widerstand einbauen wenn eine blinkleuchte fehlt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Ich habe mein sr50 mit lenkerblinker ausgestattet. Nun hat meine Elba 2x21Watt. Jetzt gehen die blinker zu schnell, wenn ich sie anschalte. Klar könnte man jetzt eine lampe mit anschließen. Aber das ist nicht das, was ich möchte. Geht das nicht auch mit einem wiederstand? Nur wieviel ohm müßte er denn haben?
    Wäre schön antworten darüber zu bekommen.


    Simmifahrer76

  • Hallo
    Ich habe mein sr50 mit lenkerblinker ausgestattet. Nun hat meine Elba 2x21Watt. Jetzt gehen die blinker zu schnell, wenn ich sie anschalte. Klar könnte man jetzt eine lampe mit anschließen. Aber das ist nicht das, was ich möchte. Geht das nicht auch mit einem wiederstand? Nur wieviel ohm müßte er denn haben?
    Wäre schön antworten darüber zu bekommen.


    Simmifahrer76



    ~

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • Keine Ahnung was du da treibst, aber die Theorie um ne Lampe durch einen Widerstand zu ersetzen:


    -läuft ja alles über Gleichspannung, oder? Ne Lampe mit 12V/21 Watt lässt also 1,75A durch, hat also nach R=U/I nen Innenwiderstand von 6,85 usw Ohm.


    War das die Frage?


    Musst nur noch gucken welcher Widerstand der E-Reihe dem nahe kommt


    Edit: und die Leistung ab kann.


    Edit2: Schlesi, is das gleiche wie du meinst, nur dass du R=U^2/P schreiben wolltest.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • schlüssel mal deine Rechnung komplett auf ;)

  • Wobei ne Glühlampe wegen der Wärmeentwicklung natürlich keinen linearen Widerstandswert hat, aber ich denke dass kann man hier vernachlässigen.


    Ich glaub, man könnte auch 2 alte Festplatten einbauen :)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Edit2: Schlesi, is das gleiche wie du meinst, nur dass du R=U^2/P schreiben wolltest.


    nur welche Spannung liegt an? :biglaugh:

  • Ich bin einfach mal von 12 V ausgegangen (darum auch 12V/21W), muss man halt gucken, ansonsten nochma für 6 Volt das ganze.


    Dann sinds 36 V²/21 Watt = 1,71 Ohm als Lampenersatz

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!