lack für den alltag

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    Ursprünglich wollte ich meine Schwalbe komplett mit2k lack behandeln, damit es ja vernünftig ist etc. Da es aber meine Alltags Simme ist, ist das eigentlich zu schade ums Geld und die Arbeit.


    Welchen günstigen lack könnt ihr empfehlen, reicht bsp renovo(baumarkt) rostschutzgrund und entsprechender lack?
    Es soll natürlich vor rost schützen und bedingt benzinfest sein.


    Das ganze wird gerollt und geschliffen bis ich zufrieden bin. Und entstehende macken willst einfach wieder uberjauchen können.
    Der Rahmen bekommt por 15.



    Mfg

  • Es soll natürlich vor rost schützen


    wo die 1K dosenprodukte aber wieder um längen den kürzeren ziehen...



    mit 2K produkten kann man auch mit so ner "fast & dirty" aktion günstig arbeiten und hat länger was von, aber jeder wie er will...







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Einfach Husch husch, mal eben schnell drüber gesprüht.

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

  • nasen waren jetzt eher weniger meine intension :lookaround:
    fast & dirty sagt man halt so, wenn man mal eben im vorbeigehen ne alltagskarre herrichtet



    1K produkte scheiden schon aus dem einfachen grund der schichtdicke aus
    der lack lässt ja trotzdem ne gewisse menge wasser durch - diese nimmt dann u.a. der füller auf und mit der zeit auch wieder ab
    die grundierung (nicht mit der "grundierung" aus der hobbyecke verwechseln oder gar vergleichen) lässt fast keine feuchtigkeit durch - aber halt auch nur fast und da dient der füller quasi als puffer


    damit fängt das ganze schlamassel schon an
    auch haben dosenplempen ganz andere inhaltsstoffe, die ganz anders miteinander vernetzen und ach allgemein is von renovo und co nicht viel zu halten
    wenns wirklich 1K sein muss dann doch bitte in die richtung schauen:
    http://www.autolack-versandhandel.de/Spraydosen/Rostschutz|Grundierung/Rapidfillerspray|400|ml|dunkelgrau.html
    das mit der sehr hohen füllkraft lassen wir mal außen vor...


    wenns nicht füllen soll und dafür nen bisschen besser vor rost schützen soll:
    http://www.autolack-versandhandel.de/Spraydosen/Rostschutz|Grundierung/Rapidprimerspray|400ml.html





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Danke schonmal.


    Ich hol nochmal etwas aus.... Mein ursprünglicher PLan war: 2kepoxy Grund (3 Dosen); 2k Farbdecklack (3Dosen), entsprechender Filler und ggf. epoxyspachtel - alles von Spraymax. Nach der Erklärung macht Baumarkt Lack keinen Sinn. Gibt es denn eine "günstigere" Möglichkeit? Bzw. eine andere gute und günstige Möglichkeit für den Decklack? Oder sollte ich bei dem Plan bleiben?


    Kann man 2k lack, den man sich vllt vom Lackierer abfüllen lässt, rollen? Wenn ja könnte man so vllt Geld sparen.


    Der Hintergrund ist der, dass ich noch ca 2 Jahre in relativer Geldknappheit lebe und ich unbedingt ein "Simmengeldpolster" brauche, da ja immer irgendwas ist. Da meine Simme aber schon gut anfängt Rost anzusetzten, ist es schon langsam wichtig das zu unerbinden. Also muss ich das irgendwie gut aber günstig lösen.


    Was kann ich denn für einen Schutz und bzw Haltbarkeit erwarten, wenn ich Mipa Grund und die entsprechenden Acryllacke verwende?

    Einmal editiert, zuletzt von strobo ()

  • 2kepoxy Grund (3 Dosen); 2k Farbdecklack (3Dosen)


    der plan ist schonmal nicht ausreichend.
    man braucht schon für nen s51 tank/seitendeckel 2 dosen. das heißt du wirst mit 3 dosen bei ner komplette schwalbe alt aussehen.
    außer du möchtest keine vernünftige gleichmäßig "dicke" schicht auftragen :D

  • je nach Anwender zwischen 4 - 8 x400ml Spray.....

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • Lack für den Alltag empfehle ich dir 3 Wetter Taft :)


    Wenn es wie Du schreibst eine "Alltags Simme" ist,würde ich eigentlich nur die diversen "Problemzonen" der Simme behandeln. Fährst du eben als Fleckenzwerg rum. Die Hauptsache ist sie bringt dich von A---->B . Was willst du da unnütz wie ihr immer sagt "überjauchen" ? Besser wird das eh nicht,also nur Problemzone ordentlich behandeln und gut. Sterni gibt dir da bestimmt ein paar Tippes :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!