Simson S51 läuft warm langsam

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    ok, den Aussagen entnehme ich das ich also etwas mehr Öl fahren sollte.
    Ich werde mal beigehen und anderes ÖL nehmen und mir 1:40 mixen. Das werde ich dann mal ausprobieren.


    Ich hab irgendwo hier im Forum nen Thread gefunden wo es ums Öl geht. Nur leider wird man aus den vielen unterschiedlichen Meinungen und Denkweisen nicht schlau.


    Eine Motorsäge ist ein 2 Takt-Motor und sogar ein sehr Leistungsfähiger, das bedarf wiederrum ein sehr gutes Öl weil der Ölfilm bei hohen drehzahlen nicht abreißen darf. Also hab ich mir gedacht, das es für den nicht so hochdrehenden Simsonmotor nur gut sein kann. im Schwalbe Buch sind die ganzen Motoren alle mit 1:50 eingetragen.


    Mittlerweile läuft der Motor gar nicht mehr, obwohl alles Elektrische was den Zündfunken betrifft schon erneuert ist.
    Das einzige was ich noch nicht gewechselt habe, ist die Spule auf der Grundplatte. Das werde ich noch tun und mal sehen ob er dann wieder anspringt.
    Wenn das nichts wird, dann werde ich die Simmerringe mal checken und den Kolben-Zylinder ausbauen und mal checken.


    Gruß Emmes

    Benzingestank ist Rosenduft :) :lol:

  • Misch doch 1:50, 1:40 ist zu fett, bruahctse nicht, ausser vielleicht beim einfahren.


    Meine am Montag gekaufte STIHL, hat gleich 1:50 bekommen und volle Lotte! Da muss das sogar ;)

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Bleib bitte bei 1:40. Und welches Öl du nimmst ist auch eher ne glaubensfrage. Von irgend nem Tuner hab ich gehört in ihrem Hause schwört man auf 15w40. Andere nehmen ihr spezielles 2t Öl. Ich nehm z.B. am liebsten Liqui Moly. Sehr hochwertiges kram, in allen Bereichen. Das nehm ich auch fürs auto.

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Lieber ein bisschen mehr Öl, als ZU wenig, wenn RZT 1:40 sagt, dann mach das auch so, die wissen sicher warum!, und das bisschen was da drauf kommt, ist bestimmt nicht zu fett!

  • Ich nehm auch seit jahren nur 10w40 oder mal 15w40, was halt im angebot ist bei 1:50... geht problemlos...


    man sollt nur im kanister mischen, da sowas ja nicht so gut selbstmischend ist wie spezielles 2takt öl.
    ich fahr auch nur beim einfahren damit 1. tankfüllung 1:25 -> 2. Füllung 1:33 -> 3. füllung 1:40 und danach kann auch nix mehr klemmen, da brauchste normal nicht mehr als 1:50 (außer es is ne drehzahlschleuder mit 10k upm oder so, da schadet es gewiss nicht für die paar cent...

  • Also 10w40 hab ich auch schon Probiert. Das nimmt mein Opa nur zum mischen. Mein Oppa tuckert aber auch nur mit 40 durchn Ort. Ich finds allerdings nicht sehr empfehlenswert. Wird schneller heiß, riecht aber auch geil ^^. Läuft auch nicht so weich, bzw rasselt es bei mir schneller mal. 15w40 hingegen ist scheinbar ein echter Geheimtipp!! Geht sehr gut! Grundsätzlich ist aber 2T Öl ne gute Wahl!

    Den roten machste an die Batterie un den schwarzen an de Masse, und dann trampelste mal richtig aufs Gas! :thumbup:

  • Ich weiß nicht was Motoröl als Mischöl zu suchen hat. Das Zeug verbrennt nicht. Darf es ja nicht in seinem normalen Einsatzort...


    MFG Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!