Habe mir jetzt ein S50B1 zugelegt. Ist von 1978, mit saharagelber Lackierung und hat 5900 (echte) Km
runter. Unrestaurierter, guter Zustand mit wenig Km ist genau mein Ding.
Fahrwerksmäßig und vom Motor her noch alles schön straff + ohne Spiel. Die orig. DDR-Betriebserlaubnis
inkl. Versicherungsnachweise von ´79 bis ´90 gab es dazu. Außerdem 2 Schlüsselsätze (komplett).
Das Fahrzeug kaufte ich von einem Händler in Bautzen, es wurde mir heute gebracht.

Gruß Thilo
S50B1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ein Traum
Darf man fragen wie viel zu geblecht hast?mfg Flo

-
Hat 600€ + 100€ Transport gekostet. Hätte auch ´nen Kumpel zwecks Abholung bitten können, aber
wenn der Verkäufer sowas standardmäßig anbietet.... Bezahlen müssen, hätte ich so oder so...
Soviel minus werde ich wohl dennoch nicht gemacht haben. -
sehr schönes Moped

... dann hat sich ja deine suche gelohnt, darf man Fragen über welches portal du die S50 gefunden hast? also Forum oder omoma oder ebay ?

-
Bei Ebay-Kleinanzeigen gesucht. Ein Angebot gefunden, dann aber zu spät reagiert > Moped weg
(rotes S50B1). Verkäufer angeschrieben, der mir dann ein anderes Fahrzeug anbot
(wollte er auch erst bei Ebay-Kleinanzeigen einstellen, aber ich kam zuvor). -
Schöne S 50, Glückwunsch zum kauf von mir!
So eine hätte ich auch gern, sehr schick! -
Folgendes inzwischen gemacht:
-Einbau eines 15er Ritzels wegen den Überdrehzahlen (siehe auch Thread
"Übersetzung S50")
-Sitzbankbezug an einer Stelle mit schwarzem Kunstleder ausgebessert
-neue Zylinder/Kolben-Garnitur von Aljoscha, inkl. neuem, oberen Nadellager,
Krümmermutter und Kupferdichtringen
-neue Chromhülsen für die Federbeine montiert
-neue Decke, Profil K30 montiert (Hinterrad)
-neuer Tachoantrieb (Metall) + Tacho (in DDR-Gehäuse umgebaut, wegen fehlender
Glühlampenfassung)
-Blinkleuchten und Beleuchtung allgemein instandgesetzt
-Polrad demontiert, Kondensator ersetzt, Unterbrecherkontakte mit Kontaktfeile
geglättet, Lagerbolzen v. Unterbrecherhebel gefettet und Kontaktabstand eingestellt,
ebenso die Kerze begutachtet
-Vergaser zerlegt, gereinigt, Düsenbestückung kontrolliert, Schwimmerstand eingestellt,
Teillastnadelstellung kontrolliert, Vergaser mit neuen Papierflanschdichtungen montiert,
Vergasergrundeinstellung
-Telegabel instandgesetzt-Gabelholme zerlegt, Gabelfedern und Simmerringe erneuert,
neue Ölfüllung
- neuer Abdichtring für 100mm-Rückleuchte, neue Gummitüllen für Lenkerschalter
-neue Biegefeder für Hohlwelle montiert (Schalthebel), inkl. neuem Simmering
für Hohlwelle und neuer Deckeldichtung
- Vorderradfelge hat leichten Höhenschlag. Neuen Außenring habe ich schon besorgt.Heute habe ich den Kupplungsdeckel demontiert und Kupplungspaket zerlegt.
Ich kaufte neue Kupplungsscheiben und neue Druckfedern. Stahllamellen bekam ich leider
keine. Originalkupplungsscheiben waren aber noch gut, die kamen wieder rein. Lediglich
die Federn kamen neu rein.Motor läuft trotzdem ziemlich hochtourig. Bei knapp über 60Km/h bei 7000U/min
scheppert die Kurbelwelle ganz schön. Das kippelnde Pleuelfußlager....Es kommt aber bald ein umgebauter Habichtmotor zum Einsatz. Also Ersatzmotorgehäuse
für Habicht/Sperber mit S50-Aufhängung, mit innenliegender Habicht.-/Sperbertechnik.
Ein leistungsgesteigerter 2-Kanal-DDR-Zylinder mit 4,5-5PS und Megukolben wird dann
auch noch montiert, in Verbindung mit einem 14er Ritzel.
So wird die Optik nicht versaut.
Gruß Thilo -
Wunderschön. ...
-
Gestern ist der regenerierte Habichtmotor M54 11KF bei mir per Post angekommen.
Habe ich bei Ebay-Kleinanzeigen gekauft. Leider muß der ungefahrene Motor nochmal
zerlegt werden, zwecks Gehäusetausch. Das "echte" Habicht-Motorgehäuse ist für
meine Zwecke leider unbrauchbar....Im Motor ist eine S50-Kurbelwelle drin, mit Nadellager
für die Kolbenbolzenlagerung. Ich habe mich bewußt gegen einen ungeprüften Schrottmotor
entschieden...
Heute in Jüterbog bei Sausewind gewesen und dort das Sperber.-bzw. Habicht-(Ersatz) Gehäuse gekauft.
Das hat somit die 2 Aufhängungspunkte für S50 hinten dran (starr).Neues Ersatzgehäuse für Sperber oder Habicht (Viergang) aus S50-Herstellungszeiten:


Spezialzylinder (DDR) mit Megukolben, 2-Kanal mit Sperber(SR4-3)-Steuerzeiten ist auch schon da:
http://www.ebay.de/itm/261216955909Gruß Thilo
-
Leicht verschwommen, sorry. Was soll man sonst sagen... Die Abziehbilder verkleinern sich langsam.
Nachbauteile: Vergaser, Tacho, Benzinhahn (Originaloptik).
Der Kerzenstecker ist nur für das Foto montiert. Mit dem läuft das Moped nicht so, wie es soll.
Es ist die 5,5K-Ausführung für Batteriezündung. Die Fußrastengummis sind noch original, bzw.
Originalersatz (wird in dieser Form nicht mehr nachproduziert).Gruß Thilo
-
Schick
-
Waren 78 etwa andere Fußrastengummis drauf als die längs geriffelten?

Meine 78er hatte ja nur Gartenschläuche

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!












