Habicht Aufbau, un dos tres

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    heute möchte ich Euch meinen dritten Habicht Aufbau vorstellen.
    Eigentlich handelt es sich dabei um eine Projektaufgabe eines Bekannten.
    Dieser hatte soweit schon alle Drecksarbeiten erledigt und mir eine komplett lackierte Basis überlassen.
    Nun gut, langer Rede kurzer Sinn. Anhand der Bilder möchte ich den noch laufenden Arbeitsvorgang beschreiben.


    Wie immer fing ich an den Rahmen und das Fahrwerk zusammen zu stecken.


    Kleinteile habe ich selbst mit der Dose lackiert. Nicht schön, aber selten...


    Die Räder wurden von mir aufgearbeitet. Felgenringe poliert, Naben gestrahlt und mit Edelstahlspeichen eingespeicht.


    Baugruppen wie immer vormontiert, alles schon mit passenden Edelstahlschrauben versehen. damit Arbeit am Moped zügig voran geht.



    Dann wurden die ersten Teile zusammen gesteckt.


    Danach habe ich mich gestern daran gemacht den Originalen Motor zu regenerieren.
    Laut Tacho 26tkm gelaufen, Zylinder im vierten Schliff, Wellendichtringe platt.
    Bekommen hat er neue Lager, Dichtungen und Wellendichtringe sowie eine DDR Zylindergarnitur im 2. Schliff.




    Heute habe ich den Motor eingebaut und angefangen den neuen Kabelbaum einzuziehen.


    Wenn alles glatt läuft bekomme ich die Kiste morgen zum laufen. Alles weitere zu seiner Zeit.


    MfG
    Simmitreter

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Ja mit der Spraydose, wie schon damals 1995. Frag mal Simmi-Thimmy, der fährt ne alte ETZ von mir!


    Ne im ernst, seit dem Habicht Aufbau für meine Freundin habe ich aufgehört selbst zu lackieren.
    Der ganze Dreck, die ewige Schleiferei, man braucht Platz und das ganze Equipment. Nein Danke!
    Wenn man ein perfektes Finish will, kommt man um eine professionelle Lackierung nicht herum.
    Diese Meinung hat sich bei mir bestärkt, nach allem was ich so über die Jahre gesehen habe... :lookaround:
    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann eine Karre auch mit einfachen Mitteln chic machen.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Dacht ich mir schon, dass du das hinbekommst. Ist ja auch nicht so schwer.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Gestern habe ich dem Vogel wieder Leben eingehaucht.
    Auch wenn sich die originale 6V Verbrecher Zündung anfangs gewehrt hat einen Funken zu schmeißen.
    Elektrik ist soweit komplett verlegt und funktioniert auch so wie es sein soll.
    Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden, z.B. der Schließhaken vom Nachbau Sitzbankschloß passt nicht richtig.
    So sieht das ganze jetzt aus und wartet auf die ersten Proberunden zum einstellen.


    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Top bis auf den Sitzbankbezug der passt nicht wirklich ins Bild :D

  • Deine Seifenkiste macht bestimmt richtig Spaß. Aber sowas steht dann bei mir auch nur rum und nimmt Platz weg.
    Der Sitzbankbezug ist halt eher modern gehalten. Die alte Sitzbank war nicht mehr zu gebrauchen.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • war ja auch nicht bös gemeint ein glatter Bezug würde bestimmt nur nur besser ins Bild passen er sieht ja Klasse aus :thumbup:

  • Heute bin ich mal die erste Proberunde gefahren und habe noch ein paar Bilder gemacht.



    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Welche Stossdämpfer benutzt Du? Originale, oder von Schwarz oder von anderen Mopetten mit mehr Härte?


    Ansonsten sieht sie wie frisch vom Werk aus... Gratuliere..^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!