44xxx - @ Dortmunder Simsonschrauber

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit!


    @Knall der Frosch: Vape kann auch Gleichstromseitig nur die etwa magischen 30-35 Watt des Dr.Ing. aus dem Münsterland... (Naturkonstante: 42 (siehe Anhalter...) abzüglich etwa 19% Mehrwertsteuer "kaufmännisch" (Kfz-Gewerbe!) gerundet) :lol:
    Die restlichen knappen 70 Watt stehen dann nur auf der Wechselstromseite zur Verfügung (wenn die Gleichstromseite ausgelastet ist, sonst auch etwas mehr).


    Also, laut Datenblatt etwa 2,5A Ladestrom. Rücklicht und Positionslatüchten haben zusammen 20 Watt, also etwa 1,6 A. Bleibt ein knappes Ampere über für Sonstiges, das wird sich der Wischermotor dann locker genehmigen. Kommen die Blinker, muß die Batterie spätestens zuspeisen. Unter 12V sollte sie aber auch noch nicht einbrechen, sonst ist sie zu klein oder zu schlapp oder nicht gut geladen.


    Läuft Dein Bremslicht auch über Batterie?? Zumindest das würde ich vielleicht an die Wechselstromseite hängen, und als Scheinwerfer dann mit 35W zufrieden sein. Eventuell auch die Rücklichter mit an die Wechselstromseite, und als Bremslichter vielleicht nicht 21W sondern 18W oder 15W nehmen.


    Andererseits: Blinker sind ja nicht dauernd an, nur bei Regenfahrt mit Positionslampen und Wischer wird es trotzdem eng... hmmmm!


    Ja, das Duo ist eine knappe Kiste! Die Originalelektrik kann eigentlich nur bei konsequentem Verzicht auf das Fahrlicht am Tag funktionieren, ohne dauernd nachzuladen. Nachts soll der Versehrte ja auch nicht lang durch die Schmuddellokale ziehen, sondern zügig mit der verbleibenden Batterieladung das Heim aufsuchen...!


    Nach meiner ersten Fahrt in dem alten, seilzuggelenkten Duo habe ich eh den bösen Verdacht, das Ding wurde konstruiert, damit sich die Versehrten damit zügig kaputtfahren und die Kassen entlasten... :teufel::teufel:


    Nix für Leute mit Angst...


    EDIT: Ahja: Das Horn hornt! Und ich weiß immer noch nicht, wie Martin so schnell den Weg gefunden hat.... RESPEKT!!


    GlückAuf!


    MacHeba

  • hallo zusammen


    Ich könnte eure Hilfe gebrauchen. :i_troest:
    Ich bekomme meinen 16n3-4 nicht so toll auf meine s51 bgestimmt. Ich weiß auch nicht wie ich die Plombe rausbekommen soll. Mit Stecknadel oder Reißnadel war da nichts zu machen.
    Damit ich meinen MZA Nachbau :k_schimpf: *möchtegerneoriginal* :k_schimpf: Zylinder nicht auf dem Weg nach Dortmund schon aufgrund des Vergasers zerstören möchte, Lade ich euch herzlich ein zu mir zu kommen.
    Am Samstag den 18.9.2010 feiern meine Eltern Silberhochzeit. :dance: :dance: Daher denke ich mal das am Sonntag nachmittag noch ausreichend Erfrischungsgetränke vorhanden sind. :thumbup: :thumbup:
    Einen kleinen Imbiss kann ich denke ich mal auch noch auftreiben. :thumbup:
    Der Standort ist 59399 Olfen.


    Ich bitte um verbindliche Zusagen, damit ich weiß ob überhaupt jemand kommt :cursing: , bzw wie viele es werden. :dance:
    Geht auch per PN aber ich denke es ist besser hier im Forum für eventuelle Fahrgemeinschaften. :a_bowing:


    MfG
    Jochen

  • Hi,


    schmeiß den 16n3 in den Mülleimer. Wenn du dem Motor gut gesonnen bist, verbau den 16n1 oder den 16er Bing. Wobei du bei dem Bing wieder viel feingefühl für die Einstellung brauchst. Aus dem Grund fahre ich den 16n1.


    grüsse


    Marko :smokin:

    Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem

    Einmal editiert, zuletzt von Kolbenklopper ()

  • und wenn das jetzt wieder der auxburger liest, dann kommt sowas wie: "so läuft die bude dann auch" :)


    ne mal im ernst. wenn der rest an der bude stimmt, dann muss es auch mit dem n3-4 laufen!

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

  • Man bekommt die Kiste mit jedem Vergaser zu laufen, nur die sache ist wie!


    Die Inginieure habe sich ja was bei der Vergaserwahl gedacht!


    Da ich mitlerweile auf eine 6 Jährige Bastel und Reparaturzeit zurückgreifen kann, denke ich das ich weiß wovon ich rede.


    Nix für ungut, nur ich hab so manche Kiste bei mir gehabt, die nicht weiter wussten, bis jetz sind se noch alle wieder vom Hof gefahren.


    Über dem Auxburger habe ich mit dem heba schon so manche Diskussion geführt.


    Glück auf!


    Marko :smokin:

    Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere das Problem

  • <- 10 jahre :p

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

  • Mahlzeit!


    35 Zentimeter......aber Durchmesser...... :g_nono:


    Mann, geht ihr auch mal pennen....? :P


    Zitat


    Zur Zeit sind 14 Benutzer online:


    7 Mitglieder und 7 Besucher - Rekord: 398 Benutzer (Dienstag, 25. Mai 2010, 10:37)


    f************k, Kolbenklopper, p*******h, r**********g, Schlesi1978, trisomie, W***e


    ich jetzt ja! Wer noch?!?


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Guten morgen,


    sorry marko, dass ich gestern abend nichts kontruktives mehr geschrieben habe, war doch schon spät.
    Ja, das vergaserthema ist ein leidiges. Abschließend möcht ich von meinem standpunkt aus dazu folgendes sagen:


    Richtig, die ingenieure haben sich was bei der vergaserwahl gedacht. Der 16n1-11 sowie auch der 16N3-4 wurden für den M5x1 Motor zum betrieb mit der Luftfilteranlage im S51 konzipiert. Der weiterentwicklungen am 16N3 ist leider gescholten, dass sich dieser vergaser schwerer abstimmen lässt als der 16N1-11. Danken wird er es einem mit geringerem verbrauch. Dadurch weden aber eben auch weniger andere Defekte am motor wie nebenluft oder angesaugtes getriebeöl toleriert. Diese machen sich bei benutzung eines 16N3 schneller bemerkbar und das bekämpfen der symptome (eben leider nicht der ursachen) ist mit dem 16N1-11 leichter.
    Alles natürlich unter der voraussetzung, dass der Vergaser selbst keine defekte aufweist und richtig bedüst ist.


    Demzufolge sollte puschel erstmal schauen, ob der motor nicht irgendwelche anderen defekte hat, als gleich zum 16N1-11 zu greifen.
    btw: hat denn schon wer interesse hinzufahren und ihm zu helfen? :)


    Ich wünsche allen einen schönen Tag,
    Uli :u_blumenkind:

    -------------------| Gruß triso |-------------------
    ----------:_shoot:plaste-roller:_sword: ----------
    ---------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!