Wartburgmotor Regeneration/Hilfe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute


    Hab ein kleines Problem mit dem Framo.
    Motor wurde heute von Kajiras besserer Hälfte ausgebaut und Zerlegt!
    Na Ja,
    Kurbelwelle im unteren Pleulauge gefressen
    Zylinderblock lauffläche verrostet
    Kolben sehn auch scheiße aus, da gefressen!
    Bilder lassen sich grad nicht hochladen, leider
    Wer kennt ne gute und wie üblich auch günstige Schleiferei und nen KW Regenerationsbetrieb?


    Dann befanden sich in den beiden inneren Lagerschalen also beim 2. Zylinder Alufolie unter den Lagern, vermutlich war zuviel Spiel da! War das zu den Zeiten Üblich?


    Edit: Ist zwar kein Simson Motor agber ich gehe davon aus, daß der eine oder andere vin Euch auch nen Wartburg fährt und daher das eine oder andere mal nen Motor richten mußte!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • Die Firma Fischer in Magdeburg macht sowas, die haben im Osten auf den Teilemärkten immer Stände, wo man fertige Zylinder, Wellen und ganze Motore überholt kaufen kann, hab bis jetzt nur sehr gutes gehört. Motoren bieten die auch aufgebohrt auf 1100ccm an. Ich meine die wollten für den Block 900€ haben, dann ist es aber vernünftig und den fährst du nicht mehr in Schrott...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Die beste Adresse ist immer die, wo die Sachen auch ursprünglich herkamen. :a_bowing:


    In diesem Fall würde ich alles zur Eisenacher Kurbelwellenmanufaktur schicken.


    EKM


    Die Arbeit ist wirklich perfekt. Zwar nicht ganz günstig, aber eben auch kein "Dorfschmied".

  • Ja klar stimmt, bei ihm hatte ich damals meinen EMW Motorblock machen lassen, absolute erste Sahne, hätte den ganzen Tag die Kurbelwelle einfach so im Gehäuse drehen können, also besser geht wohl echt nicht... einzigster Wermutstropfen, ich musste über ein Jahr auf den Block warten weil er so viel zu tun hatte... mein IWL und meine AWO haben auch eine Welle von ihm...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Leute ich blick grad gar nichts mehr!


    Motor Nr 353_0
    dann Kolbenmaß 70,45
    Schleifmaß 70,52
    Demnach muß es wohl ein 900 er sein und kein 1000!
    Hat jemand ne Ahnung wie weit ich den 900 schleifen lassen kann? bzw was das nächste schleifmaß ist und ob ich dazu auch noch nen Kolben krieg?


    EKM hat nen guten namen leider ist das die nächste Zeit Preistechnisch nicht drin :cursing:
    Werde wohl erst nächstes Jahr mehr Kohle in das teil stecken können!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Beide viel zu teuer.


    bei Fa. Fabian in Neusalza-Spremberg stimmt das Preis Leistungs Verhältnis.
    .und Sie machen beides Kurbelwelle und Zylinder

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

    Einmal editiert, zuletzt von awtowelo ()

  • Ja ich kann vom Wartburg Motor auch ein Lied Singen,
    hab mir meinen Motor bei http://www.omoma.de gekauft er wurde zu DDR Zeiten Regeneriert und bis dahin immer schön in Öl gedreht, war alles neu auch die KW,
    er Leistet jetzt seinen Dienst in meinen Barkas, hatte mich 400€ gekostet.


    Aus Erfahrungen kann ich die Firma Fischer aus Magedburg empfehlen, wurde mir im Barkasforum sowie Wartburgforum von mehreren Usern empfohlen.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • So und grade festgestellt daß der Kolbenbolzen ein 18 ist anstatt einem 20 er
    Also wohl ne uraltkurbelwelle verbaut Und nix passt und gehört zusammen! :puke:

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Also Heute war ich bei meinem Kolbengott


    Ein Kolben hatten nen riß von 2,5 cm am unteren Kolbenhemd!
    Er meinte bei DKW waren die Kolben geschlitzt zwecks besserer Wärmeabfuhr. Das selbe wird bei meinem Kolben gemacht dann läuft das 3 er gespann wieder!
    Kurbelwelle ist von ner 1000 mit Messingbuchsen versehen damit die 900 Kolben passen, somit brauch ich nur noch die KW regenerieren lassen und mein Mot zusammenbauen lassen!
    Maßtechnisch müsset es noch passen, d.h. hohnen, neue Ringe, neue KW und gut ists!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!