Hallo zusammen,
die S 70/1 E scheint nach der Seite des KBA (es gibt eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrzeugtechnischen Amtes der ehemaligen DDR für diesen Typ) und den im Netz kursierenden Schaltplänen die einzige S70 gewesen zu sein, die auch als 12V Variante in Suhl produziert wurde. Leider findet man dazu wenig Informationen. Da ich ein entsprechendes Modell mamentan aufbaue und kurz vor dem Abschluß stehe noch ein paar Fragen zum "Feintuning":
1) Welche Abziehbilder / Aufkleber fanden dabei Verwendung ? (Entsprechungen zu den S 51 12V-Aufklebern habe ich bisher nicht gesehen)
2) Bei vielen S51/1 E sieht man einen Drehzahlmesser. Fand ein Drehzahlmesser bei der S70/1 E ab Werk Verwendung ? (Die Ersatzteilliste ist in dieser Frage leider nicht sehr hilfreich. Der entsprechende Schaltplan auf www.moser-bs.de [S51/1C1, S51/1E, S70/1E] enthält einen Drehzshlmesser)
3) Hat jemand mal ein Detailfoto von der Befestigung der originalen 12V-Hupe am der unteren Klemmbrücke der Telegabel ?
4) Bin natürlich auch an weiteren Fotos einer S70/1E interessiert.
5) Den Simson-Tank in der S53-Form gibt es ja auch mit der Befestigungsöse für den S51/S70-Obergurt. Ist dies eine "Erfindung" der Ersatzteilindustrie nach 1990 oder wurde so etwas auch mal in der Übergangszeit S51 -> S53 produziert oder eventuell schon ein paar Muster beim Übergang zu den 12V-Varianten (1988/89) gefertigt ?
Ulf
Simson S70/1 E - einige Fragen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Zu 1.
Auf dem Tank fanden die normalen Simson Abziehbilder Platz auf den Seitendeckel waren diese drauf :http://www.zweiradteile-shop.d…son-S70-Enduro_0_1731.jpg
( Die im Bild sind Aufkleber, Wasserabziehbilder gibt es so nicht zu kaufen nur eben originale ( schwer zu finden ) oder gute Nachdrucke aber diese können nur gewerbliche nachfertigen lassen)Zu 2.
An eine S70 E/ S70 EII fand kein DZM Platz nur an der S70 C
Zu 3.
( Quelle http://www.ddrmoped.de)
Das müsste die originale Hupenposition sein
-
Hallo,
danke für die Infos. Die Abziehbilder für die S70 E gibt es z.B. hier: http://www.abziehbilderservice.de/Start.htm (s.a.: S70 Enduro Abziehbilder, Welche Farben? Woher bekommen? )
Bei der Hupe interessiert mich eigentlich der Befestigungswinkel / -blech, die Position war mir soweit klar.
Ulf -
-
Hier noch einmal ein BIld von dem Halter der Hupe, das ist die Telegabel für meine S51/1 Enduro.
Der Halter ist aber noch an der falschen Seite der Telegabel angeschraubt.Mann kann aber gut die Biegung sehen.
und hier noch einmal ein Bild was ich mal auf nem Treffen aufgenommen habe
Gruß Tom
-
Hallo Tom,
danke für die Bilder. In Deinem Threat zur S51 E habe ich auch gleich noch einen Tip zur Farbentfernung beigefügt.
Ulf
.
PS: Die auf dem Foto mit der Telegabel zu sehende untere Telegabelbrücke wurde nach 1986 hergestellt. Sehr gut zu erkennen an der geänderten Aufnahme für das Lenkerschloß (Lenkerschloß mit Feder), die das unbeabsichtigte Einrasten des Lenkerschlosses während der Fahrt verhindern sollte. -
Hallo Tom,
danke für die Bilder. In Deinem Threat zur S51 E habe ich auch gleich noch einen Tip zur Farbentfernung beigefügt.
Ulf
.
PS: Die auf dem Foto mit der Telegabel zu sehende untere Telegabelbrücke wurde nach 1986 hergestellt. Sehr gut zu erkennen an der geänderten Aufnahme für das Lenkerschloß (Lenkerschloß mit Feder), die das unbeabsichtigte Einrasten des Lenkerschlosses während der Fahrt verhindern sollte.Vielen Dank Ulf,
Das mit der Telegabel kannte ich noch nicht, da diese Telegabel für eine S51/1 Enduro BJ 89 passt das bestens.
Gruß Tom
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!