Pro. Dämmwolle im Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @ Brand


    Bitte!!! :D


    So also ich werde es mal versuchen aba ich könnte doch auch so richtig grobe stahlwolle kaufen und die dann mal komplett reinkrachen. Müsste doch auch tun.


    Aba ich glaub ich kauf die Wolle bei ebay. Mal ausprobieren.


    ODER?
    --
    Habe eine S53M Alpha - 3 Gang
    Eine noch nicht komplett zusammengebaute S51/b1 - 4 Gang
    und eine S50/B2 - 3 Gang is aber noch komplett auseinander gebaut.
    Jo Checket mal
    http://www.dj-tyroon.de.tf


    [glow=#FF0000,3]Simson Suhl [/glow]

  • normalerweise muss ein röhrchen aus lochblech durch die wolle gelegt werden. den dämpfereinsatz wegzulassen war deutlich zu laut. hab dann den halben einsatz mit einem röhrchen und dämmung kombiniert. gibt einen schönen dumpfen klang...
    staurohr am ende hab ich natürlich auch rausgebaut.
    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • Sowas Ähnliches hab ich auch gerade gefunden bei simson.forever.de . Sogar so beschrieben das ich was damit anfangen könnte. Was sagt ihr dazu :


    Tipp 4 von [email protected]
    Also, man benötigt dazu: 500 ml Gelbe Baudämmwolle( so ne weiche)
    500 cm dünnwandiges Rohr(muss auf Trichter im Inneren passen)
    5 er Bohrer
    Bohrmaschine


    Fangen wir an.
    1.Man nimmt den Auspuff komplett auseinander(außer der Trichter, der muss
    innen bleiben)


    2.Aus dem Endstück wird der Endschalldämpfer entfernt.


    3.In dem jetzt leeren Endstück wird das kleine Rörchen hinten am Endstück
    (geht ungefähr 3 cm hinein) herausgebrochen.In den Schraubstock einspannen
    und mit einem Schlitzschraubenzieher der gerade so hinein passt, herausbrechen.
    Dass dauert eine Weile bis das Röhrchen heraus kommt.


    4.Am Ende des Endstückes ist jetzt ein sehr großes Loch. Das Rohr dass ich
    oben(man benötigt dazu) habe, muss in das sehr große Loch hinein passen.
    Es darf nicht zu viel Spiel haben.


    5.Dann misst man den Abstand zwischen dem Ende des Trichters, und dem anfang
    des Loches im Endstück. Dann gebe man so noch 1 cm -1.5 cm hinzu und säge es ab.


    6.Dieses Rohr auf den Trichter schieben, und gucken ob es nicht zu sehr wackelt.
    Dann das Endstück darauf stecken. Dieses Rohr muss jetzt hinten 1-2 mm herausschauen.
    Rest wird abgesägt.


    7.Das nun fast fertige Rohr, mit 5 er Bohrer ÜBERALL durchbohren. Dass muss dann am
    Ende wie Löcherkäse aussehen.


    8.Dieses Löcherrohr jetzt in den Endtopf hinein stecken. Und rings um das Rohr wird jetzt die
    Dämmwolle bis oben hin RICHTIG fest hineingestopft. Da darf kein Zwischenraum sein.


    9.Jetzt ganz einfach das Endstück montieren, aber darauf achten, dass das Rohr richtig auf
    dem Trichter sitzt.


    10.Sooo das wars endlich. Wer dann diesen geilen Klang noch dumpfer haben will (selten),
    dann müssen die Löcher im Rohr erweitert werden.


    PS: Das Rohr was am Ende des Endstückes herausschaut, darf nicht mehr länger als
    max. 2 mm sein.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Wie meint er das mit erweitert werden.


    Er sagt ja das, wenn mal noch dunpferren sound haben will die Löcher im Rohr erweitern sollen.


    Heist das im Klartext die Löcher verbreitern oder noch mehr löcher machen


    MFg
    --
    Habe eine S53M Alpha - 3 Gang
    Eine noch nicht komplett zusammengebaute S51/b1 - 4 Gang
    und eine S50/B2 - 3 Gang is aber noch komplett auseinander gebaut.
    Jo Checket mal
    http://www.dj-tyroon.de.tf


    [glow=#FF0000,3]Simson Suhl [/glow]

  • er meint du sollst einen dickeren bohrer nehmen.


    wer sich aber hinstellt und lochblech bohrt, der hat - na zumindest zuviel zeit.


    gibts im baumarkt zu kaufen und ein röhrchen daraus zu biegen sollte jeder selbst hinkriegen.
    --
    kurzer gruß

    kurzer gruß

  • also erstmal stahlwolle kanste knicken die verostet nur im auspuff desweitern ist darauf zu achten das die dämmwolle schwer entflambar sein muss und der schmelzpunkt über 1000°c liegen muss (steht auf der rolle draussen drauf)und was ist mit dem öl was beim verbrennen übrig bleibt die wolle darf auf keinen fall nass oder ölig werden sonst verliert sie die dämmungseigenschaft ausserdem wenn die wolle voll mit öl getränkt ist und ihr eine weite strecke fahrt dann kann es passieren das sich das öl durch die hitze von alleine anfängt zu entzünden dann habt ihr eine fahrende fackel also ich denke mal das aus gutem grund in 2 takt auspuffanlagen keine dämmwolle verbaut ist siehe trabi u. wartburg die haben das auch nicht wobei die ost 4 takter das haben z.b. lada

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • Du kannst auch stinknormale Dämmwolle (wie sie beim Hausbau verwendet wird) aus dem Baumarkt nehmen, hab ich auch gemacht. Musst den Dämpfer aber drinn lassen und die Wolle um ihn drumwickeln, achso nimm dazu Handschuhe, denn bei manchen fängt es an zu jucken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!