Hi Leute, Ich habe des öfteren gesehen, dass einige einen 80 ccm Atena Zylinder, welcher ursprünglich für Sachs Motoren ausgelegt war auch auf Simmen angepasst ahben. Nun habe ich da ein paar Fragen, weil ich diesen Zylinder bereits rumliegen habe... Muss man dafür das Gehäuse ausspindeln? Brauche ich eine Distanzplatte um den Zylinder fahren zu können? Wäre nett, wenn mir jemand diese Fragen bantworten könnte. MfG hier mal ein Bild vom Zylinder, dass wir nicht aneinander vorbei reden http://www.google.com/search?t…&sa=N&biw=360&bih=640#i=5

Fremdzylinder 80 ccm Athena auf S51
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Link Funktioniert nicht.
-
Link Funktioniert nicht.
Bei mir schon!
-
Aha wer weiß warum es bei mir nicht geht.
Bei mir kommt da nur google. -
Muss man dafür das Gehäuse ausspindeln? Brauche ich eine Distanzplatte um den Zylinder fahren zu können?
Miss doch einfach nach, wenn du ihn schon da hast.
Unbearbeitet wird der dir trotzdem nicht viel bringen, zahm ausgelegt und hat wohl um die 6,5PS.
-
Ich will jetz nicht lügen aber soweit ich es weiß müssen die Stehbolzen versetzt werden und das gehäuse auf 53 mm
oder auch 52 komma irgendwas. p.s. Stehbolzen versetzen ist eine nicht gerade einfache Prozedur. -
Weil es ziemlich viele Athenazylinder auch für Sachs gibt nur die Frage dazu... Meinst du sowas wie meinen hier?
Wenn ja, dann kann man statt Stehbolzen versetzen auch aus den Stehbolzenbohrungen des Zylinders Langlöcher machen. Eine Distanz wird nicht benötigt und das Gehäuse muss aufgespindelt werden.
-
Warum keinen 70er athena für Zündapp?
Der ist alles andere als Zahm ausgelegt
20er vergaser+ Faustauspuff gehen damit richtig gut. -
Gehäusebohrung ausmessen wirst du doch wohl selbst schaffen, wenn du den Zylinder vor dir hast.
Stehbolzen müssen versetzt werden, d.h. Langlöcher.
Die normale KW reicht nicht, man brauch ein anderes Pleuel.
Die beliebteste Variante ist wohl, das S50-Pleuel (10mm länger) in eine S70-KW umpressen zu lassen und unter den Zylinder noch eine Fußdistanz zu setzen.
Zylinder abdrehen ist nicht drin, da kommt der Einlass durch.Leistungsmäßig gibt es aber mittlerweile besseres.
-
zumindest in der 50er version wird definitiv keine andere kurbelwelle benötigt und auch keine distanzplatte. die 80er zylinder kenne ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen dass die einlässe da groß anders gestaltet sind.
-
ein freund von mir hat den athena 80ccm auf seinem mofa drauf hat nichts aufbohren müssen
der zylinder dreht zwar seine 9 -10 trpm und er schaft mit standat übersetzung
das heist2 gang
vorne 12er
hinten 50erschon 70
also zahm ist was anderes
wir haben unseren mal messen lassen und es kommen hinten 8.5 ps an -
2 gang mit 80 athena?
Denke mal es wird ne prima 5 sein, da ist der 80er noch relativ zahm ausgelegt, zündapp 70(in wirklichkeit 65 ccm) geht besser.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!