SR50 geht wenn warm aus und nicht mehr an!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja na alle Dichtungen war son Dichtungssatz was ich da gekauft hatte und hatte alle verbaut und dann nen neuen Kolben mit neuem Zylinderkopf.
    Ja und alles Original an den Moped kein Tuning oder so.

    Einmal editiert, zuletzt von Somy ()

  • gleiches problem hatte ich auch mal. hab die teillastnadel ne kerbe höher gehängt un problem war behoben. dann hat ichs bei nem andern zylinder un 19er gaser wieder, andere teillastnadel rein (kleinere) un siehe da es ging auch wunderbar. also am besten an der teillastnadel rumexperimentieren.
    bei mir wars auch so das die kerze leicht ölig war

  • Ja wenn's mit einem Vergaser geht und mit dem anderen nicht, woran wird's dann wohl liegen?


    Auseinander das Ding, sämtliche (!) Düsen und Stellschrauben raus, alle Düsen und Kanäle durchspülen mit Bremsenreiniger. Zusammenbauen. Grundeinstellung Schwimmer, Nadel, Stellschrauben. Dichtprüfung Starterkolben.


    Und dann neuer Versuch, wirst sehen, dann geht's plötzlich.


  • Auseinander das Ding, sämtliche (!) Düsen und Stellschrauben raus, alle Düsen und Kanäle durchspülen mit Bremsenreiniger. Zusammenbauen. Grundeinstellung Schwimmer, Nadel, Stellschrauben. Dichtprüfung Starterkolben.


    Das hatte ich schon alles gemacht die Grundeinstellung vom Schwimmer
    Aber was mich interessieren würde ist was meinst du mit Dichtprüfung vom Starterkolben und wie geht das?

  • Hi,
    Auxburger er sagt, dass sein Vergaser an nem anderen Moped lief und er daher diesen als Fehlerquelle ausschließt. Den Starterkolben kannst du am Vergaser mit nem 12er Schlüssel herausdrehen und schauen ob das Gummi noch vorhanden bzw intakt ist. Außerdem sollte der Bowdenzug so 2 mm Spiel haben, dass der Choke während der Fahrt und besonders beim Lenken nicht geöffnet wird.

  • hab auch mal mein Vergaser von nem Kumpel die SR50 eingebaut


    Hier sieht man mal wieder, dass Grammatik nützlich wäre.


    Also andersrum, der Vergaser läuft an einem anderen Motor. Wir suchen dann also nach Nebenluft - und die Box "Suchbegriffe eingeben" da oben rechts am Schirm wird etliche Vorschläge finden.

  • hi ich weiß nicht mehr weiter, ich habe zwei sr50, den einen habe ich jetzt komplett überholt und aufgebaut, der schnurrt wie ein kätzchen. mit ihm habe ich meine ersten erfahrungen gemacht und mir einiges an simson wissen mit hilfe des hanbuchs und der tollen foren angeeignet. die simson war jetzt auch nicht mein erstes moped, aber jede marke hat alt ihre eigenheiten und man ist wieder noob :)


    jetzt habe ich mein zweites projekt begonnen gleicher roller zwei jahre älter (bj 87) aber besserer motor (fast 11bar kompression) alles original. beide mit elektronik zündung.


    ich habe den roller bekommen und bin her gegangen und habe den sr50 angeworfen, er lief eigentlich direkt, aber nahm nur wiederwillig gas an, er lief abundzu gut dann wieder nicht, aber meistens nicht. gut ok ich habe den vergaser gereinigt, defekte teile erstetzt alles eingestellt. dann beim dichten der schwimmerkammer ist mir aufgefallen dass der vergaser durch zu festes zudrehen der letzten jahre verzogen ist und ich trotz dichtung 1 mm luft an den nicht geschraubten ecken hat. ok, ich habe die verbogenen schraubenhalter mit einer feinen feile geplant und den deckel ebenso. dann hat wieder alles gepasst, vergaser wieder dicht, alles perfekt. vergaser wieder eingebaut, grundeinstellung vorgenommen, zwei kicks roller läuft. suuper habe ich mir gedacht warmlaufen lassen, vergaser eingestellt und dann probefahrt. die ersten zwei kilomter ist er perfekt gelaufen mit ordentlich dämpf, dann ist er auf einmal ausgegangen. nur mit anschieben habe ich ihn wieder zum laufen bekommen und er lief auf einmal sehr schlecht zuhause hat er dann auch im stand hoch gedreht. hat geklungen als bekäm er keinen sprit, benzinhan ist aber ok. am nächsten tag hab ich den vergaser wieder abmontiert, nocheinmal pieniebel gereinigt, einstellungen geprüft, vergaser wieder drauf und nix geht mehr... habe ihn nicht einmal mehr zum laufen gebracht, neue zündkerze, zündung abgeblitzt, er springt auch nicht mit startspray an, hab ne alte züpndspule probiert aus dem anderen, nix, funke is da... was kann das sein?


    mir ist dann aufgefallen dass die blinker nur ab und zu mal gehen, die hupe nicht geht und die leerlaufanzeige ab und an mal geht wenn ich den lenker drehe, ganz komisch... könnte teils aber auch die batterie sein...


    ich bin ratlos, über gute tipps würde ich mich freuen, laut vorbesitzer war der roller auch öffters mal (jährlich) in einer "fachwerkstatt" und ist aber trotzdem nur selten gut gelaufen und nur direkt nach dem werkstatt besuch... obwohl die immer einen haufen kohle genommen haben hat die sache nie lange gehalten... man weiß auch leider nicht was die schon alles an dem roller gemacht haben...


    habe überlegt den motor genauso wie den anderen fast komplett zu zerlegen und neu zu dichten etc... aber da er ja die zwei 2km besser als mein neu aufgebauter gelaufen ist, würde ich ihn nur ungern zerlegen wenn es sich vermeiden lässt. und es ja eigentlich "nur" eine kleinigkeit sein muss... ich stehe auch kurz davor mir teile aus dem schon fertigen roller zu test zwecken auszubauen und dem anderen zu spenden, wovon ich eigentlich nicht viel halte, aber naja muss dann wohl sein... aber wo fange ich an, zündspule steuerteil kerze? und dann?


    ich danke schon mal für die antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!