SR50 Radumfang??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vegesst nicht, dass die Reifen sich bei höherer Geschwindigkeit nochmal durch die Fliehkraft ausdehnen.
    ;)

  • Vegesst nicht, dass die Reifen sich bei höherer Geschwindigkeit nochmal durch die Fliehkraft ausdehnen.
    ;)

    Das macht bei einem 2,75X16 Reifen eine Abweichung von weniger als 0,6% pro 10mm Ausdehnung, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Nicht der Rede wert also bei Simson-Geschwindigkeiten ;)



    Gruß
    Alex

  • Zitat

    Abweichung von weniger als 0,6% pro 10mm Ausdehnung

    Moment, ich frage mich, was du hier mir gerade vorrechnest... mich nteressiert nicht die Abweichung von der Ausdehnung, sondern wieviel sich ein Reifen bei 100km/h ausdehnt. ;)

  • Moment, ich frage mich, was du hier mir gerade vorrechnest... mich nteressiert nicht die Abweichung von der Ausdehnung, sondern wieviel sich ein Reifen bei 100km/h ausdehnt. ;)

    Weiß ich doch nicht, bezweifle aber dass es mehr als die erwähnten 10mm sind. Dann würde der Tacho bei 100km/h 0,6km/h zu wenig anzeigen.


    Gruß
    Alex

  • Ich meine die K36/1 auf 16" Felgen.
    Und da mein "DDR Schätzeisen" zumindest bis 60km/h getestet unverhofft präzise läuft, nein, dann sind auf 80km/h Differenzen nach unten von über 15km/h nicht realistisch.

  • Selber messen ist genauer da die Radumfänge unterschiedlich sind.
    Vorderradventil ein Kreidestrich auf den Boden markieren ,eine Umdrehung vorwärts schieben wieder die Ventilstellung am Boden markieren und die Strecke messen.
    BB

    genau so macht man das :thumbup:


    Ja das selber messen habe ich schon gemacht aber irgendwie zeigt er mir dann eine eigenartige Geschwindigkeit an...


    Normal, bei mir war es fast der gleiche radumfang wie bei dir.

    Also mit Messen bin ich bei meinen K36/1 nicht weit gekommen...es kamen 1683,75mm als Mittelwert von 4 Umdrehungen raus, der Tacho zeigt damit aber viel zu wenig an...

    vielleicht ist es auch das problem das bei deinem Fahrradcomputer ein factor für den reifenumfang eingetragen werden muss und nicht der reifenumfang selbst (so war es zumindest bei einem FC von mir mal)




    um der ausdehnung des reifens aus dem weg zu gehen, beim abmessen einfach mal 4 Bar drauf pusten ... und dann messen. weiter kann sich ein reifen bei normalen luftdruck und 100km/h wahrscheinlich auch nicht ausdehen

  • Doch doch, ist ein BC509, der verlangt nach dem Umfang. Zumal ich wie gesagt 1683,75 gemessen habe, und man im Internet für diesen Reifen etwa 1760-1780 findet.

  • Ein Dicken Klecks Nivea auf den Reifen, zur Sicherheit 2-3 Umdrehungen schieben und dann gemütlich messen. Erspart das Bücken und mit Kreide malen, während man das Moped festhalten muss.

  • Ich würde mir ja kein Fett/Schmiermittel auf den Reifen klatschen, die Methode kenn ich nur mit Senf. :D

  • Keiner in der Schule aufgepasst? :)
    Man muss nur den Durchmesser messen, der Umfang lässt sich mit einer sehr einfachen Formel ausrechnen ;)
    Erspart bücken, schieben, mit Kreide malen oder Nivea etc :D



    Gruß
    Alex

  • Der Radius lässt sich aber nur relativ unpräzise messen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!