Huhu leute!
Wisst ihr durch zufall wie sich solch ein "63ccm" Zylinder im Star verhält und welch vergaser am besten beim Star läuft?
Gruß
TarnSimson
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Huhu leute!
Wisst ihr durch zufall wie sich solch ein "63ccm" Zylinder im Star verhält und welch vergaser am besten beim Star läuft?
Gruß
TarnSimson
hat denn hier noch keiner erfahrung damit gemacht?
Einfach mal die suche benutzen! In den Star gehört ein 16N1-1 oder 16N1-6, kommt halt darauf an ob es ein SR4-2 oder ein 4-2/1 ist.
mfg Jan
es geht ja eher um den Tuning Zylinder der z.b. bei Thomas Dumcke angeboten wird , wie er sich verhält usw.!
Aber natürlich auch der Vergaser mit welcher bedüsung !!!!!!
Trotzdem danke Jan!
Den Zylinder welchen du meinst, ist der normale MZA Zylinder den es in nahezu jedem Shop gibt, der wird dir ohne weitere Bearbeitung nicht sonderlich viel bringen. Dann nimm lieber etwas mehr Geld in die Hand und kaufe bei einem Tuner, da wird dir auch bezüglich der Vergaserabstimmung weitergeholfen.
mfg Jan
Den Vergaser, den du jetzt drin hast bzw. original verbaut war, kann bis auf eine 75er-80er Hauptdüse gleich bleiben.
Nur der Hubraum allein gibt dir schon deutlich mehr Anzug. Allerdings unterscheiden sich die 63ccm Zylinder nach ihren Ausführungen. Willst du nur Anzug oder auch mehr Endgeschwindigkeit?
MfG
Christian
kann bis auf eine 75er-80er Hauptdüse gleich bleiben.
Und auch die größere Hauptdüse ist nur nötig wenn er zu mager laufen sollte. Im Normalfall muss an der Bedüsung überhaupt nichts geändert werden.
Das stimmt so leider nicht. Der Star hat einen anderen Luftfilterkasten. Der läuft mit einer 50er(!) Hauptdüse. Damit der 63ccm Zylinder (auf jeden der von mir) gescheit läuft und seine tatsächlich mögliche Leistung abgeben kann, muss der Luftfilterkasten des Star umgebaut werden. Hauptdüse wird dann irgendwo zwischen 80-75 landen. Durch den Luftfilterkasten-Umbau wird das ganze, gerade beim Star etwas lauter.
Würde man das jetzt einfach so fahren, wie es ist, so würde man bestimmt 2 PS verschenken.
Gruß, MS
Unter den Voraussetzungen hast du natürlich völlig recht, ich meinte wenn bis auf den Hubraum alles andere auch serienmäßig bleibt muss an der Bedüsung normalerweise auch nichts geändert werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!