Poblem mit meiner Simi! Kolbenfresser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo! Ich habe ein KR 51 mit einem 4 Gang S 51 Motor (10 Jahre alt )und sie ist ein Scheunenfund eines Bekannten!! Nun will ich sie zum laufen bringen aber es geht leider nicht!! Als erstes habe ich mich über den Vergaser hergemacht, nach dem er auseinander gebaut war stellte ich fest, das er noch wie neu war!! Antreten geht nicht, denn wenn ich antreten will geht das nicht und wenn es mal geht, dann richtig schwer!! Deshalb sind dies schon die ersten Zeichen für einen Kolbenfresser! Dann habe ich den Zylinderkopf abgeschraubt und was sehe ich, ein Kolbefresser!! Der Kolben sitzt fest im Zylinder! Er bewegt sich keinen Millimeter! Nun ist meine Frage, wie bekomme ich ihn daraus und besteht die Möglichkeit mit dem alten Kolben noch etwas anzufangen? Brauche ich für die Kolbeschmierung Spezialöl?



    Ich hoffe du kannst mir helfen und ich bedanke mich schon einmal im Voraus!!


    Mfg Marc

  • Zuerst mal hast Du wohl keinen Kolbenfresser, das wären nämlich Riefen in Kolben und Zylinderwand. Dein Motor ist wohl, wie Du auch schreibst, schlicht und einfach "fest".


    Zuallererst würde ich jetzt mal gucken, warum der Kolben überhaupt fest ist. Irgendwo muss ja Feuchtigkeit hergekommen sein, die den Kolben festrosten lassen hat. War ne Zündkerze eingebaut? Auspuffanlage und Vergaser komplett dran? Oder hat sie mal "unter Wasser" gestanden?


    Jetzt stellt sich die Frage, wie fest der Kolben ist. Erstmal musst Du nachschauen, ob der Kolben im UT, also ganz unten steht. Wenn ja, schlecht, wenn nicht, weiter im Text. Zuerst mal würd ich alles ordentlich mit Rostlöser (am besten Caramba oder WD40) einsprühen und einwirken lassen. Nun kannste versuchen, vorsichtig mittels Hammer und Holzklotz den Kolben "loszuschlagen". Aber wie gesagt, NUR WENN DER KOLBEN NICHT IN UT STEHT, sonst haust Du Dir die KW zu Schrott. Wenn der Kolben in UT steht, Zylinder abziehen und was unter den Zylinderlegen, Holz o.ä, so dass der Zylinder höher kommt.


    Wenn Du ihn mittels Hammer nicht loskriegst, würde ich alles mal VORSICHTIG mittels Lötlampe heissmachen und es nochmal mit Hammer und Klotz probieren.


    Immernoch nichts? Dann die "Spezialmethode", die klappt normalerweise immer. Besorg die ne Metallplatte 5mm dick und bohr Löcher für die Stehbolzen vom Zylinder rein. In die Mitte der Platte setzt Du nun einen Schmiernippel für normale Handhebelfettpressen ein. Jetzt die Platte auf den Zylinder schrauben, Fettpresse drauf und pumpen... Normalerweise sollte der Kolben irgendwann kommen.


    Allerdings kann ich Dir auch gleiche fast jede Hoffnung rauben, den Motor ohne Aufwand wieder ans Laufen zu kriegen. Kolben/Zylinder wirst Du zu 99% tauschen müssen. Das grössere Problem dürfte wohl in der Kurbelwelle liegen. Wenn Du den Kolben ab hast, schau mal nach wie die KW unten aussieht. Wenn da alles vergammelt ist, kannst Du ohne Überholung den Mot. vergessen. Wenn alles prima aussieht, Kolben/Zyli neu und viel Glück. Wie lange Lager/Simmerringe usw. halten dürfte allerdings ein Glücksspiel sein. Getriebelöl solltest Du auch wechseln usw...


    Erstmal viel Glück beim Kolbenausbau!

  • ... das ist ja ein sensationeller Lösungsansatz, den Ramirez hier beschreibt.
    Ich habe aber noch eine "Zwischenlösung" bevor Du mit der Fettpresse anfängst. Wenn Dir Caramba un Co nicht weiterhelfen, versuche es mal mit handelsüblicher Bremsflüssigkeit.
    Wenn der Kolbel nicht ganz auf OT steht, kannst Du die Bremsflüssigkeit in den Zylinder direkt auf den Kolben schütten (bei abgebauten Zyli-Kopf). Wenn er auf OT steht, lass einfach den Kopf drauf und schütte die Bremsflüssigkeit durch das Kerzenloch.
    Jetzt brachst Du das Ganze nur über Nacht "einwirken" zu lassen und am nächsten Tag, wie schon von Ramirez beschrieben, vorsichtig mit Hammer und Holz zu lösen.


    Viel Glück !!!
    --
    KR51/1K im Neuaufbau
    ... hier einige Bilder:
    http://www.mic24.com/contenido…ront_content.php?idcat=72

    KR51/1K - Winterprojekt 2004 auf halujando.de -

  • nene, dass mit dem caramba etc. st schon gut, du solltest nur nicht mit irgendeinem gegenstand draufhauen. als bei meinem star der kolben festgegammelt war(durch getrocknetes öl) hab ich den motor ausgebaut und nachdem einwirken von dem zeug bin ich mit nem heißluftföhn beigegangen und mein vater hat schön am polrad gedreht und ruckzuck war das ding wieder frei.
    prost!

  • Bei meiner Kiste war damals das gleich als wir die aus der Scheune geholt haben. Da hatten wir erst den Zylinder über nem kleinen Benzinfeuer heiss gemacht und dann vorsichtig losgeschlagen. Heute würd ich aber auch erst mit ordentlich Rostlöser anfangen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Hallo! Ihr hattet Recht, ich habe es mit kräftig WD 40 und ein paar Holzkeilen versucht und es hat geklappt!! Der Zylinder ist ab! MEiner Meinung nach, hat der Zylinder und der Kolben nichts abbekommen! Ich würde als nächstes des Zylinder sauber machen und etwas ausschleifen und das gleiche mit dem Kolben! Ist das in Ordnung? Kann mann eigentlich, wenn man den Zylinder wieder draufsetzt Magrine oder Butter zum Fetten nehmen!!


    Ich bedanke mich schonmal im Voraus!!


    MFG MARC

  • Hallo Marc,
    um den Zylinder innen und den Kolben abzuschleifen holst du dir am besten einen Bogen 1200er Nassschleifpapier, machst es schön feucht mit WD 40 und schleifst in Querrichtung die Ablagerungen weg. Nicht auf und ab schleifen, sonst sieht dein Zylinder aus wie nach einem Kolbenfresser.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Richtig, so würd ich es auch machen, dann würd ich alles schön saubermachen mit Bremsenreiniger o.ä.! Dann brauchst Du nur noch ne neue Fussdichtung (vor Montage mit Öl einreiben), Zylinder wieder drauf, Motor ein paar mal durchdrehen, Kopf drauf und dann....


    Viel Glück!!!


    Ach ja, ich würd Dein Schwälbchen zuerst auf jeden Fall mit 1:33 fahren und dann langsam an mit der Gashand...:D Viel Spass!!!

  • Habe Deine Frage nach ner Fussdichtung in nem anderen Bereich gefunden, aber mal hierhin die Antwort: Die Fussdichtung ist die Dichtung, die zwischen Zylinder und Kurbelgehäuse sitzt!

  • Hallo!! Ich danke euch für eure Tips !! Ich habe den Zylinder abbekommen!! Er war nur Festgerostet vermute ich!! (Gott sei dank). Ich habe ihn dann ausgeschliffen und schön eingefettet!! Beim wieder drauf machen flutschte der Kolben wie ne eins! Mein Schwalbe springt jetzt auch wieder an aber es gibt da noch ein Problem!!


    Der 1. Gang geht nicht rein, man kann runter drücken wie man will, es geht einfach nicht ( --> Also bin ich immer im 2. Angefahren --> voll scheiße). Hat jemand n Tipp wie ich mein Problem beheben kann?


    Ich danke euch!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!