Wie soll ich den Tank, Kotflügel und Seitendeckel am Besten lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • danke für die Info. Der Malermeister macht es kostenlos und hat glaub ich schon mehr Erfahrung in sowas. Ich schick euch dann ein Bild von dem Ergebnis.

  • Du kannst dir Teile auch mit normalen Spraydosenlack lackieren und dann zum Schluss mit 2K-Lack aus der Dose nochmal drüber gehen, hält dann wesentlich besser als nur Lack aus der Dose.

  • sorry, aber was du schreibst ist grob fahrlässiger unfug


    wie kann man nur jemanden raten einfach so aus dem nichts einen unbekannten 2k dosenlack über einen unbekannten 1K dosenlack zu sprühen?
    solche "schönen" tipss doch bitte stecken lassen
    unabhängig davon ubs dir bewusst ist, dass der spaß hochziehen kann oder nicht

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Naja wie vieleMöglichkeiten gibt es denn da? Wenn er in einem Autozubehör-Laden kauft wird es meistens Acryl sein und warum sollten sich Acryl und Acryl nicht vertragen er muss es nur ordentlich ausdunsten lassen.


    Außerdem sollte man doch davon ausgehen das jeder wenigstens ein bisschen was in der Birne hat und vorher mal kuckt ob diese lacke zusammenpassen am besten wäre es er würde beides von einer Marke nehmen, wo soll das Problem da liegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dobbi ()

  • warum war lackierer nochmal nen lehrberuf?


    ja es gibt sogar 25 jahre alte physikalisch trocknende acryllacke, die bei beschichtung mit chemisch härtenden beschichtungsstoffen hochziehen


    und was ist daran schuld?
    meißt die lösemittel :a_bowing:


    in ner 400ml dose sind 90-100ml lack drinne
    der rest sind lösemittel und treibgas
    gerade die lösemittel in dosenlacken sind recht aggressic, da sie schnellflüchtig sein sollen (meißt aceton, da sehr niedrige verdunstungszahl)


    unverträglichkeiten zwischen acryl und alkydlacken sollte auch noch erwähnt werden


    da könenn die hersteller durchaus gleich sein - bringt dich auch nicht immer weiter



    kleines beispiel aus der praxis:
    knastfenster sollten bei uns mal in matt grau gelackt werden
    durch die ganze VOC-umstellungen sind die einschichtlacke so festkörperreich, dass man sie im nachhinein nur sehr schwer mattiert bekommt - geht bei uns nicht über seidenglanz/eierschale
    also kommt erst ein 2K acryllack auf die teile - wasserbasis is bei so nem quatsch zu teuer und nicht dick genug etc.) da gabs nen paar vorschriften vom auftraggeber
    also muss über das einschichtgrau nen matter klarlack (selber hersteller, auch 2K mat., auch acrylbasis) drüber
    und wat soll ick sagen?
    bei manchen teilen hats die graue basis hochgezogen, bei anderen nicht
    das ist und bleibt nunmal nen glücksspiel mit dem überlacken


    bei dosenlacken gefährlicher, als bei "pistolen-"lacken

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich kann nur sagen womit ich den ganzen letzten Winter beschäftigt war und da hab ich nur mit 1K-Basislack lackiert und denn mit 2K-Dosenlack drüber geduscht, wie gesagt wenn man das beides von einer Firma kauft gibt es da keine Probleme weil genau dafür ist Lack ja konzipiert und soweit ich weiß gibt es nur 1 Firma die 2K Lack aus der Dose verkauft ;) .

    Gruß

  • das 1K dosengeplörre (wenn wir über kunstharzbasierte geschichten quatschen, die auch nachm lacken gleich glänzen) dann sind sie eben nicht dafür konzipiert mit 2K dosenzeug überlackiert zu werden
    der 2K dosenlack ist zum überlackieren von reinen basislacken (ob nun wasserbasiert oder konventionell ist erstmal dahingestellt)
    DAFÜR ist 2K dosenlack da (und um die hersteller reich zu machen, wenn man sich mal den literpreis ausrechnet)


    und es gibt weitmehr als einen hersteller, der 2Kklarlack in dosen anbietet
    nur weil dein baumarkt nur einen hat ist die erde keine scheibe


    zu der problematik oder dem glauben, dass die sachen von einer firma sich immer vertragen sag ich einfach mal garnichts
    glaube weiter dran und dann ist gut

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Inzwischen hat er sich auf Basislack aus der Spraydose korrigiert, das geht schon, im Gegensatz zum ursprünglich erwähnten 1K-Dosen-Decklack. Wer meint, das letztere mit 2K-Klralck überziehen zu müssen, wird noch seine Freude haben.

  • Inzwischen hat er sich auf Basislack aus der Spraydose korrigiert, das geht schon, im Gegensatz zum ursprünglich erwähnten 1K-Dosen-Decklack. Wer meint, das letztere mit 2K-Klralck überziehen zu müssen, wird noch seine Freude haben.


    1K-Dosenlack und Basislack kann das selbe sein, ich glaube du verwechselst da gerade etwas mit 1-schicht und 2-schicht-Lacken. Natürlich brauch auch der normale Lack aus der Spraydose ne Klarlack Deckschicht oder wie soll man den sonst halbwegs Benzin und UV-resisten bekommen und wer hat hier was von 1K-Decklack geschrieben?


    Beruhigt euch mal wieder, der Themenstarter hat fürn haufen Geld seine Teile grundieren und spachteln lassen, nun hat er kein Geld mehr also was bleibt ihm anderes übrig.

    Einmal editiert, zuletzt von Dobbi ()

  • Verwechslung liegt keine vor. Die Aussage, dass Basislack mit Klarlack überlackiert werden kann, während bei billigstem Decklack Vorsicht geboten ist, ist eigentlich recht eindeutig.


    Wenn von hochwertigem, in Spraydosen abgefüllten KFZ-Basislack gesprochen wird, dann sollte man das natürlich auch erwähnen, denn bei "Dosenlack" denkt man in erster Linie an den billigen 1K-Decklack, den man im Baumarkt bekommt.

  • Ok, ich bin davon ausgegangen das man beim lackieren nicht den billigsten kram kauft.
    Aber angesichts dessen, das auch ein Haufen schrottige Ersatzteile immer wieder verkaufen werden, hätte ich eigentlich darauf schließen müssen müssen.

  • Also hab alle Teile schön in einem Saftgrün lackiert. Das war 2K LKW-Lack den ich dann mit der Lackierpistole drüber gezogen hab. Danach noch ne schicht klarlack drüber und alles ist paletti. Sieht sogar ziemlich geil aus weil ich die kotflügel auch in saftgrün lackiert habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!