Mit der Simson zum Nordkap

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag und fröhliches neues Jahr! Ich lese die Sache hier mit Aufmerksamkeit und merke, daß Ihr gerade in eine Standard-Falle lauft. Ihr vergesst vor lauter Planerei nämlich das Losfahren. Tip von jemandem, der sowas schon mal gemacht hat: Fahrt einfach mal los, lasst das mal alles auf Euch zukommen und im Ausland interessiert es in der Tat niemanden, was unsere Simsons so laufen. Ich war mit meiner Simme schon in 7 Ländern (u.a. Skandinavien) und hatte nie Probleme. Insbesondere die Schweden sind extrem liberal was Motor-Sachen angeht. Ausserdem wirst Du feststellen, daß Du mit einer randvoll bepackten Simme bei ausländischen Behörden pauschal einen Sympathie-Bonus bekommst. Ich habe heute noch die staunenden Blicke der Grenzer an der polnisch/russischen Grenzen vor Augen, als wir mit falschen Fahrzeug-Papieren darüber wollten. Alle Ernst-Guck-Ausbildung der Grenzerschule hat denen nicht geholfen, die fanden unsere drei S51 so lustig, daß sie uns trotzdem rübergelassen haben. Also: Fahrt einfach los, packt Euch ein bisschen technischen Kram für Eure Zündung ein und macht Euch bloß keinen Kopf über Eventualitäten!


    Grüße aus Hamburg!

  • Hi,
    ich habe mir das PDF nochmal durchgelesen von Sisasö und sehe jetzt folgendes Problem was den meisten wahrscheinlich bevorsteht. Das GELD. Ich selber würde so wie du auch nie ohne ein Polster losfahren aber nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten sich unterwegs nen Moped zuzulegen ;)
    Ohne die finanzielle Sicherheit werd ihr schlicht und ergreifend am Arsch gewesen. Mir ist schon bewusst dass man nicht alles machen kann aber ob ich es empfehlen würde blauäugig UND ohne Geld loszugondeln??? Ganz klar NEIN.

  • So einfach meinen Kram packen und losfahren geht ein bisschen schlecht - sollte vorher noch mein Abi schreiben :panic:




    Geplant ist bis jetzt, nach Suhl zum Simsontreffen zu fahren und dort Richtung Norden zu starten (wenn man schon Kilometer hat, kann man die auch nutzen!).




    Was ich mir unbedingt angucken "muss" und wo ich auch ein paar Tage verbringen will, ist die Bahnstrecke Narvik-Kiruna (Erzbahn), muss ja ein wenig Züge fuzzen :whistling:




    Also: Wer will mitfahren? Habe bis jetzt noch niemanden gefunden :(
    EDITH: Habe gerade Antwort aus Schweden bekommen - wenn ich das Fahrzeug in Deutschland fahren darf, darf ich es auch da oben fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Mainzer ()

  • Hi, ich habe leider noch keine Antwort der Norwegischen Botschaft. Ich habe jetzt an andere Stelle eine zweite Nachricht geschickt und werde morgen mal beim Fremdenverkehrsamt von Norwegen in Hamburg anrufen. Sobald ich was weiß, poste ich es :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Na gut, in Schweden (?) und Finnland fahren sie ja auch alle die AM6 Mopeds mit Minium 70er Satz, kleiner gibts nicht.
    :biglaugh:

  • Also wie gesagt will ich erst nach Suhl fahren, dann via Sassnitz nach Schweden (Trelleborg). Durch Mittelschweden und nördlich von Stockholm an der Ostsee lang. Dann an der Grenze zu Finnland lang und durch ein kleines Stück FIN nach Norwegen zum Nordkap.



    Zurück durch Norwegen bis Narvik, dann an der Erzbahn (Europastraße 10, kennt Google Maps anscheinend nicht) nach Kiruna, von dort grob entlang der Inlandsbahn nach Süden. Mit der gleichen Fähre wieder nach Deutschland und übers Sauerland in die Heimat!




    Norwegens Westküste ist sicher schön, dauert mir mit den vielen Fähren aber zu lange und ist auch erheblich weiter.




    Route geplant:
    Mainz-Suhl http://g.co/maps/9wrx2




    Suhl-Trelleborg http://maps.google.de/maps?sad…&via=1,2,3,4,5,6&t=h&z=10




    Trelleborg-Norrköpping http://maps.google.de/maps?sad…0,11,12,13,14,15&t=h&z=10



    Norrköpping-Falun http://maps.google.de/maps?sad…11&via=1,2,3,4,5&t=h&z=11



    Falun-Härnösand http://maps.google.de/maps?sad…=3&sz=11&via=1,3&t=h&z=11



    Härnösand-Boden http://maps.google.de/maps?sad…,8,9,10,11,12,13&t=h&z=10



    Boden-Nordkapp http://maps.google.de/maps?sad…=3&sz=9&via=1,2,3&t=h&z=8




    Nordkap-Gällivare http://maps.google.de/maps?sad…sp=2&sz=7&via=1,2&t=h&z=7




    Gällivarre-Strömsund http://maps.google.de/maps?sad…6&dirflg=h&mra=ls&t=h&z=8




    Strömsund-Mora http://maps.google.de/maps?sad…=2&sz=10&via=1,2&t=h&z=10



    Mora-Jönköping http://maps.google.de/maps?sad…ia=1,2,3,4,5,6,7&t=h&z=10



    Jönköping-Trelleborg http://maps.google.de/maps?sad…9,10,11,12,13,14&t=h&z=11



    Trelleborg-Bontkirchen http://maps.google.de/maps?sad…,6,7,8,9,10,11,12&t=h&z=8



    Bontkirchen-Mainz http://maps.google.de/maps?sad…=1,2,3,4,5,6,7,8&t=h&z=12

    2 Mal editiert, zuletzt von Mainzer ()

  • Ach ja: Das sind keine Tagestouren! Musste das aufsplitten, sonst wäre Google Maps abgekratzt :furious:
    Von Narvik nach Kiruna nehme ich natürlich die direkte Strecke, kennt Google aber net. Geplant habe ich mit der Michelin-Karte "Schweden"
    Und sorry für den zweiten Beitrag, hätte mir aber im ersten sonst die Formatierung komplett zerschossen...

  • Habe jetzt eine Antwort vom Fremdenverkehrsamt für Norwegen. Die Aussage ist die gleiche wie die von Schweden. Wenn du es hier darfst, dann ist das kein Problem. Anders wäre es, wenn du jetzt nach Norwegen einwandern wollen würdest. Dann bräuchtest du rein rechtlich einen Motorradführerschein.
    Also steht deiner Tour nichts mehr im Wege :thumbup:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • @Enduroschwalbe


    Danke für deine Recherche!


    Loniko: Das Angebot nehme ich doch gerne an :D


    Dann gehen jetzt mal die genaueren Planungen los. Ich weiß noch nicht, ob ich lieber Aluboxen auf die SGT schnalle oder zwei Packsäcke...
    Auf den HGT kommt eine dicke Isomatte, darin wenn es geht eingewickelt das Zelt. Zwischen HGT und Rücklicht ein Klapphocker.


    Da wo jetzt der Sozius sitzt kommt der 5l-Kanister hin(evtl. passen sogar 10l, muss ich noch ausmessen) und oben drauf Schlafsack, Zelt und vlt. noch ein Packsack. Rechts und links vom Tank kommen BW-Brotbeutel mit Wasserflaschen und Kamera, vorne an den Schutzbügel kommt eine NVA-Granatentasche für Kleinzeusch. Und irgendwo in die Mitte soll ich dann noch reinpassen 8|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!