Sinnvoll wäre es, wenn du an einem Ende eine Schraube als Kontakt hättest, welche man dann einfach durch drehen einstellen kann. Somit müsste man die Bleche nicht biegen.
Ansonsten nicht schlecht.
LG Tony
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Sinnvoll wäre es, wenn du an einem Ende eine Schraube als Kontakt hättest, welche man dann einfach durch drehen einstellen kann. Somit müsste man die Bleche nicht biegen.
Ansonsten nicht schlecht.
LG Tony
viel zu klobig
außerdem das Distanzstück ist ja an der Stelle nicht nur Show
guck hier:
so hab ich das, läuft seit damals zuverlässig, der Schalter ist auch immer noch der erste
außerdem das Distanzstück ist ja an der Stelle nicht nur Show
deswegen hab ich ja geschrieben, dass ich's nicht angebohrt hätte. da gabs schon einige fälle von materialermüdung und zwar ohne dass dort jemand rumgebastelt hatte. aus dem grund haben ja damals die jungs von gst ihr design-distanzstück konstruiert.
Erstmal ist die Sache sauber umgesetzt. Nur leider wäre mir das mit dem Distanzstück zu heiß. Noch dazu kommt, dass die Rollentaster nicht für den außenbereich gedacht sind und schnell verrecken werden...
also um genau zu sein das distanzstück anbohren ist kein problem bei 3mm das hält bei mir schon 2,5 jahre bei voller belastung.das dieser schalter feuchtichkeits empfindlich ist ist der grösste scheiss den ich je gehört habe ich habe bei einer bastelei von mir sogar ein unter wasser laufen
also um genau zu sein das distanzstück anbohren ist kein problem bei 3mm das hält bei mir schon 2,5 jahre bei voller belastung.das dieser schalter feuchtichkeits empfindlich ist ist der grösste scheiss den ich je gehört habe ich habe bei einer bastelei von mir sogar ein unter wasser laufen
Junge, junge, da is aber einer angepisst
Mag ja sein, das dein angebohrtes Distanzstück schon seit 2,5 Jahren hält; das is das Eine. Was aber, wenns bei nem anderen (aufgrund falscher Bohrstelle) weitaus früher verreckt u derjenige unfreiwillig absteigt? Ziehst du dir dann den Schuh an? In meinen Augen siehts einfach nur hingefrickelt aus; dann doch lieber eine mehr oder weniger versteckte Betätigung á la S51/1 mittels Zugschalter am Fussbremshebel. Bei 6V muss man halt alle halbe Jahre mal drüberputzen (hier lesen), aber sonst is das Teil recht zuverlässig Bevor ich mir sowas klobiges dranfrickle, rüste ich lieber mit Originalteilen um
Andere Alternative wäre ne Relaisschaltung, bei der Schalterkorrosion/-verschmutzung auch eher zweitrangig is u auch der Zugschalter wartungsfrei bleibt
Gruss
Mutschy
Einfach sowas nehmen funktioniert über Jahre ohne Probleme http://www.mopedparts.de/produ…htschalter-universal.html
Meckert doch nicht rum! Seine Idee macht es doch erstmal besser. Er hat sich nen Kopf gemacht, das ist bei rausgekommen. Mir ist er auch zu klobig, aber ist ja nicht an meiner maschine dran. Sicherlich gibts viele Wege die zu einem Ergebnis führen. Aber wenn er nun mal die Teile hat...
Zu Ostzeiten hätte keiner gemeckert. Die hätten dir auf die Schulter gehaun und "gut gemacht Junge" gesagt. Immer diese Meckerfritzen hier
bla bla erst mal ich bin nischt angepisst
jeder hat seine eigene meinung nur als tip dies ist kein rollen schalter und es gibt diese schalter auch für den aussen bereich und die idee mit der schraube zum nach stellen ist gut
ist mir auch banane ich will es nur einfach haben
warum einfach, wenns auch kompliziert geht...
is ja schön und gut, wenn sie ihn zu ostzeiten gelobt häötten, aber warum sollen wir ihn jetzt dafür loben, daß er ne kompliziertere möglichkeit für was verfügbares gebaut hat?
gehst du auch jährlich zum finanzsamt und lobst die typen da, weil sie mal wieder was komplizierter gemnacht haben, als es sein müsste?
wennja - kann es sein, daß du FDP-wähler bist?
Oi!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!