Hey,
hat jemand schonmal mit dem Lackieren mit einer Rolle Erfahrung gemacht ?
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey,
hat jemand schonmal mit dem Lackieren mit einer Rolle Erfahrung gemacht ?
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
dann kann man en ganzen spaß auch gleich mit einschicht lackieren
is ja nun wurst egal, ob man nur den klarlack im spritzverfahren auf den geollten "basislack" aufträgt oder gleich einschcht (quasi eingefärbter klarlack) gespritz wird...
Oi!
mhhh ...
Nimmt sich im Prinzip beides nichts oder ?
Wenn man beiM Spritzen eine Nase rein haut, kann man die denn wegschleifen ?
Nimmt sich im Prinzip beides nichts oder ?
doch
bei der einschichtvariante kannste dir dat ganze geschleife sparen und die angstperlen auf deiner stirn, daß de nich durchkommst
"läufer" bekommt man recht einfach raus
aber bei anfängern sieht man eher, daß sie unterbeschichten, statt dass sie gardinen aufhängen
Oi!
Ich finde die Methode echt interesant. Allein aus finanzieller sicht, es ist nur verdammt viel Arbeit alles per Hand zu schleifen.
Man kann das ganze auch problemlos im Winter in der Garage machen, da kein Sprühnebel entsteht, vom Schleifstaub mal abgesehen.
Wenn es um Rahmenteile geht: Pinsel zur Hand und POR15 oder Chassis-OH Lack.
Vor allem, wenn es kalt ist, binden diese sehr spät ab und mit einer ruhigen Hand, kann man ein sehr gutes Lackbild erzielen.
Sobald sie trocknen, "ziehen" sie sich nochmal richtig glatt.
Anubis benutzt ersteren und hat damit schon erstaunliche Resultate erzielt.
lg fuenfzigccm
Wenn es um Rahmenteile geht: Pinsel zur Hand und POR15 oder Chassis-OH Lack.
Vor allem, wenn es kalt ist, binden diese sehr spät ab und mit einer ruhigen Hand, kann man ein sehr gutes Lackbild erzielen.
Sobald sie trocknen, "ziehen" sie sich nochmal richtig glatt.
Anubis benutzt ersteren und hat damit schon erstaunliche Resultate erzielt.
lg fuenfzigccm
Kann sich aber bei UV-Strahlung verfärben, daher nur für den Rahmen. Hierfür aber sicher ein Top Produkt, habe die Bilder gesehen, sieht echt geil aus.
Man kann das ganze auch problemlos im Winter in der Garage machen
wir sprechen uns wieder, wenn hier der erste am rumjammern ist, weil der klarlack alles wieder hochgezogen hat, weil der "basisilack" bei den temperaturen nicht richtig abgebunden hat
nur weil man auf den lack draufpatschen und ihn nass schleifen kann heißts noch lange nicht daß ihm die neuen lösemittel nix ausmachen und er nicht immer noch juckig ist
also von solchen tipps wie diesem würde ich tunlichst abraten - außer du hat muckelige 20° in der schrauberhöhle
Oi!
Alles anzeigenwir sprechen uns wieder, wenn hier der erste am rumjammern ist, weil der klarlack alles wieder hochgezogen hat, weil der "basisilack" bei den temperaturen nicht richtig abgebunden hat
nur weil man auf den lack draufpatschen und ihn nass schleifen kann heißts noch lange nicht daß ihm die neuen lösemittel nix ausmachen und er nicht immer noch juckig ist
also von solchen tipps wie diesem würde ich tunlichst abraten - außer du hat muckelige 20° in der schrauberhöhle
Oi!
Klar nicht bei eisigen Temperaturen, wofür hat man den ne Heizung/Heizstrahler etc
heizstrahler sind ne sehr gute idee
besonders die gasbetriebenen
holen schön feuchtigkeit in die werkstatt,welche sich dann schön auf den teilen absetzten kann - stichwort taupunkttabelle
aber auch wenn man nen strahler hat, der icht auf gas läuft, sollte man sich die taupukttabelle mal antun
artet her langsam aus aber egal
mein schlusswor für diesen fred: wenn ihrs schon nicht ordentlich machen wollt, dann lasst euch die plempe in ne 2K-dose füllen und lackt die teile damit
macht genauoviel nebel, wie die nestlermethode, aber man spart sich nen haufen arbeit
Oi!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!