Rennkurbelwelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    ich bin auf der Suche nach einer Rennkurbelwelle für meinen Motor , und bein dabei auf die Rennkurbelwellen von RZT gestoßen.
    Bei den meisten Wellen von RZT kann man sich die Pleuellänge aussuchen. Daher ist meine Frage was die Pleuellänge verändert oder verbessert ?
    Außerdem hab ich nachgelesen dass die Wellen von RZT völlig neu Konstruiert sind und dadurch recht gut sind , halten da die Kurbellwellen von Reichtuning , Lang ....... usw. mit ?
    MFG

  • Nr. 1: WAS für einen Motor fährst du bzw. willst du fahren?
    Nr. 2: Renneinsatz also muss nicht lange halten, oder im Alltagsfahrzeug?

  • Hallo
    ja also mein Motor wäre ein 60'er , aber sie sollte auch noch halten wenn ich mir eines Tages einen 70'iger hole^^
    Renneinsatz besteht nicht !! Aber hohe Belastungen .
    Aber eigentlich wollte ich nur wissen was es sich mit der Pleuellänge auf sich hat und ob RZT die besten hat . :P

  • Pleuel-/Hublänge richtet sich nach deinem Zylinder (bzw. dessen Kopf).


    44mm grundsätzlich für alle Zylinder.
    46mm für die "besonderen" Zylinder, die eben genau auf diesen Hub ausgelegt sind (z.B. diverse 90er von RZT).

    Einmal editiert, zuletzt von Puttbreese ()

  • Die besten Kurbelwellen für Simson hat ORP. Das sind aber auch High-End-Kurbelwelle, da geht der Preis mit einer 3 los. Die Wellen sind aber allererste Sahne.


    Für die normalen 60er ist man mit solchen Wellen mit Honda-Lager schon sehr gut bedient:
    http://www.zt-tuning.de/ZT-BB-…llager-und-INA-Nadellager Top Nadellager und feingerichtet. Da freut sich der Motor.


    Bein Wechsel von 60cc auf 70cc muss eh der Motor gespalten werden zwecks Ausdrehen, d.h. optimal könnte man gleich KW mit wechseln.
    Und für 60cc und 70cc brauchst du nur KW mit 44mm Hub und 85mm Pleuel.


    Über die Geschichte aus Hub und Pleuellänge kann man sehr lange Diskussionen führen. Und man könnte sehr viele Simsonmotoren in dieser Beziehung verbessern. Aber das kostet natürlich wieder.
    Daher lohnt das nur bei Rennmotoren. Bei den meisten Serienmotoren kann man getrost die optimierten Standard-Wellen nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!