Simson BVF 16N1-8 Vergaser Wie funktioniert die Gemischschraube

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • bei den n1 vergasern is das leerlaufsysem über den gesammten drehzahlbereich aktiv. mit zunehmender drehzahl wird das dann zwar vom teillast und vollastsystem überlagert. anders bei den n3 vergasern. da "schaltet" sich das leerlaufsystem mangels benzin irgendwo im teillastbereich ab. daher auch der geringere spritverbrauch bei sonst gleicher leistung.
    bei vergasern anderer marken kann der leerlauf über die spritzufuhr mit einer einstellschraube gesteuert werden, haben die bvf vergaser aber nich.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • aber der Auxburger wird eh früher oder später hier auftauchen und uns alle entsprechend weiterbilden...


    Das wird er! Aber wenn nicht, was dann? Selber denken! So kompliziert ist solch Mopedvergaser nun ja wirklich nicht. Der Motor saugt aus dem Haupsystem (Hauptdüse/Nadeldüse) und aus dem Leerlaufsystem gleichzeitig. Ist der Kolbenschieber unten, verschließt die Teillastnadel das Hauptsystem fast ganz. Deswegen das Leerlaufsystem und das braucht eine separate Lufteintellung mit der Leerlaufgemischschraube. Haupdüse und Leerlaufdüse arbeiten parallel, werden aber unterschiedlich aktiv. Bei höherem Unterdruck mehr Leerlaufdüse. Der Einsatz der Hauptdüse beginnt wenn der Gasgriff betätigt wird, dann wird der Unterdruck geringer und die Leerlaufdüse tritt sozusagen in den Hintergrund.

  • Das klingt jetzt aber weniger nach N1, sondern mehr nach N3, wo eben der entstehende Sog dazu führt, dass durch das Leerlaufsystem nichts mehr in den Motor gelangt. Das ist jedoch beim N1 nicht der Fall. Da is ein extra Bypass. Und Grissly hat nun mal nach dem N1-8 gefragt, wo das immernoch keine Gemischschraube ist ;)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • nich ganz richtig. der n1 vergaser versorgt die leerlaufdüse direkt aus der vergaserwanne und solange der motor läuft is da auch sprit drin. der n3 vergaser zweigt seinen sprit aus der nadeldüse ab und da sinkt der unterdruck bei zunehmender drehzahl , bis das leerlaufsystem trocken liegt.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • also ich bin der meinung damit die schraube nur einen "kanal" wo luft durchgeführt wird entweder geöffnet wird (aufdrehen) oder geschlossen wird (zudrehen)...


    Also drehst du die schraube raus jagst du mehr luft in das fertig gemischte kraftstoff-luft gemisch oder demensprechend weniger beim hinenschrauben...


    kann aber auch total falsch liegen... war bis jetzt immer in dem glauben gewesen weil´s doch auch "umluftschraube" genannt wird 8|


    ich weiß nicht so recht... ist auch schon freita abend :pinch:


    MFG Pato :b_wink:

  • hab die gemischschraube vergessen. die heißt offiziel leerlaufluft regulierschraube, also selbsterklärend.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • der erste teil deiner überlegung is richtig. die umluftschraube gibt es nur bei den n3 vergasern, also nicht alle vergaser durcheinanderwerfen.
    genaugnommen kommt auch noch kein kraftstoff-luft gemisch aus der leerlaufdüse sondern nur kraftstoff und der wird erst durch den leerlaufluftkanal mit luft versorgt. drehst du die schraube ganz rein, gibt s auch keine luft. deshalb geht der motor, im standgas, dann aus.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • also ich bin der meinung damit die schraube nur einen "kanal" wo luft durchgeführt wird entweder geöffnet wird (aufdrehen) oder geschlossen wird (zudrehen)...

    Also der Satzbau ist so grausam, dass ich arge Probleme habe, ihn zu verstehen :wacko: Und ich vermute mal, anstelle des "damit" soll eigentlich ein "dass" stehen

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Also der Satzbau ist so grausam, dass ich arge Probleme habe, ihn zu verstehen :wacko: Und ich vermute mal, anstelle des "damit" soll eigentlich ein "dass" stehen

    JA also ich habe da einfach mal meinen gedanken rausgelassen den ich da grad so hatte :)


    Aber auf jeden fall soll man diese Schraube doch so weit hinen oder heraus drehen bis der motor im standgas die höchste drehzahl erreicht hat... so hats mir jedenfalls ZT-Tuning erklärt...


    MFG Pato :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!