Günstiger elektronischer Drehzahlmesser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo miteinander,


    ich bin neu hier im Forum. Da ich seit einiger Zeit ohne Erfolg herum probiere, stelle ich mal meine Frage. Evtl. hatte jemand ein ähnliches Problem.
    Ich habe vor kurzem einen elektronischen Drehzahlmesser von Ost2rad gekauft und entsprechend der Beschreibung angebaut und verkabelt. (12V Vape). Dann angetreten und zunächst gefreut, da alles offensichtlich funktioniert. Im Stand mal kurz am Hahn gerissen und er drehte wie gewünscht leicht gedämpft auf ca. 7000.
    Bei der anschließenden Probefahrt war das im 1.-3.Gang auch noch so. Aber ab dem 4. und dem 5.Gang dreht er beim Beschleunigen nur noch bis ca. 4-5000 und dann bei weiterer Zunahme der Geschwindigkeit wieder zurück auf 4000, als ob das Signal vom Geber abreißt. Nimmt man dann nur das Gas weg, geht der Zeiger wieder hoch auf die ca. 6-7000. Den Zusammenhang verstehe ich nun nicht mehr. Ich habe die Induktionsspule mal über ein Potti 1k gegen die Masse geklemmt, um die Induktionsspannung etwas zu erhöhen.... kein Erfolg. Ich würde jetzt noch die Windungszahl variieren. Aber ich denke das bringt nix, da es ja funktioniert wenn der Motor nicht gerade unter Last ist.


    Habt ihr so etwas schon mal gehabt?

  • Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe jetzt solch einen Signalfilter bestellt. Schauen wir mal, ob es klappt. Übrigens, ich hatte mir die Probleme der Anderen bereits durchgelesen, fand aber meinen Effekt nicht wirklich, daher die Frage. Der Link zur Erklärung mit der "zweiten Ecke" ab einer gewissen Drehzahl war dann die Erläuchtung. Wie man fündig wird in verschiedenen treats, erschließt sich mir noch nicht ganz, muss ich noch lernen. ;( .
    Danke nochmals!

  • Kein Problem, dafür gibt es die Suchfunktion :search: , gib das Stichwort ein und werde mit der Weisheit des Forums überschüttet :D


    Dieser Signalfilter funktioniert sehr gut, habe noch nie etwas über Schwierigkeiten damit gehört.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Hallo,


    ich reihe mich hier mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe.
    Elektronischer DZM von MMB für Vape Zündung am SR50 verbaut. Am Anfang funktioniert alles so weit gut, aber nach längerer Fahrzeit und bei höherer Drehzahl wird nicht mehr richtig angezeigt.
    Bei ca. 8000-8500 Umdrehungen geht der Zeiger wieder zurück auf 7000 Umdrehungen, steigt dann wieder und fängt an zu pendeln. So ab 7000 Umdrehungen kann ich die Drehzahl nur noch ungenau ablesen und schätzen.
    Der Drehzahlmesser ist wie vorgegeben mit dem roten Kabel zur Zündspule von der Vape Zündung verbunden.
    Habe auch schon den Support von MMB angeschrieben und das Problem geschildert, da kam die Antwort, dass es sein kann, dass es mit der Vape nicht richtig funktioniert. Sie wären an mit dem Vape Hersteller in Kontakt um eine Lösung für das Problem zu finden. Vor dem Frühjahr wird das allerdings nicht sein.


    Kann ich das Problem mit einem Signalfilter bis dahin beheben? Der bekommt sein Signal ja dann am Zündkabel und nicht vom roten Kabel an .
    der Vape, richtig?


    Ist echt nervig, dass man für den Drehzahlmesser nicht wenig Geld ausgibt und es trotz Auswahl für Vape nicht korrekt funktioniert.
    Wäre über jede Hilfe dankbar.


    Gruß Christoph

  • Hallo miteinander,


    ich habe heute mal den Signalfilter ausgepackt und wollte ihn einbauen. Überraschung... Im Schaltplan steht : rot an plus, braun an den Signaleingang vom DZM, grün an Masse. Aber aus dem Signalfilter kommt rot, schwarz und weiß ?(
    Kein Problem, dachte ich : rot an Plus, schwarz an Masse und weiß wird das Signal sein. So angeklemmt, und lt. Variante B den Filter an das Zündkabel gehalten.... nix.
    Dann habe ich schwarz und weiß getauscht, auch nix. Jetzt habe ich mir endlich mal einen Oszi bestellt und werde prüfen, was bzw. ob was aus dem Signalfilter kommt.
    Hat evtl. jemand ebenfalls andersfarbige Kabel und kann mir sagen, ob schwarz wirklich Minus ist, so wie sich das gehören würde?

  • Hallo,


    ich hab auch den Signalfilter von Koso bestellt und mal auf die Schnelle versucht, das Ding anzuschließen. Musste auch feststellen, dass die Kabelfarben nicht mit der beiliegenden Beschreibung übereinstimmen. Habs dann glaub ich auch so angeschlossen, wie mondi und das Teil einfach ans Zündkabel gehalten. Der Drehzahlmesser hat zwar etwas angezeigt, aber viel zu wenig. Beim Gas geben ist er glaub ich nur auf maximal 1000 Umdrehungen gegangen. Weitere Versuche mit den beiden Kabeln zur Zündspule haben auch nicht besser funktioniert. Hab das Teil dann wieder ausgebaut und den Drehzahlmesser wie gehabt angeschlossen. Alles etwas komisch mit dem ganzen Zeug.


    Gruß Christoph

  • Guten Morgen,


    ja, ich hab sämtliche Einstellungen am Drehzahlmesser ausprobiert, aber es war immer das gleiche. Da hat sich gar nichts geändert.


    Gruß Christoph

  • Hallo miteinander,


    ich habe heute mal den Signalfilter ausgepackt und wollte ihn einbauen. Überraschung... Im Schaltplan steht : rot an plus, braun an den Signaleingang vom DZM, grün an Masse. Aber aus dem Signalfilter kommt rot, schwarz und weiß ?(
    Kein Problem, dachte ich : rot an Plus, schwarz an Masse und weiß wird das Signal sein. So angeklemmt, und lt. Variante B den Filter an das Zündkabel gehalten.... nix.
    Dann habe ich schwarz und weiß getauscht, auch nix. Jetzt habe ich mir endlich mal einen Oszi bestellt und werde prüfen, was bzw. ob was aus dem Signalfilter kommt.
    Hat evtl. jemand ebenfalls andersfarbige Kabel und kann mir sagen, ob schwarz wirklich Minus ist, so wie sich das gehören würde?

    Was ist bei rausgekommen? Habe auch den elektronischen Drehzahlmesser von Ost2Rad und der zappelt bei mir auch lastabhängig, gerade wenn der Motor warm ist.

    Hat der Signalfilter was gebracht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!