Das mag sein, ABER setz mal ne 10W-Birne in einen Blinker der 4x21W-Blinkanlage einer Simson u sieh dir das Ergebnis an Ob der Innenwiderstand nu höher oder geringer is, is mir eigentlich wurscht, das Ergebnis zählt. Und bei den neuen Birnen is nunmal aufgrund des ANDEREN Widerstandes eine andere (sehr oft höheren) Taktfrequenz gegeben
Also, wer kramt in seinen Physikkenntnissen u listet mal ein paar Werte auf?
Ich dachte es mir so:
Widerstand SOLL - Widerstand IST - erforderlicher Widerstand
10 Ω - 5 Ω - 5Ω
Widerstände gibts ja in diversen Online-Shops fürn schmalen Taler
Ich hab da noch was im Hinterkopf mit verändertem Widerstand im Betrieb des Leuchtmittels (sinkt ab, wenn Leuchte leuchtet, soweit ich mich entsinne), aber ich kriegs nich mehr zusammen...
Gruss
Mutschy