Unterschiede der S 51 und S 53 Motoren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Ich habe die SuFu schon benutzt, aber keine wirklich guten Informationen gefunden.


    Also was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Motoren? S 51 (M531/M541)-S 53 (MXXX?)
    Habe mal was von unterschieden am Gehäuse gelesen. Gibt es noch weitere Unterschiede?
    Könnte man einen S 53 Motor zu einem S 51 Motor umbauen? Wenn ja was ist alles zu machen?


    Ich würde mich sehr über antworten freuen.


    MfG
    Simsoner81

  • Kannst den S53 einfach in dem S51 einbauen.


    Brauchst halt nur nen Zylinder mit abgesetzter Laufbuchse. ( die gibt es auch mit 60kmh)


    Wenne Willst kannste vorbeikommen und dirs anschauen.


    Grüße

    MFG Fischi

  • Hi,


    Das heißt die Zylinder sind anders bzw. die Gehäuse auch?
    Die Sache ist so ich habe die Möglichkeit einen S 53 Motor zubekommen. Habe aber schon einen Zylinder für nen M541 Motor.
    Wollte mir nen Motor für mein neues Zylinder kit fertig machen lassen.


    Ich nehme dein Angebot sehr gerne an. Würde sehr gern mal vorbeikommen. Wird ja mal Zeit:-).


    MfG

  • Ja genau ,


    Die Laufbuchse und das Gehäuse sind anders ( damit man nicht einfach nen Vorwende Zylinder draufsetzen kann).


    Schick mir ne Pn mit Tele und Namen, dann schauen wir das wir das anfang der Woche hinbekommen.


    Grüße

    MFG Fischi

  • Wie Fischi schon gesagt hat, besitzen der S53 Zylinder und der Motor eine Verjüngung am Zylinder bzw. an der Gehäusewand. Nennt man auch "abgesetzte Laufbuchse".
    Desweiteren besitzen die 50er Motoren einen Bolzen vor dem Ritzel, der die Montage eines größeren Ritzels verhindert. Bei den meisten S53 Motoren ist dieser Bolzen bereits abgeflext.


    Einige S53 hatten schon die Einheitsgehäuse, d.h. mit Vorbereitung für Anlasser (limaseitig abgeschliffener Wulst unter dem Zylinder, kupplungsseitig verdickter Wulst mit zwei kleinen Bohrungen). Man erkennt diese Motoren auf dem ersten Blick an einer aufgeschweissten Platte an der Stelle, an der der Leerlaufkontakt ist. Ursache ist die, dass an dieser Stelle beim MS50 eine Pumpe für Getrenntschmierung sitzt.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ist es denn technisch möglich das Motor Gehäuse auf zu bohren. So das die Montage eines S 51 Zylinder s möglich ist.


    Sorry habe das Thema als erledigt erklärt. Habe aber grade das starke verlangen zu erfahren ob es denn der S 53 Motor wird!!!


    Sorry.


    Und danke für die Hilfe.


    MfG


    Der Simsoner81

  • Technisch ist das möglich ja aber dazu muss der Motor gespalten werden und das zieht gleich mindestens eine Grundreg. mit sich.


    MfG

  • Danke!


    Das hatte ich ja gehofft. Motorgehäuse kann aufgebohrt werden. Super.


    Ich wollte denn Motor vor der Inbetriebnahme so wie so regenerieren lassen. Soll ein stärkerer Zylinder, Vape usw. verbaut werden.


    MfG

  • Eigentlich finde ich es schade, dass die meisten S53 Motoren so zum Standard S51 gemacht werden. Dafür gibt es noch genug S51 Motoren.


    Mein S53 Motor bleibt jedenfalls original.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Es gibt zwei Gründe für mein Interesse am S 53 Motor der mir angeboten wird.


    -er hat einen leerlauf kontakt (kann man ja vielleicht beim S 51 Motor nachrüsten? )


    -er hat denn Drehzahlmesser Anschluss (kann man nachrüsten. Oder ich verbaue meinen vorhandenen Drehzahlmesser Motorseitendeckel.)


    Du hast schon recht mit dem was du sagst. Chrisman. Werde mal ne nacht drüber schlafen.
    Es gibt ja noch sehr viel mehr S 51 Motoren.


    MfG

  • Der SR50 Motor hatte auch einen Leerlaufkontakt.


    Vape kannst du da wie in die anderen Motoren problemlos einbauen. Was soll es denn für ein Zylinder sein?


    Wie wäre es damit?


    http://www.akf-shop.de/neu-tun…4-kanal-s63-60ccm/a-7987/


    Als Basis reicht der aus. Vielleicht kann man den dann noch zu BFT oder Vinni1993 aus dem Forum schicken und den Feinschliff machen lassen. Ich würds so tun...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!