlung find ich sieht man die auch besser blinken aber E-Zeichen ist nicht drauf.

    ! Moped fahren fügt Ihnen und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu ! :pilot:

  • Über die Saisonpause hat sich ein bissel was getan an meiner Simme. Das wohl sichtbarste ist die neue Lackierung, die auch (bitter) nötig war. Aufkleber kommen nicht dran, denn 100%tig original muss es meiner Meinung nicht sein. Auch haben wir die Bowdenzüge gewechselt (die ein paar Probleme gemacht haben), Rahmen wurde gelackt und nochn paar Kleinigkeiten. Mir gefällt mein kleine Inge. :love:


    Geplant ist noch ne Vape die März bzw. April reinsoll.


    Lg Philipp




    ! Moped fahren fügt Ihnen und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu ! :pilot:

  • Schönes Moped ... warum willst den Rahmen neu lackieren ? wenn der DDR lack drauf ist und das DIng nicht am zerfallen ist lass ihn so ( bissel Öl oder Fett ) an die Stellen die Wichtig sind ( Rahmenfuss ) und gut ... macht doch einen sehr guten Eindruck ... Viel Spass damit

    Gruss Ich






    Zitat: tomcat86 (ich fahre nicht "stino" ich fahre "helene")

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!