Also ich habe schon einmal gefragt wie es aussieht, wo man seinen Zylinder am besten schleifen/hohnen lassen kann für Preise die als Schüler erschwinglich sind. Dabei wurden mir einmal Langtuning und ZT empfohlen.
Grund des ganzen ist das mein neuer Zylinder+Kolben bereits nach 50km angefangen hat zu rasseln und nun nach auch bereits 2 Klemmern in der Einfahrzeit die Marke von 8000 Upm nicht mehr übersteigt. (Zum Zylinder und Setup komme ich später.)
Wie schon gesagt wurden mir Langtuning und ZT empfohlen. Hier einmal der vergleich (Versand nicht mit inbegriffen):
LT: Schliff , Nachbearbeitung, 1-Ring MZA = 65€
ZT: ", ",
MZA Kolben = 50€
ZT: ", ",
ZT Kolben 2-Ring (angeblich Barikit?!) = 90€
ZT: ", ",
ZT Kolben 1-Ring Racing (Barikit?!) = 95€
Was würdet ihr mir empfehlen? Bei ZT kenne ich mich gar nicht aus und deren Qualität aber lohnen sich die Barikit kolben und sind sie ihren Preis wert? Und ZT gibt an bei Seriennahen Zylindern den 2 ring und bei rennzylindern den 1 ring zu verwenden. Dabei ist meiner Meinung der 1 Ring doch generell die bessere Wahl auch beim stino 50 in Betrachtung zur Hitze, Reibung, Abrieb der Garnitur. Ich hatte schoneinmal ein Zylinder mit 1 Ring Kolben von LT mit dem ich auch zufrieden war bis eine falsche Zündkerze (ausversehen) ihm den gar ausgemacht hat. Er hatte etwa 10.000km runter. Danach habe ich mir einen S70/4 von MRS zugelegt mit dem ich nun diese Probleme habe. Und Begrenzung bei 8000 Umdrehungen mit dem Rasseln ist nun wirklich nicht schön.
Aber mal nebenbei, in welchem Drehzahlbereich liegt ein 70cm³ 4-Kanäler in etwa?
Nun zu meinen Sonstigen Anbauteilen:
Amal 19T
Lufftfilter nach Reich
AOA3
5-Gang
Vape
Danke schon mal für die Hilfe