Motorlager Wechseln/Bolzen für Schwinge angeschweißt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich bin dabei meine Motorlager zu tauschen, nur der Bolzen der die Streben der Stoßdämpfer, die Motorlager und die Schwinge hält, ist irgendwie total fest - keine Chance das zu lösen, heiß machen, Rostlöser, Hammer... nix.
    Ich habe jetzt den Bolzen hinter dem Motorlager abgeflext und naja, jetzt hab ich direkten Blick auf den Bolzen der durch den Rahmen geht, aber das sieht aus als ob es alles eins ist.



    Ich rede von der Nummer 10, wenn ich das richtig erkenne.


    ich muss Montag auf Arbeit, was mach ich denn jetzt :wacko:
    Der Simsonladen hat nur bis um 12:00 auf :|


    Auf den Zeichnungen sieht man nicht ob das da Distanz- oder Führungshülsen an dem Rahmen sind, aber an den Rahmen gehören sie nicht.

  • Dein Schwingenbolzen ist einfach mal festgegammelt.
    Entweder die ganze Sache brütend heiß machen, oder an ne große Presse.


    Deswegen sind übrigens schon viele Rahmen in den Schrott gewandert, weils es nicht zu lösen war bzw. der Rahmen danach breit war.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ich habe gerade die eine Scheibe und die Hülse rechts angeflext, runter geschlagen und du hast Recht, es ist einfach total vergammelt.
    Ich versuchs jetzt einfach nochmal mit heiß machen.. danke :)

  • Genau, aber wirklich riiichtig heiß, und dann mitm richtigen Hammer draufschlagen.


    Du kannst auch noch probieren Kriechöl ranzuschmieren. Dann kanns aber nen paar Tage dauern bis es wirkt.

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Du kannst auch noch probieren Kriechöl ranzuschmieren. Dann kanns aber nen paar Tage dauern bis es wirkt.


    Das ist glaub ich besser, dauert zwar. Dann mit Feststellzange versuchen zu drehen.

  • heiß machen bringt dich auch nicht unbedingt weiter
    es sei denn du willst den rahmen komplett schrotten bzw. deine chancen erhöhen, dass es soweit kommt


    nimm nen richtigen hammer, pack den rahmen so, dass er nicht wackelt und der bolzen trotzdem nach unten raus kann
    nach der flexaktion is er eh schrott, daher brachen wir hier weder bolzen noch dessen gewinde zu schonen


    wenn der bolzen noch ganz wäre mutter bündig aufs gewinde und dann auf die mutter hauen


    hier in dem fall direkt auf den bolzen bis er sich irgendwann mal bewegt - aber immer gerade hauen denn wenn der bolzen sich erstmal verbogen hat haste die brille auf
    ruhig immer mal wieder rostlöser reinsprühen und versuchen den bolzen mit der feststellzange oder ner richtigen rohrzange (keene wasserpumpenzange) zu drehen


    manchmal greift man bei solchen sachen halt in die scheiße aber oftmals gehts gut
    und nimm dir ruhig zeit und werd nich nervös und versuchs dann per hau ruck methode
    so nen schwingenlagerbolzen zu lösen kann auch schonmal ne stunde dauern...


    rostlöser mit vereiserfunktion macht sich da auch recht gut, aber du bekommst dat schon hin







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Heiß machen am besten mit ner Lötlampe, da wirds richtig warm.


    Den Rahmen für die Hammer-Methode richtig gut einspannen, darf sich keinen mm bewegen, und dem Rohr, das den Schlag abfangen muss so viel Auflagefläche wie möglich geben.


    Als kleine Hilfe wäre WD40 nicht schlecht, so viel reinhaun wie möglich und schön in jedem Mikroskopisch kleinem Spalt versickern lassen. Das kann aber 2 Wochen dauern, danach könntes aber lose sein.


    Und wenns das nichts bringt, wie gesagt, erwärmen, und dann am besten mit einem 5kg Hammer einen richtig harten Schlag genau auf die Mitte geben. Dann ist das Losbrechmoment an größten, und genau das braucht man für so nen Fall, siehe Schlagschrauber.


    Viel Glück!

  • Paar mal richtig draufkloppen erzeugt nen schönen Grat am Bolzen, denn kriegt er den gar nich mehr raus.

  • Heiß machen am besten mit ner Lötlampe, da wirds richtig warm.


    und der rahmen kann sich auch so richtig schön verziehen - na klasse


    Paar mal richtig draufkloppen erzeugt nen schönen Grat am Bolzen, denn kriegt er den gar nich mehr raus.


    mensch lehmännchen
    wir reden hier vom lösen
    wenn er lose is kann er den bolzen immernoch von der anderen seite her mit homeöpatischen schlägen raustreiben oder das aufgetriebene ende abflexen
    es wird zum hartkunststoff/gummihammer geraten






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • mensch lehmännchen
    wir reden hier vom lösen
    wenn er lose is kann er den bolzen immernoch von der anderen seite her mit homeöpatischen schlägen raustreiben oder das aufgetriebene ende abflexen
    es wird zum hartkunststoff/gummihammer geraten


    Ja, stümmt. Aber ich schreib nich mehr als mir nötig erscheint. Hartholzklotz wirkt och Wunder.

  • Das mit dem Rahmen verziehen muss man riskieren, oder man versuchts kalt, aber da stehen die Chancen halt schlechter.


    Und ich meine nicht ein paar mal draufhaun, sondern einmal ordentlich, dann hat er sich entweder gelöst oder wenn nicht gehts an die Presse.

  • Ich war grad Teile holen erstmal, für den Fall, dass alles heile bleibt.


    Ich habe die ganze Zeit einen Hartplastehammer benutzt und mit Rostlöser gestern schon eingeweicht..
    Hätte ich den Rahmen als einzelnen, würde ichs ja im Schraubstock rauspressen, aber da hängt ja noch alles dran.
    Ich probiers jetzt mal mit umlegen und nach unten hin rausschlagen,
    irgendwann wird er schon kommen :cursing:


    Danke für die Tips, das was sich als sinnvoll ergeben hat werde ich abarbeiten und das was sich an Material am Bolzenaufstaut, kann ich auch abflexen oder zur anderen Seite weghauen (wie erwähnt).
    Melde dann heute Nacht wenn ich fertig bin :Beer::D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!