Hey,
so, die Instandsetzung meiner KR51/1 nimmt ihren Lauf, Vergaerteile (Düsen und Dichtung) sollten demnächst kommen, Motor ist unterwegs zur Regeneration, nun noch ne Frage zum Luftberuhigungskasten. Ja, putzen könnte ich da unten auch mal aber ist das Loch unten im Kasten (siehe Bild) normal? ich dachte der Schmodder wird durch Öffnen des Deckels abgelassen... Oder hat das irgendjemand gebohrt und könnte mir das eventuell ein Nebenluft- / Dreck-im-Vergaser- Problem bescheren?
Schöne Grüße
Christian
Loch im Luftberuhigungskasten
-
- [sonst]
- BeefBonanza
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
hey!
das loch da ist normal^^ aber das loch ist normalerweise mit einem kunststoffstopfen verschlossen.
ich das das bei mir mal aufgemacht, da war ne ganz schöne brühe drinmfg micha
-
hey!
das loch da ist normal^^ aber das loch ist normalerweise mit einem kunststoffstopfen verschlossen.
ich das das bei mir mal aufgemacht, da war ne ganz schöne brühe drinmfg micha
es geht um das Kleine Loch, welches auf dem Bild zusätzlich zu dem durch den Kuststoffpfropfen verschlossenem Loch ist, so wie ich den TE verstand.Mir persönlich ist da noch nie ein Loch aufgefallen. Ist denn im Loch an der Innenseite Lack oder blankes Metall/Rost?
-
Abgesehen von dem verstöpselten Loch (im Bild mit Stöpsel!) muss der Kasten dicht sein. Man mag es nicht meinen, aber Nebenluft aus diesem Kasten bremst das Schwälbchen tatsächlich bei etwa 55 km/h zuverlässig aus, die /1 mehr als die /2.
-
als ich meine Kr51/2 aufgebaut hab, hab ich da kein Loch gesehn da war nur des mit dem Kunststoffpfropfen...
-
Das kleine Loch hat einer selbst gebohrt,weil er zu inteligent war den Stopfen raus zu ziehen.Dreh eine Schraube rein und gut ist.
-
erstmal wäre reinigen angebracht
-
-
oh sry, das kleine loch hab ich auf dem bild nicht so wahrgenommen, ich geb dem user bienlein recht, dreh einfach nach dem säubern des kastens dort eine passende schraube rein
mfg micha
-
Das Miniloch gehört da nicht rein. Es macht aber auch nichts. es ist im Verhältnis zur Durchströmungsmenge des Ansaugkanales vernachlässigbar. Offensichtlich machte das einer egen Kondenswasser oder Regenwasser ablauf rein.
-
Wie ich schon sagte, es macht sehr wohl etwas aus. Durch solche Löcher fehlt sofort Unterdruck am Vergaser, das Gemisch magert ab, vor allem im Bereich höchsten Drehmoments so um 5000/min. Jeder, der bei 55 km/h Ruckeln spürt, sollte nach solchen Sachen suchen. Auch gerne genommen an diesem Teil: Durchgeschossene Schweißpunkte oben am Trichter oder gleich nur draufgesteckter Trichter, loser Schlauchanschluss vorne.
-
Zitat
Es macht aber auch nichts.
Dochdoch, der Auxburger hat schon Recht. Wie kommst Du darauf, daß ein Loch in einem aufeinander abgestimmten Drucksystem 'nix macht'?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!