Brandis Duo 4 Vorstellung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das sind sie nicht ganz! In ebay finde ich sie nicht mehr wenn dann kann ich dir/euch nur den namen vom verkäufer geben der auf meiner Rechnung steht!


    Durch diese Stoßdämpfer ist das fahrverhalten nicht mehr schwammig im gegensatz zu den originalen dich ich vorher drinnen gehabt habe! Ich habe vorne die gleichen genommen wegen tieferlegung! Wegen dem Lenkkopflager mach ich mir keine sorgen, ersten ist es schnell gewechselt und zweite habe ich neue verbaut ich werd berichten wenn sie hinüber sind!


    Mfg Andre

  • ich sag nur Stossdämpfer Schwarz dazu ;)


    Genau!
    Ich habe vor 3 Jahren,die verstärkten Dämpfer von Schwarz an meinem Duo 4/2 verbaut und bin seidem,c.a. 10000 km damit gefahren.
    Das Lenkkopflager,ist noch in Top Zustand :thumbup: Ich kann diese verstärkten Stoßdämpfer von Schwarz jeden der ein Duo fährt nur empfehlen. (Kompletter Satz 6 Stück)
    Es ist im Moment zwar viel Geld aber es lohnt sich und man sollte den Kompletten Satz verbauen,dann macht das fahren mit dem Duo richtig Spaß und man braucht bei
    Kurven fahren keine Angst mehr zu haben,das man Kippt :thumbup:
    Gruß
    Klaus :b_wink:
    Ps; Feiert schön!

  • Habe noch 6 Stoßdämpfer fürs Duo von Schwarz liegen (so gut wie neu) und möchte diese gerne verkaufen.
    Schreibt mir einfach eine Nachricht, wenn ihr Interesse habt.


    Viel Erfolg beim Aufbau!


  • Deine Tür sieht top aus! An meiner ist das so richtig Marke Hinterhof Eigenbau. Ich denke die Tür kommt ab.
    Muss nur schauen wie ich die am besten wegbekomme, da etliche Bleche direkt mit dem Rahmen verschweißt wurden, und ich nicht zu viel entfernen will, bzw. Sollbruchstellen in den Rahmen bringen will.


    Im Original sind mit dem Rahmen keine Bleche verschweißt, oder? Konnte zumindest auf den Explosionszeichnungen bei http://www.simsonduo-preiswert.de/duo/duo41/index.php nix finden, habe aber auch keinen Vergleich.


    Hast du deine Duo im original Olympiablau lackiert? Das sieht so nach metallic Lack aus.
    Gibt es eine Quelle dafür, dass die 4er nur in blau geliefert wurden? Meine ist unter dem Hellblau auch Olympiablau..


    Gruß
    Jan


  • Im Original sind keine Bleche mit den Rahmen verschweißt! Alles andere ist nicht Original! Du musst ihn ja auch zerlegen können! :D


    Meine Duo ist von Suzuki 9049 metallic lack lackiert! ich habe es nicht original gemacht aber ich wollte halt einfach eine schöne Duo haben! Das Hellblau hatte ich vorher gefällt mir persönlich aber nicht so!



    so sah meine Duo vorher in hellblau aus! Nur für dich eine Vorstellung! :D


    Mfg Andre

  • Es ist doch deutlich mehr Verkleidung als ich gedacht habe.
    Die mit dem Rahmen verschweißten Blechteile habe ich heute raußoperiert ohne den Rahmen zu beschädigen.


    Ohne Tür


    Die Tür


    Windschutzscheibe und Verdeckhalter demontiert


    EDIT:
    Bilder gerade gerückt... ;)

  • Die letzten Wochen waren produktiv.


    Der Motor war bei Tacharo zum regenerieren, der Rahmen ist fertig lackiert, alle Gummibuchsen gegen Neue getauscht, alle Lager getauscht, die Tür ist weg, 2 Stahlfelgen gegen Alufelgen getauscht und die kompletten Blechteile sind lackiert und gegen erneutes rosten bestmöglich geschützt.


    Nach einigem hin und her habe ich meinen ursprünglichen Entschluss braun oder weiß als Lackfarbe zu nehmen über Bord geschmissen. Auch das originale Blau gefällt mir nicht.


    Ich lass einfach mal die Fotos sprechen.


    Rahmen lackiert:


    Frontteile:


    Rest:



    Am Rahmen hat sich nach dem die Verkleidung ab war auch noch was "Tolles" gezeigt:


    Der Riss wurde durch einen Fachmann verschlossen und die entsprechende Stelle gegen erneutes brechen/reißen verstärkt.


    Der Zustand der Verkleidungsbleche ist allgemein als schlecht zu bezeichnen. Ohne komplett nach zu fertigen wäre hier wohl keine dellenfreiheit mehr herzustellen.
    Da ich aber die original Bleche behalten möchte, nicht zu letzt auch wegen der Kosten, haben wir unser Bestes gegeben um auszubeulen und Risse zu schweißen.
    Man sieht den Teilen ihr Alter definitiv an, was mir aber um so mehr gefällt.
    Das Ding ist eben nicht neu. :D


    Als nächstes kommt der große Rundumschlag bei der Elektrik. Die zusammengedrehten Drähte kann ich mir nicht länger anschauen....

  • Zitat

    Kommt mir so bekannt vor das alles :panic:


    Und mir kommt das auch so bekannt vor... :gut_beitr:


    weil meine Bleche sahen vor dem lackieren auch beschissen und verdellt aus...!




    Mfg Andre

    Einmal editiert, zuletzt von 4/1 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!