Tachonadel schlägt aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also Ich habe folgendes Problem:
    Mein Tacho funktioniert bis 40Km/h eigentlich relativ genau.
    Aber dann fängt er an zu wackeln und beginnt auszuschlagen die 50km/h kann ich durch mein geschultes Auge ;D noch erkennen aber meine Höchstgeschwindigkeit liegt immer zwischen 40Km/h und 80km/h.


    Mir ist aufgefallen das wenn ich starken Gegenwind habe und eben noch den Fahrtwind, das der Tacho aufeinmal genau läuft und auch 60Km/h sehr gut anzeigt.


    Also woran könnte das liegen? Meine Tachowelle funktioniert, ich habe sie schon an einem anderen Moped getestet.
    Ich habe noch den Originaltacho von 1979 also 80Km/h Tacho.


    Ich würde mich freuen wenn jemand mir bei dem Problem helfen könnte.


    Mfg Martin

  • Is die Tachowelle vielleicht irgendwie geknickt oder nicht freigängig verlegt?


    Bei Gegenwind ver"biegt" sich die Welle ja n bischen... Versuch mal, die Welle auszubauen und dann nirgendwo festzumachen, also direkt vom Antrieb zum Tacho!


    Ansonsten würd ich eventuell mal rein prophylaktisch den Antrieb im Seitendeckel ausbauen, reinigen und neu schmieren.


    Und wenn alles nix hilft heisst es entweder damit leben oder neuer Tacho (wenn die Welle wirklich keinen weg hat, würd da eventuell auch erstmal ne andere probieren)!

  • Also hab jetzt nen anderen Tacho dran gemacht da is die Nadel noch mehr hin und hergezappelt als bei meinem und die Tachowelle hat ich auch frei liegend und wie gesagt bei nem anderen am Moped haben wir heut nochmal ausprobiert gings sie perfekt.
    Jetzt wollte ich den Seitendeckel aufmachen, aber das Problem ist ich bin da wirklich noch ein Laie und hab mal gehört das da doch öl und sowas drin is. Stimmt das oder ist nur auf der linken Seite also beim Getriebe was drin? Und was müsste ich da genau machen? Und mit was soll ich es schmieren und wo könnte ich das kaufen? Weil einen anderen Grund kann es ja jetzt nich mehr haben. :))

  • Also hab jetzt nen anderen Tacho dran gemacht da is die Nadel noch mehr hin und hergezappelt als bei meinem und die Tachowelle hat ich auch frei liegend und wie gesagt bei nem anderen am Moped haben wir heut nochmal ausprobiert gings sie perfekt.
    Jetzt wollte ich den Seitendeckel aufmachen, aber das Problem ist ich bin da wirklich noch ein Laie und hab mal gehört das da doch öl und sowas drin is. Stimmt das oder ist nur auf der linken Seite also beim Getriebe was drin? Und was müsste ich da genau machen? Und mit was soll ich es schmieren und wo könnte ich das kaufen? Weil einen anderen Grund kann es ja jetzt nich mehr haben. :))

  • Hi!
    Auf der rechten seite ist kein öl dahinter... da sitzt die zündung.


    Zum schmieren nimmst du einfach ganz einfach normales fett, hab ich auch gemacht. Das schmierst du dann an die zahnräder vom tachoantrieb...

  • So ich hab das jetz mal gemacht. Hab aber Graphit Öl genommen. Und jetzt geht er zwar besser aber eigentlich immer noch derbe beschissen. Soll ich das da nochmal mit Fett probieren oder kann man sich das ding was da unten drin is nochmal kaufen?


    Mfg Mat

  • schmieren ist dort totaler schwachsinn etwas fett oder öl ok aber nicht zuviel weil automatisch schmiere von der kette mit daran kommt da ist definitiv der mitnehmer vom antriebsrad verbogen oder sogar abgescheuert wenn der mitnehmer i.o. ist und nicht verbogen dann ist der tacho hinüber bzw. die kleine spiralfeder die den tacho immerwieder auf null zurückdreht ausgeleiert

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • wenn der vierkant der welle schon leicht abgegrabbelt ist, dann springt der mitunter auch über. bei mir ging der tacho zb gar nicht mehr, obwohl alles an der welle und am antrieb in ordnung schien. nur die ecken dees 4kant waren ganz leicht rund.
    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • Also wie schon gesagt Welle und Tacho sind i.O. ich habe beides zu unterschiedlichen zeiten an 2anderen Mopeds ausprobiert. Wo sitzn der Mitnehmer vom Antriebsrad is das das eine das eine Ritzelrad da :) und wenn ja was soll ich damit machen?


    Mfg Mat

  • das Mit dem 4Kant stimmt. wenn du die welle abschraubst kannst du am seitendeckel eingang ein 4 Kanz gegenstück sehen (Halt dort wo die welle reingesteckt wird) wenn das da nicht mehr ganz 4 kantig ist liegts daran. oder halt die schnecke und so sind hinüber. am besten du baust mal vom seitendeckel die schnecke und so aus und schaust ob die lamellen noch ganz sind (Rizel). der mitnehmer ist glaub ich das, was über das primärrizel gestülpt wird oder? So genau weiß ich das nicht
    --
    --------------------------------




    Das Brühemoped!


    http://www.bruehemoped.de

    --- Isch habe garrrkeine Trittblesche!!----

  • jop der mitnehmer sitz auf dem antriebsritzel und einer ist in dem motordeckel an dem tachoantrieb und wenn die nicht genau aufeinander treffen weil die evtl. abgeschliffen oder verbogen sind dann zappelt die nadel wie verückt die welle wird dann nicht richtig angetrieben dadurch kann die nadel auch nicht den richtigen wert anzeigen

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • ich hab endlich den Fehler gefunden *freudig guck* es sind die Ritzel das in dem Seitenkasten drin is zu weit drin und wahrscheinlich auch abgefahren somit wollt ich fragen kann man das was so richtig im Seitaksten drin is und genau unter der Tachowelle is irgednwie austauschen aslo praktishc das was ma 4kant is ode rmuss man sich da nen komplett neuen Seiten deckel holen? Das andere Ritzel da geht noch ganz gut nur das macht eben Problem und ich hab ja jetz nen 16er Ritzel da will ich auch wissen wie viel ich fahre *g*


    Mfg Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!