Lohnt es sich diesen Tank zu entrosten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn es kein ärger seitens der eltern gibt einfach Wasserkocher voll machen ne gießkanne füllen mit dem heißen wasser und dann das Pulver hinzugeben umrührn und einfüllen in den Tank

  • Soo.. Ich habe jetzt die Säure im Tank.:D Habe 500ml Zitronensäure und dann mit heißem Wasser aufgefüllt. Mal sehen wie er in 2-3 Tagen aussieht.

  • Ich hatte damals einen schlimmeren Tank.
    Ich habe dann mit kleinen Schrauben den Tank erstmal vom groben Rost entfernt.
    Dann habe ich mir ein Tankentrostungsset gekauft. Man braucht zwar etwa einen Tag Aufwand wenn man es das erste mal macht, aber das Ergebnis kann sich sehen. Habe nun einen Rostfreien und Kunstoff-versiegelten Tank.


    Gruß
    Aruba

  • Also wenn es Pulver ist in den Tank hinein geben oder wie!? und dann mit heißem Wasser auffüllen bis er voll ist und dann stehen lassen. Aber bis der Wasserkocher die nächste Ladung Wasser gekocht hat ist die Temperatur des Wassers im Tank doch schon wieder gesunken ( habe leider kein Tauchsieder ) oder ist das egal muss es nur heiß sein!?
    LG


    das wird nicht funktionieren, wenn die temperatur nicht konstant gehalten wird
    kannst den quark also wieder auskippen und von vorne beginnen
    gehe nicht über los und ziehe keine 2000 MARK ein


    Soo.. Ich habe jetzt die Säure im Tank.:D Habe 500ml Zitronensäure und dann mit heißem Wasser aufgefüllt. Mal sehen wie er in 2-3 Tagen aussieht.


    mir schwarnt böses
    du hast jetzt nicht dieses zitronenkonzentrat gekauft was man in den gelben runden flaschen bekommt, oder?
    wenn doch, dann sehe die antwort auf das erste zitat nicht als ironischen beitrag und kipp es wirklich weg


    zitronenkonzentrat aus der flasche kannste vergessen
    konzentration nicht hoch genug
    du musst schon das pulver zum entkalken nehmen



    manche leute machen aber auch nen kult ums entrosten
    als wärs nicht schon schlimm genug, dass es dazu schon elendig viele freds gibt (einen sogar in übersichtlich von gurke) sondern es wird sich auch einen kopp gemacht obs schlimm is, dass die ganze plörre für 2 minuten kälter wird :doofy:
    heißt zwar immer, dass es keine dummen fragen sondern nur dumme antworten gibt, aber die frage war echt der brüller
    das ganze gebräu wird die nächsten 2 tage kälter - da machens die 3 min uten bis die nächste ladung heiß ist auch nicht aus
    nen kochtopf kann man übrigens auch nehmen - da passt auch mehr als 2 liter rein :whistling:



    ich hoffe du kommst zu erfolg






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Nein nicht die Speisezitronensäure sondern aus der Reiniger Abteilung 500 ml "reine" Zitronensäure zum reinigen von Küchengeräten und so.. Hatte es jetzt so gemacht das ich das Zeug in den Tank gemacht habe und da ich ca. 20 min. bis zur Garage brauche da meine Mutter nicht wollte das ich es zu hause mache!! hatte ich das Wasser in Thermoskannen gemacht hatte knapp 5 liter richtig heißes Wasser den Rest mit Lauwarmen Wasser aufgefüllt. Aber wie soll man das Zeug Tage konstant bei einer Temperatur halten, kannst ja nicht die ganze zeit einen Tauchsieder reinhalten!?

  • Ich hätte nicht mit der Zitronensäure angefangen...
    Gehe zur Drogerie o.ä. und besorge dir 1 Flasche mit WC-Reiniger/Rohrreiniger - Granulat.
    Es muß Granulat sein, sonst keine Funktion. Granulat reinschütten und mit heißem Wasser
    (kann direkt aus dem Wasserhahn sein) auffüllen. Durch die chemische Reaktion wird die Flüssigkeit
    stark erwärmt und wirkt dadurch. Nach ca. 3-4 Tagen die Flüssigkeit ablassen, spülen (am
    besten mit Hochdruckreiniger) und sich über einen sauberen, rostfreien Tank erfreuen...
    1Flasche = Meist so ca. 500-800Gramm.
    Gruß Thilo

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • OK, kling sehr einfach ich werde trotzdem erstmal sehen was die jetzige Methode bringt war vorhin mal nach sehen also es hat sich einiges gelöst + das Wasser war ziemlich trüb. Also ein bischen ist schon passiert!

  • Nein nicht die Speisezitronensäure sondern aus der Reiniger Abteilung 500 ml "reine" Zitronensäure zum reinigen von Küchengeräten und so..


    hä?
    kenn ick nich, hab ick keene erfahrungen mit


    Aber wie soll man das Zeug Tage konstant bei einer Temperatur halten, kannst ja nicht die ganze zeit einen Tauchsieder reinhalten!?


    ganz einfach: garnicht :a_bowing:


    die hohe temperatur ist nämlich für den vorgang garnicht nötig
    zweifelsohne ist sie förderlich, da es durch hohe temperaturen schneller geht, aber dat zeux muss nicht heiß sein


    lass dat zeug bei dem wetter 2 tage in der garage liegen und gut is
    danach die säure in nen eimer kippen und schonmal nen blick in den tank werfen
    wenns noch nicht reicht nochmal rein dat gelumpe und noch 2 tage gewartet



    von rohrreiniger rate ich ab, aber muss jeder selber wissen
    find das zeug schon streng unsympathisch, weil es den lack definitiv angreift







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Den Tank nach dem Einfüllen d. Granulats logischerweise nicht ganz randvoll mit Wasser
    auffüllen, Tank gegen Umkippen sichern und Flüssigkeit per Ablaßbohrung entleeren. :P
    Gruß Thilo

  • Ich habe das bisher immer mit Essig gemacht.
    7 Flaschen Tafelessig direkt rein in den Tank und 48 Stunden stehen lassen. Bei Bedarf den Vorgang einfach Wiederholen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!