Tuning Zylinder Almot ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Laut Aussage einer Kolbenfirma hier in der Nähe sind die Almot "brauchbar" aber auch nur wenn sie dementsprechend bearbeitet sind.
    Ich persönlich habe keine Erfahrung mit Almot da ich noch keinen verbaut habe und dies auch nach möglichkeit vermeiden werde!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Also ich habe letztes Jahr einen unbearbeiteten 60ccm Almot Zylinder gekauft und fahre ihn bis jetzt ca. 11000 km!
    Meistens immer fast Vollgas zur Arbeit (30km)
    Und ab und zu mal bisschen im Wald umgegraben^^ also er wurde nicht geschont .
    Hab ihn fast 1000 km sehr sehr sachte und untertourig eingefahren, damit hat er gutes Drehmoment bekommen.


    MfG

    Simson Fetzt und Steigert das Ansehen :dma_smile2:

  • Naja,


    ich habe mir einen Stage 1 von ZT-Tuning gekauft.


    Heute habe ich erst mitbekommen das da Almot auf dem Zylinder steht.


    Eigendlich will ich einen alltagstauglichen Zylinder mit bissl mehr PS als ein Original 50cm DDR Zylinder.


    Was sagt Ihr geht der oder sollte ich einen DDR Zylinder vom Tuner ausschleifen und bearbeiten lassen?


    Gruss

  • Definitiv den DDR Zylinder bearbeiten und Schleifen lassen.
    Alleine die Gussqualität der Buchse ist weitausbesser wie Almot.
    Wenn man bedenkt, mein ehemaliger DDR Zylinder ist mit 32000km zum Schleifen gewandert.

  • was ich mich ja frage warum ein bearbeiteter almot nicht genauso laufen soll wie ein bearbeiteter ddr zylinder...


    der hauptunterschied zwischen ddr und almot ist doch der kolben, zumindestens nach dem bearbeiten. den die steuerzeiten sind doch bei beiden zylindern die selben wenn sie fertig sind....


    das einzige was man ja immer mal wieder hört/liest das die almot nicht ganz so lange halten, durch ihre andere laufbuchse.

  • Definitiv den DDR Zylinder bearbeiten und Schleifen lassen.
    Alleine die Gussqualität der Buchse ist weitausbesser wie Almot.
    Wenn man bedenkt, mein ehemaliger DDR Zylinder ist mit 32000km zum Schleifen gewandert.


    Wo kann man sowas machen lassen? Kennst Du einen Tuner der DDR Zylinder bearbeitet?

  • Ihr müsst hier nicht von Serienylindern ausgehen, welcher Tuner nimmt denn als Basis nen DDR Zylinder? Sind die Almot vernünftig verarbeitet und haben nen topp Kolben drin sind die super, jedenfalls die von Zt. Dass nen Tuningzylinder keine Serienstandfestigkeit ist ja klar, die halten ab er auch 10-15k km.

  • also ich finde die Zylinder klasse, zumindest wenn man das Preis Leistungsverhältnis anschaut.
    Ich denke das die Kolben eher das Problem sind, aber da gibt es ja auch schon alternativen.

    Alles eine Frage der Technik!

  • Also ich habe letztes Jahr einen unbearbeiteten 60ccm Almot Zylinder gekauft und fahre ihn bis jetzt ca. 11000 km!
    Meistens immer fast Vollgas zur Arbeit (30km)
    Und ab und zu mal bisschen im Wald umgegraben^^ also er wurde nicht geschont .
    Hab ihn fast 1000 km sehr sehr sachte und untertourig eingefahren, damit hat er gutes Drehmoment bekommen.


    MfG


    Hab ihn fast 1000 km sehr sehr sachte und untertourig eingefahren


    mhhhh soll ja mal nicht so wirklich gut sein das untertourig einfahren, :rotwerd:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!