Weil der Anhänger voll beladen nen ziemlich hohen Schwerpunkt hat und recht schnell umkippt. Also muss man ziemlich vorsichtig fahren und sehr aufpassen.

Mit Anhänger auf Reisen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
naja fährt sich an sich nicht weiter schlimm aber wat machste, wenn mal wat passiert?
noch dazu darfst du nur noch 40 fahren
bin damals mit meinem voll beladenen anhänger bis 80 gefahren
hat er problemlos mitgemacht, weil er richtig beladen war
80 mit nem leeren anhänger kannste vergessenum nochmal auf das "wenn was passiert" zurückzukommen
bin letztes jahr 130 (mitten durch berlin) von uns nach bernau gefahren
an sich ne lässige tour, außer der tatsache, daß der anhänger je 20cm nach oben, links und recht gehüpft ist
die straßen sind teile echt schlimm, aber die berliner autofahrer haben einen gebührenden abstand zu meinem gespann gehalten - kann ja durchaus auch von nutzen seinnun aber zum eigentlichen problem
in potsdam hat sich auf ner 6 spurigen kreuzung mein linkes radlager verabschiedet und ist fest gegangen - dadurch rad rausgesprungen
also im strömenden regen erstmal mopped samt anhänger zur seite geschleift, rad eingesammelt und versucht dat mist ding irgendwie wieder gänig zu bekommen
habs im endeffekt wieder hinbekommen, aber was ist, wenns mal nicht so gut läuft?
dann stehst da mit nem haufen gepäck, nem kaputten anhänger und machst nen langes gesichtlanger text, kurzer sinn: schnall dein mopped voll und lass den anhänger wo er ist
Oi!
-
ja gut, das ergibt sinn.
dann muss ich mir wohl nen seitengepäckträger schweissenHat wer die Maße vom Originalen ?
-
kauf dir doch einfach einen.. für die fahrt muss es ja nichts besonderes sein vom aussehen her oder? danach kannste den immer noch verschönern
-
Ich hab noch einen für ne s 51 hab meine ja verkauft
der liegt aber unter einem Schwalbennest (Nein kein nest mit lauter Sim son "Schwalben" sondern echte)
-
kauf dir doch einfach einen.. für die fahrt muss es ja nichts besonderes sein vom aussehen her oder? danach kannste den immer noch verschönern
nützt ihm aber alles nix, wenn du die oben von mir angesprochenen punkte berücksichtigst
zu den SGT: mach dir selber nen kopp und halt mal nen zollstock an dein mopped
hab mir damals auch selber einen aus nem alten computertisch zusammengebratenOi!
-
Also, ich bin mit dem Hänger schon Berlin Rügen - Rügentour - u.z. gefahren. Es geht, aber SGT eignen sich besser! Am meißten überzeugt bin ich von den originalen mit Pneumant Seitenkoffern. Allerdings eine kostspielige Frage.
Der vollständigkeit halber (mal wieder) die Hängerbedingungen:
- technisch i.O.
- ABE des Herstellers vorhanden
- Mopedkupplung (originale und nicht vom Fahrrad) verwendet
- Rück- und Stopplicht am Hänger (Moped Rück- und Stopplicht dürfen bei Hängerbetrieb aus sein)
- Wenn das Moped am Heck Blinker hat (Also SR und KR ausgenommen) müssen diese am Hänger auch vorhanden sein
- zwei Rückstrahler in gleicher Höhe am Hänger
- schwarze "40" in schwarzem Kreis auf weißem Grund hinten am Hänger
- Aufschrift des Versicherungskennzeichens des Zugfahrzeugs hinten HängerDas war es schon. Da ich eine "N" als Zugfahrzeug nutze braucht mein Hänger keine Blinker.
Gruß, Gregor
-
Ich habe auch überlegt mir Anhänger zu fahren, aber das "Feeling" ist meiner Meinung nach einfach nciht das gleiche. Son Anhänger verändert das Fahrverhalten schon ganzschön.
Werde mir auch bald Seitengepäckträger kaufen oder bauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!