Totos neues Spielzeug oder Piccolo Duo 4 von 1973

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • tadaaa.... toto hat seit heute sein neues spielzeug angezahlt. abholen werd ich es aber erst nach dem urlaub ;)
    piccolo duo 4 (kein 4/1) von 1973. bleche so lala (heckblech durch), lack eine katastrophe, dafür aber vollständig und mit heiler verdeckplane. motor läuft und licht geht ;)


    nach meinem urlaub karre ich die kiste dann nach berlin und seh sie mir mal an. der plan ist, das duo vollständig zu zerlegen und technisch verbessert und optisch hübscher im kommenden frühjahr wieder in den verkehr zu bringen. mal schauen, was wird. ich werde mich bis auf den motor, zündung und den lack wohl relativ nah am original halten.


    die typischen piccolo-teile wie die lenkerabdeckung ohne spritzwasserdüsenbetätigung sind vorhanden und werden aufgearbeitet.
    ich freu mich, ich freu mich. lalalalalaaaalaaaaaa

  • ....ich weiß nicht was ihr an den dingern findet... aber viel spaß beim aufbau :)


    na fehlt halt noch in der sammlung ;)
    spaß werd ich damit schon haben. das duo hat knapp 300€ gekostet, also hab ich auf jeden fall kein minusgeschäft gemacht, selbst wenn ich die kiste sofort wieder verkaufen würde.

  • Erstaunlich gut erhalten und Teile, die man gut wieder aufbereiten kann. ;)


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • das duo war bei ebay kleinanzeigen ohne bild eingestellt. also bin ich hingefahren, habs mir angeschaut und nun ist es meins.
    da ich mit dem duo in berlin fahren möchte, wird jedoch der hycomat rausfliegen und dem m741 platz machen müssen. als motoraufhängung kommt dann die sr50-variante verbaut. das tut zwar sicherlich den originalliebhabern weh, aber da ich das duo tatsächlich auch im verkehrschaotischen berlin nutzen will, sehe ich keine alternative. morgen gehts dann aber erstmal für 2 wochen weg, da kann ich leider noch gar nicht spielen.
    schade

  • sooo, heute hab ich das duo abgeholt und noch ein paar bilder von "unterm röckchen" gemacht.
    hier die bilder:

    in der kommenden woche wird die kiste zerlegt. nun bin ich am überlegen und hab auch schon recherchiert, vielleicht könnt ihr mir bei einer entscheidung helfen. treffen werd ich sie allein aber meinungen sind erwünscht.
    der motor:
    drin steckt natürlich der originale m53 als hycomatversion. nun habe ich hier im forum schöne umbauten für die nutzung des m541 gesehen mit der sr50 motorhalterung. der motor gefällt mir von lautstärke und der erhöhten ganganzahl auch gerade für berliner verhältnisse deutlich besser als der m53, jedoch bin ich bei der ansteuerung der kupplung noch unsicher, welche umsetzung ich dort bevorzuge. die kupplung am schalthebel finde ich nicht sonderlich prickelnd, man kommt nicht schnell genug ran und gerade beim anfahren ist der geradeauslauf ja nur mittelmäßig toll. und dann mit einer hand an der lenkstange...
    fußkupplung finde ich schon besser, jedoch geht dann das angenehme gefühl flöten, die beine komplett unbeschäftigt zu lassen. welche ideen hättet ihr dafür?
    oder einfach beim lahmen m53 bleiben? hmm.
    gruß erstmal

  • da ich mit dem duo in berlin fahren möchte, wird jedoch der hycomat rausfliegen und dem m741 platz machen müssen.

    Das hab ich nicht erwartet. Im Nachbarforum wäre das kein Thema gewesen. :D
    Es gibt auch in der Großstadt Möglichkeiten ein originales Duo zu fahren.
    Hauptverkehrszeiten meiden, Nebenstrecken nutzen usw.
    Ansonsten kann ich es doch etwas nachvollziehen.
    Was die Kupplungsfrage angeht, kann man ein Duo auch auf einen Motor mit Handschaltung umrüsten.

  • Ich habe eine Duo mit 3-Gang Handschaltung. Also ja es geht bzw gabs auch schon original so ;)


    oder einfach beim lahmen m53 bleiben? hmm.


    Zum Thema lahm noch etwas. Meine fährt damit 55. Diese Geschwindigkeit empfinde ich als völlig ausreichend für das Geschütz

    Simson, besser is das....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!