oz85 seine S51B

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, ich gebe es zu :S das vordere Schutzblech fand ich zu hässlich und habe es ein wenig angepasst.




    Ansonsten habe ich den Bock zerlegt, entkernt und gereinigt. Motor, Zündung, Kabelbaum und co alles neu gemacht und


    am Ende alles lackiert und wieder zusammen gesetzt. Alles, was auf den Bildern zu sehen ist. Vom Ursprung (erster Beitrag)


    bis zum Schluß, wo sie bei mir im Garten steht. Hab letzte Woche Sonntag angefangen und war Freitag fertig.




    :i_auslach:


    Ohh doch so viel Phase1 :kopfkratz: Na da neigt der Maik zu aber mal wieder zu übertreiben, man kennt es ja nicht anders :whistling:
    Lass das bloß nicht deine ganzen online Freunde aus Zafira-Forum lesen :lol: Wo du ja sooo aktiv bist, jetzt bestimmt schon mit 5000 Spam & OT Beiträgen :juchuu:
    Mach weiter so mit deiner Bastelbude :thumbup:
    ps. was macht denn die Simson gehts voran.

    kennt "DEN" eigentlich jemand? ich kann ihn nicht zuordnen und er spricht so, als würde er meinen, mich zu kennen?!




    Kotti: Doppelpost zusammengefasst

    Liebe Grüße aus Merseburg, Maik!
    Mit Ü30 wird man einfach ruhiger und lernt das cruisen mit einer Simson erstmal zu schätzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kotlettklaus ()

  • Für die verstümmelten Schutzbleche gibts: :p_aua: ! Dachte das die Zeiten in dem solche Teile zerstört werden vorbei sind aber da hab ich mich geirrt :k_schimpf:

  • hallo?! es sind nur ganz einfache und normale schutzbleche?!


    ich hab hier viel gelesen und mir tipps und tricks geholt,
    aber irgendwie ist mir beim stillen lesen aufgefallen,
    dass hier öfter negative, als positive kritik verteilt wird.


    aber danke für eure meinung.

    Liebe Grüße aus Merseburg, Maik!
    Mit Ü30 wird man einfach ruhiger und lernt das cruisen mit einer Simson erstmal zu schätzen.

  • hallo?! es sind nur ganz einfache und normale schutzbleche?!


    Naja so einfach ist es leider nicht. Die S50 Schutzbleche kann man nicht mehr neu kaufen.
    Daher ist es schon frevel die zu zerschnippeln.
    Ob man das nun so kund tun muss, halte ich auch für übertrieben.


    Beim nächsten lieber Nachbaubleche besorgen und die alten verhöckern.
    Dann haste jemanden was gutes getan und nichts selteneres zerstört.


    An der Mopete würden sich noch Staubabstreifer für die Telegabel gut machen.

  • dass es richtige staubabstreifer gibt, hab ich gar nicht gewusst.
    super, da suche ich gleich mal im netz

    Liebe Grüße aus Merseburg, Maik!
    Mit Ü30 wird man einfach ruhiger und lernt das cruisen mit einer Simson erstmal zu schätzen.

  • Das scheint ja noch ne recht frühe S51 zu sein, die hatte wohl noch Staubabstreifer statt der Faltenbälge.


    Tut mir leid, wenn ich das jetzt so sagen muss, aber ein Strebenschutzblech zu zersäbeln ist für mich ebenso ein Frevel, da es solche Teile nicht mehr neu zu kaufen gibt.
    Du mußt aber auch einsehen, dass du hier in einem Forum für Simsonliebhaber und Oldtimerfreunde bist. Da sind solche Reaktionen normal. Beschäftigt man sich schon jahrelang mit Simson, hat man schon sehr viel Mist und Bastelbuden gesehen und ist dementsprechend vorbelastet.


    Für die einen ist Simson eine Leidenschaft, für die anderen ein Ackermoped, die es noch "wie Sand am Meer gibt".


    Der User, Moderator und Motoreninstansetzer tacharo kommt aus Hermannsburg. ;)


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • den guten mann hab ich schon kennen gelernt :)


    ich hab durch 48 umwege seine handynr ergattern können
    und bei ihm einen 1a benzinhahn kaufen können.
    das lief super!!!


    zu den schutzblechen und bastelbuden, das hab ich ja
    jetzt verstanden, muss keiner nochmal und nochmal erwähnen. ;)


    zu den dämpfern: da waren originale faltenbälge drauf.
    die waren aber kernschrott und ich hatte keine neuen zur hand..
    daher erstmal die variante. da es eigentlich ein
    sonntag-schön-wetter-mopped werden soll, dachte ich,
    das würde erstmal so funktionieren.


    letztendlich bin ich erst seit einer woche "im saft".
    ich bitte also um Nachsicht.

    Liebe Grüße aus Merseburg, Maik!
    Mit Ü30 wird man einfach ruhiger und lernt das cruisen mit einer Simson erstmal zu schätzen.

  • Ich sehe, da wollte jemand sein Ding ordentlich machen.
    Bis auf das Schutzblech (da stimme ich meinen Vorrednern zu) ist auch dein Optiktuning nicht schlecht. Die nach unten gesetzten und gekürzten Blinkerhalter sagen mir besonders zu. (Ich kann lange Blinkerhalter einfach nicht sehen :D )


    Evtl. Noch paar Abziehbildchen draufziehen.


    Zur Gabel: Unbedingt Staubabstreifer drauf! Auch an warmen Sonntagen fliegen Insekten gegen deine Telegabel, die beim Einfedern gegen deine Simmerringe kommen. Für die Staubabstreifer ist das kein Problem, aber die Simmerringe (auf die die Insekten prallen, wenn du die Staubabstreifer weglässt) machen das nicht mit.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

    Einmal editiert, zuletzt von Philippf1996 ()

  • Ich sehe, da wollte jemand sein Ding ordentlich machen.
    Bis auf das Schutzblech (da stimme ich meinen Vorrednern zu) ist auch dein Optiktuning nicht schlecht. Die nach unten gesetzten und gekürzten Blinkerhalter sagen mir besonders zu. (Ich kann lange Blinkerhalter einfach nicht sehen :D )


    Evtl. Noch paar Abziehbildchen draufziehen.


    Zur Gabel: Unbedingt Staubabstreifer drauf! Auch an warmen Sonntagen fliegen Insekten gegen deine Telegabel, die beim Einfedern gegen deine Simmerringe kommen. Für die Staubabstreifer ist das kein Problem, aber die Simmerringe (auf die die Insekten prallen, wenn du die Staubabstreifer prallen) machen das nicht mit.


    Die Blinkerhalter sind aber tatsächlich in originaler Länge! Da hab ich nichts geändert.


    Hab aber in der Ostoase schon Andere gekauft. (siehe Foto) :D ja, steinigt mich! :a_bowing:



    Danke für den Tipp mit den Staubabstreifern, die muss ich mir unbedingt noch besorgen.


    Hab zwar extra die Simmerringe, die Federn und das Öl gewechselt, aber die hab ich natürlich nicht mit gekauft :huh:



    Davon abgesehen: Die Simmerringe an den Federbeinen zu wechseln ist aber eigentlich auch kein großes Hexenwerk.


    Da hatte ich beim Anbau eher Bedenken wegen Steinschlägen etc.




    Liebe Grüße aus Merseburg, Maik!
    Mit Ü30 wird man einfach ruhiger und lernt das cruisen mit einer Simson erstmal zu schätzen.

  • Na die Blinker sind aber Geschmackssache und mien Geschmack ist es nicht.
    Sieht eher aus wie zu lange Schnurbarthaare :S


    Wenn ich ehrlich bin fand ich sie trotz gekürztem Blech mit Originalblinker besser.

    Gruß

    Nils

  • Zur Gabel: Unbedingt Staubabstreifer drauf! Auch an warmen Sonntagen fliegen Insekten gegen deine Telegabel, die beim Einfedern gegen deine Simmerringe kommen. Für die Staubabstreifer ist das kein Problem, aber die Simmerringe (auf die die Insekten prallen, wenn du die Staubabstreifer weglässt) machen das nicht mit.



    da ja die Wellendichtringe etwas tiefer sitzen in der Gabel, müssten die Insekten ja im Sturzflug und steilem Winkel auf die Dichtlippe genannten Objektes fliegen...
    Die Staubabstreifer bzw. Faltenbälge sollen eig. schon vorher verhindern, das auch anderer Dreck oder ähnliches nicht auf dem Telegabelholm sich absetzen kann und so den Wellendichtring beschädigen.


    Das es nun solche harten und schweren Insekten gibt, die nur gezielt auf Wellendichtringe fliegen, war mir bis dato unbekannt und ist mir in den letzten 20 Simson Jahren noch nie vorgekommen...scheinen wohl eher im Raum Torgau vermehrt in der Luft vorhanden zu sein....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Die Insekten bleiben aber, genau wie auf deinem Visier oder deinem Scheinwerfer auf'm Holm kleben. Beim Eintauchen bleiben die dann am Simmerring hängen (Voraussetzung: keine Staubabstreifer verbaut) und zerstören ihn dann irgendwann. Genauso verhält es sich mit Dreck.
    Diese Erfahrung durfte mein Onkel übrigens in den letzten 50 Jahren sammeln, auch wenn vorwiegend an West- Mopeds a'la Zündapp, Kreidler oder Punch.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!