SR50... was habe ich denn nun erworben?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Über den genauen Typ bin ich mir immer noch unsicher - das war ja der Anfang des Threads. Die Lichter sind jedenfalls 6 V und es gibt 4 Gänge.


    Vielleicht hilft das Bild von der Elektrik.


    Die Zündkerze ist eine neue 14-260 und Ersatz habe ich auch :)
    Der Stecker sieht für mich gut aus und es sind immer Funken zu sehen selbst bei dem relativ langsamen 'Hand'-Antreten.


    Durch das Loch im Tankdeckel kann man pusten, genau wie durch den Luftfilter, aber beides nicht leicht.
    Der Benzinschlauch ist nicht geknickt (zu kurz) und es läuft Benzin wenn ich den Schlauch am Vergaser abziehe.


    Nebelwand kam auch nicht aus dem Auspuff.

  • Auf der Zündspule steht 12 V --> daraus schließe ich mal eine Unterbrecherzündung ...
    nimm mal den rechten Seitendeckel ab vom Motor und mach mal ein Foto von Polrad und der Grundplatte hinter dem Polrad !
    Siet für mich immer mehr nach dem Kondensator aus :a_bowing:

  • 6V Unterbrecher bei 12V fehlt der Gleichrichter :biglaugh:

  • Über den genauen Typ bin ich mir immer noch unsicher


    Und über die Instansetzungsmaßnahmen wohl auch. Solltest evtl. mal drüber nachdenken, das Ding zur Reparatur in eine professionelle Werkstatt zu geben. Bei diesem rel.neuen Gerät lohnt sich das!
    Ich habe die Schwalbe meines Schwagers auch in die Profiwerkstatt geschafft. Nich weil ich die nicht ganzgekriegt hätte, sondern weil mir meine Zeit dafür zu schade war. Schwager bezahlen ja meist nichts für die Arbeit.


    Jedenfalls hats 156,95 € gekostet, incl. Mwst. Kolben und Zylinder neu, Simmeringe neu, Benzinfilter und Öl und Schaltung einstellen und Kleinkram. Arbeitsanteil 55€. ach Batterie ist auch dabei.


    Da brauch man ja wohl nicht weiter drüber nachdenken


    GrußLehmann

  • das ist sicher der einfache weg, bzw der zeitsparendere. mir persönlich macht es spaß, rumzubasteln bzw fehler zu suchen etc, also sehe ich es nicht unbedingt als verschwendete zeit an. aber jeder so wie er möchte :)

  • das ist sicher der einfache weg, bzw der zeitsparendere. mir persönlich macht es spaß, rumzubasteln bzw fehler zu suchen etc, also sehe ich es nicht unbedingt als verschwendete zeit an. aber jeder so wie er möchte


    Als Übungsstück schein das Moped zu wertvoll. - Es war nur ein GUTGEMEINTER Rat, um Enttäuschungen vorzubeugen. aber richtig - jeder so wie er möchte.


    Gruß Lehmann

  • zu dieser Werkstatt würde ich auch gehen! Bei mir in der Nähe kostet eine einfache Inspektion meines Automatikrollers schon über 100,-€
    Ein paar Versuche gebe ich mir noch - ein Grund für den Simson-Kauf war ja der Spaß am Schrauben, auch wenn mir die Übung fehlt.

  • Also doch ein Unterbrecher- es ist eine SLPZ.
    Aber woher kommt das SR 50/1 C im Schein?


    Jedenfalls ist der "Schwamm" trocken - also Spezialöl für Unterbrecher beschaffen. Und hat jemand günstig Werkzeug für's Polrad? :)
    Und was sagen die Fachleute zum Unterbrecher?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!