Hallo Enduroschwalbe,
Respekt für diesen Plan! Auch ich kann nur sagen: Im Spätherbst zum Nordkap, durch Russland, sowie durch bzw. über Kaukasus und Alpen, deine Reisezeitpunkt kann echt zum Problem werden!
Ich war Mai 2010 mit der S51 am Nordkap und ich hatte oft Minusgrade, daher weis ich wovon ich spreche.
Zum Thema Ersatzteile kann ich nur sagen, das man eigentlich alles mit haben muß, denn eine Nachsendung aus D ist zwar schnell möglich ist (Express), jedoch dauert eine Freigabe des Zoll in Norwegen wohl oft länger als eine Woche. Wie läuft das dann erst in Russland und ... ab! Hast du da genügend Infos? Passieren also mehrere solche Notfälle ist schnell ein zusätzlicher Monat rum und du musst Überwintern! Die Folge der ausreichenden Ersatzteilmenge ist dann aber schnell Übergepäck, d.h. das zulässige Gesamtgewicht ist überschritten! In Russland wohl kein Problem, aber die "Rennleitung" in Mitteleuropa könnte beim Lesen der Betriebserlaubnis stutzig werden. Und vom PS/kg-Verhältnis an den Steigungen in Norwegen, Kaukasus und Alpen ganz zu schweigen. Dazu dann noch das Problem des Volumens. Auch der Innenraum im DUO ist begrenzt. Und dann noch euere Hunde. Ich möchte nicht packen!
Auch ich hatte genügend 1.Gang-Abschnitte. Bei Dunkelheit wärs bestimmt auch ohne Scheinwerfer gegangen, Dank dem Glühen des Zylinders
Reisen kostet immer Geld. Du kennst aber deinen Kontostand, ich nicht. Deshalb kann ich dazu keine Aussage treffen.
Ich denke, es ist schon eine ganz schöne Nummer, zu der ich dir aber viel Erfolg wünsche!
Es gibt schon zu viele Versuche die schon vor dem Polarkreis endeten oder aus den verschiedensten Gründen gar nicht erst gestartet wurden.
Zum Thema Sposoren: In diesem Fall gehst du dann aber auch eine Verpflichtung zu Gegenleistungen ein (mindestens moralisch)! Ein Umdrehen schon vor der Ostsee wäre peinlich. Ohne Geldgeber bist du nur dir selbst etwas schuldig.
Fragen zu Skandinavien beantworte ich gern.
Grüße vom nordkapfahrer