Tony hat nen Vogel Kapital4 "Der Aufbau"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey du kennst mich nicht aber ich kenne dich, Gregor hat mir verraten das du noch den einen oder anderen Habichttank für mich hast.


    mfg Sascha

    [URL=http://www.directupload.net/file/d/3548/dpjyb8p4_jpg.htm]


    drive SIMSON befor you die :undwech:

  • Ahoi. Heute war es soweit, nach 2 Monaten oder keine Ahnung wie lange, kam mein Habicht wieder zu mir. Ich hab ihn abgeholt und war erstmal kurz schockiert.


    ER IST GELB. Gut, die originale Farbe gibts als RAL nicht und daher entschied ich mich ja für Currygrüngelbirgendwas.


    Er ist auch mehr Geld als Grün, aber es sieht trotzdem gut aus. Und auch sonst ist es einfach nur genial.


    Das Cremeweiß ist der HAMMER. Sieht übelst geil aus :thumbup:


    Und alles so schön neu und sauber und so=) TOLL TOLL.



    Nur ein Fehler ist dabei. Die Lampenmaske is weiß und das Rücklicht gelb... Was soll das? Nunja, auf dem Zettel stand geschrieben... Lampe weiß. Nur wusste der Kerl nach 2 Monaten nicht mehr welches Licht-.-


    Ist schon dämlich. Werde denen nochmal ne Lampenmaske und nen Rücklicht bringen, die sie dann bitte richtig färben sollen...


    Bis dahin, werden wohl die anderen Teile herhalten...


    Mal sehen wie ich dann weiter mache. Erstmal neue Schrauben besorgen und alle Rahmenteile zusammenbauen.




    LG Tony

  • Jo war lang, aber ich habe mich nach 4 Wochen auch gar nicht mehr gemeldet, weil ich weder Zeit noch Geld noch Lust hatte. Also hab ick mir gesacht, macht mal.


    Und dann hab ich Druck gemacht und es ging über WE=)


    Und selbst wenn es 3 Monate dauert. Der Habicht bleibt im Winter in der Garage. Der ist idiell zu wertvoll für Salz und Schnee.


    LG Tony

  • So liebe Forumianer, es gibt Neuigkeiten.


    Habe mich dazu durchgerungen Schrauben zu kaufen, nachdem ich selbst eine Habicht-Schraubenliste erstellt hatte.


    Nun habe ich hier 3 Sortierkistchen mit Schräubchen und Mütterchen und bastel mir meinen Vogel zusammen.


    Aber seht Euch die Fortschritte einfach selbst an, sieht vielleicht nicht nach viel aus, aber ich mache ja auch in Ruhe und genieße es:P
    Sowas macht man ja nicht sooo oft, nicht wahr?






    Kann mir jemand sagen, wo genau das gute Stück hinkommt und ob es ein Originalteil ist? Gehört wohl ans Stirnrohr, aber an welche der DREI Schrauben:D ?(



    So das wars erstmal, mir fällt nix mehr ein=)

    Einmal editiert, zuletzt von Tony91 ()

  • Wo hast'n die Schrauben gekauft wenn ick mal neugierig fragen darf! Nehme an das sind verzinkte Sechskantschrauben mit einer ordentlichen Zugfestikeit von wenigstens 8.8?!
    Bin nämlich selber gerade auf der Suche nach einzelnen Schrauben für einen Rahmenzusammenbau. Einzelne Schrauben gibts ja im Internet nicht zu kaufen und die Kompletset's von MZA kann man ja qualitativ vergessen.
    Bis vor einem Jahr gab's ja hier im Berliner Norden noch "Günther Menge", der wäre ideal für sowas gewesen :( .

    Habe mich dazu durchgerungen Schrauben zu kaufen, nachdem ich selbst eine Habicht-Schraubenliste erstellt hatte.

    Bin ick ölig, bin ick fröhlich!

  • Ich war einfach bei Hornbach. Die sind in Sachen Schrauben eigentlich führend unter den Baumärkten. bauhaus geht auch, Hellweg ist unter aller Sau, haben meist 4,8er Schrauben und das überteuert und zudem, musste das auch noch einzelln aufschreiben...


    Habe eine und ne halbe A4 Seite voll mit Aufklebern von der Schraubenwaage:D


    Also 6Kant bekommste gut in verzinkt, und günstig, aber meist nur ab 30mm, darunter gibts eher keine, das ist leider sehr doof, aber es geht trotzdem.


    Imbus gibts ganz viele schöne und auch Schlitzschrauben für zB die Elektronik oder den Motor, da aber leider mehr in Messing als in Zink, war trotzdem ausreichend. Den Rest hole ich mir beim Simsonhändler=)


    LG Tony

  • Danke für die Info, dann hab ich ja zumindest mal einen Anhaltspunkt wo ich nach vernünftigen Schrauben Ausschau halten kann.
    Für alles unter 30 mm wird eben die Eisensäge geschwungen :D!


    Weiterhin viel Erfolg für dein Projekt!

    Bin ick ölig, bin ick fröhlich!

  • Ja an die Säge dachte ich auch, aber als daran dachte, dass ich dann ca 20 Schrauben kürzen müsste, hatte ich keine Lust mir nen neues Sägeblatt aus dem Regel nebenan zu holen:D


    Geht auch so ganz gut.


    Ich habe übrigens knapp 15 Eu bezahlt, und das mit den Schrauben fürn Motor und mit Muttern und Scheiben, die ungezählt gekauft habe, also reingegriffen und rein in die Kiste;)


    Fazit: Selber suchen spart Geld und man hat es selbst in der Hand, welche Schrauben man kauft und muss nicht das nehmen, was MZA zusammensteckt. Nachteil ist, dass man bestimmte besondere Schrauben nicht bekommt.


    LG Tony

  • Hole meine Schrauben meist auch bei Hornbach, die haben ein gutes Sortiment.<br>Wenn´s dann doch mal spezielle Schrauben sind bestell ich online bei ner Schraubenbude.<br>Was ich immer wieder feststelle ist das viele Baumärkte keine Schlitzschrauben mehr haben sonder immer nur noch Kreuz. Tut zwar der Funktion keinen Abbruch aber sieht an nem Oldtimer beschissen aus!<br><br>Bitte beim absägen der zu langen Schrauben nicht vergessen, die abgesägte Stirnflächen mit Zinkfarbe o.ä. zu streichen sonnst sieht´s nach ner Weile ziemlich blöd aus wenn diese dann schön braun werden ;)

  • Ich hole bei uns immer Schrauben die ich brauch ebei einer Firma die Werkzeug und Handwerkerzubehör verkauft (bei uns in Soest ist das Blumenbecker ) die haben so ziemlich alle Abemessungen an


    Schrauben , Unterlegscheiben Federringe usw.


    Und zu vernünftigen Preisen.

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




    2 Mal editiert, zuletzt von SIMSON-Fan ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!