Wo bekommt man Neuteile für diesen Wohnwagen?
und hat zufäälig noch jmd. eine deichsel mit anbauteilen für den anhänger?
wäre über infos sehr froh!
Kann ein Trabbi den überhaupt ziehen ...nein oder?
grüße
Lukas
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Wo bekommt man Neuteile für diesen Wohnwagen?
und hat zufäälig noch jmd. eine deichsel mit anbauteilen für den anhänger?
wäre über infos sehr froh!
Kann ein Trabbi den überhaupt ziehen ...nein oder?
grüße
Lukas
1mal Google und "Bastei Wohnwagen Ersatzteile" angeben und 3 Seiten auf Anhieb für Ersatzteile
http://www.wohnwagen-bastei.de…?page=technik-ersatzteile
http://www.trabiteile.de/index.php/cPath/122_319
ok cool danke das hilft mir schonmal weiter !
gibt es die deichseln neu?
meine ist abgeflext...warum auch immer
meine ist abgeflext...warum auch immer
damit er besser weggestellt werden kann, den jetzt nimmt er weniger platz weg, haben damals viele so gemacht...
mhh stimmt ir.wie auch er steh unter so nem dach und wird zurzeit als "laube"benutzt ich will ihn aber wieder fahrbar machn
Kann ein Trabbi den überhaupt ziehen ...nein oder?
Nein, fürn Trabser ist ein Bastei absolut zu schwer. Der Bastei hat, je nach Ausführung, ein Leergewicht von bis zu 615kg und die max. Anhängelast am Trabant 601 sind 400kg gebremst. Selbst am Warti ist der Bastei schon im Grenzbereich, der war eher was für die leistungsstarken Lada, Moskvich und Skodas, Wolgas konnte sich ja eh kaum wer leisten.
MfG
Matze
Da ist der Käfer mit 650kg gebremst schon gut dabei :
Da ist der Käfer mit 650kg gebremst schon gut dabei :
So viele west pkw gab es in der ddr nicht
mhh ok schade
naja haben will ich den wohnwagen trotzdem !
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!