Hi leute, ich bekomme morgen ein stroboskop ausgeliehen und wollt mal fragen wo und wie genau man es anschliessen muss.
Ich hab da so ne grobe richtung (zündkerzenstecker oder so)
Zündzeitpunkt Stroboskop bei Simson anschließen
-
- [VAPE]
- S51_neuaufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
die beiden Spannungsklemmen an Plus und Minus einer 12V Batterie (geht auch Auto oder Ladegerät) den Sensor einfach über das Zündkabel, möglichst weit beim Stecker und fertig... mfg
-
Du blitzt das Polrad an und überprüfst so, ob die Markierungen an Polrad und Motorgehäuse im ZZP</acronym>
genau aufeinanderliegen. Angeschlossen wird eine Spannungsquelle
(12V-Batterie normalerweise) und das Zündsignal (per induktiver Klemme).
Wichtig ist die Stromquelle (12V),dann klappt es auch. -
War wieder einer schneller
Dafür hier nochmal ganz genau Dank Frau Google:An den meisten Zündungen sind Markierungen zum Einstellen vorhanden , an
die kann man sich aber meistens nich halten. Man muss, wenn man
wirklich genau sein will selber ran!Wenn man jetz die Kurbelwelle in die Position gebracht hat, in der der
Kolben im vorgeschriebenen Zündzeitpunkt steht kann es weiter
gehen....aber unbedingt darauf achten die Welle jetzt nicht
unbeabsichtigt zu verdrehen.Jetzt macht man sich eine Makierung mit einen Farbigen Stift
(besten einen Edding in grün oder so) auf
dem Rotor und Stator, die übereinstimmen!Kein Schwarz benutzen, da helle farben besser im Blitzlicht leuchten!
Jetz das Stroboskop anschließen also an die Batterie und das Zündkabel
mittels der Induktionsklemme.(sobald der Motor läuft Blitz es
warscheinlich also nich unbedingt reinschaun)
Dann den Motor soweit zum laufen bringen und warm laufen lassen, wichtig
ist eine gute Standgaseinstellung , damit er sauber im stand läuft!
Läuft der Motor nicht, weil er kein oder zu schwachen Funken bekommt,die
Induktionsklemme 180° gedreht montieren!Jetz das Stoboskop auf die Markierungen richten, wenn alles passt sieht
es so aus als wenn der Motor stehen würde und die Markierungen Stimmen
überein! Falls die Makierungen im Uhrzeigerrichtung danach ist, ist
die Zündung zu spät, ist der Strich davor, kommt die Zündung zu früh.
Dann weiß man woran es liegt! -
Wichtig: Zur Feineinstellung mittlere Drehzahl herstellen, etwa 3000/min. Physikalisch bedingt liegt der ZZP im Standgas später (wegen der geringeren Zündspannung).
Ganz wichtig: NICHT REINGREIFEN! Das Hirn lässt sich schnell dazu verleiten, weil das Polrad unter der Stroboskoplampe ja zu stehen scheint. Auch für die Feinjustierung der Grundplatte immer wieder Motor aus, nicht bei drehendem Polrad.
-
Ganz wichtig: NICHT REINGREIFEN! Für die Feinjustierung der Grundplatte immer wieder Motor aus, nicht bei drehendem Polrad.Ich wusste es , mein Vater wollte mich immer dazu verleiten das bei laufendem Motor einzustellen... wieder einmal mehr recht gehabt
-
danke euch, wieder etwas dazu gelernt
-
kann ich das strobo. auch direkt an meine simson batterie anshliessen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!