Schwalbe Ständer verlängern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ahoi, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, suche ich ja gerade die alten Stoßis für die Schwalbe.


    Angenommen ich bekomme keine ran, besteht ja die Möglichkeit den Ständer zuverlängern, damit die neueren längeren Stoßdämpfer ausgeglichen werden.


    Ich sehe aber darin ein Problem, dass die Verlängerung schon ihre 4cm lang sein müsste, soweit ich das vorm Auge habe.


    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit und kann mir sagen ob das klappt?


    LG Tony

  • der Ständer ist aus Aluguss oder?



    du könntest dir höchstens einen aus Ferum von deinem Hufschmied anfertigen lassen!?

  • Dann kann ich auch neue kaufen.


    Der Hintergrund ist, dass meine Bekannte einfach wenig Geld hat, weil die Schwalbe ohnehin schon unmengen gekostet hat.


    Mein Plan wäre dass ich Aluquarder nehme, die ungefähr 2x4x3cm oder so groß sind und dann durch diese und den Ständer ein Loch bohre und das ganze mit ner dicken Schraube verbinde, zusältzich dazu vielleicht noch verschweißen wenn das geht...
    Die Unterseite vom Ständer würde vorher geplant werden.


    LG Tony

  • Klappt ohne Probleme. Bei meiner TS habe ich auch längere Stoßdämpfer montiert, wodurch sie nicht mehr auf dem Ständer stand.
    Ich habe das Problem mit einem guten Aluschweißer behoben ;)

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Die Aluklötzer habe ich mir passend zurecht gefeilt, und habe es dann schweißen lassen.
    Der Schweißer kommt aus Bernau und zählt echt zu den allerbesten auf diesem Gebiet.


    Hier seine Seite


    Wenn ich mir den hinteren Mitnehmer abholen könnte, dann könnte ich auch gleich den Ständer mitnehmen ;)

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • hatte ich mal bei nem habicht gemacht, wo ein zu kurzer ständer dran war.
    da hatte ich einfach 2 stücke rundes hartholz genommen, mittig loch gebohrt und Schraube durch. er wurde zwar nicht allzu viel bewegt aber es hielt einwandfrei und gekostet hat es mich 0,00€
    natürlich wären so alu blöcke anschweißen schon weit eleganter, wenn man die möglichkeit hat

  • natülich war das mit dem holz nur improvisiert, der habicht ist auch schon längst wieder weg.
    du kannst mir glauben gepfuscht ist bei meiner schwalbe gar nix, wobei nichts ist perfekt, das sollte auch klar sein

  • loch in ständer, in loch ein gewinde(m10), in gewinde eine dicke schraube (m10) kontern mit einer mutter und das ganze ist problemlos höhenverstellbar und wieder leicht zu entfernen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!