H4 Scheinwerfer... Standlicht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute!


    Ich habe mir letzten Sommer eine Vape in meine KR51-1 eingebaut und wollte mir nun eine H4 Lampe einbauen. Habe mir nun denbestellt. Was habt ihr mit dem Standlicht gemacht? Einfach nicht angeschlossen oder mit an die Lampe gehangen?

  • wenn du 2 mal standlicht brauchst, dann klemm ihn an. die batterie ist dann aber auch doppelt so schnell lehr. das obere mußt du lassen, da ja sonst von hinten alles duster ist. oder du klemmst auch noch das rücklicht und mit an. dann ist die batterie aber 3 mal.... :D

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • Aber ich glaube das Problem ist, dass das Standlicht auch mit den Scheinwerfer an sein muss. Also Zündung an = muss das Standlicht auch an sein.
    Das soll dafür sein falls dein Licht ausfällt wenigsten etwas Licht in deinen Scheinwerfer ist.
    Müsste aber nochmal nachschauen.

  • hallo
    bei meiner kr51/1k habe ich das standlicht an klemme 15 gemacht und die hat immer strom wenn zündung an ist.
    meine vape macht die batterie sehr schnell voll ,dank prima ladestrom.


    auf jeden fall leuchtet meine simme ein wenig wenn sie läuft, finde ich gut ;)

  • klemm das licht auf "tagfahrschaltung" und wenn der motor läuft is immer licht.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ich habe auch den Scheinwerfer verbaut.


    Das "Standlicht" habe ich so geschaltet, das es bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor leuchtet.


    Wenn ich das "Fahrlicht" einschalte, geht somit das "Standlicht aus".


    Mit an die "Parkleuchte" würde ich es nicht klemmen. Genau genommen ist ein "Parklicht" kein "Standlicht".


    Bei einem Auto hat man am Lichtschalter auch mehrere "Beleuchtungsstufen". In die eine Richtung hat man erst die Stufe 1 (Standlicht) und dann die Stufe 2 (Fahrlicht).
    Dreht man den Schalter in die andere Richtung hat man ein (sehr alte Autos) bzw. zwei (neuere Autos) Parklichtpositionen.


    Genau diese Überlegung hat mich dazu gebracht mein "Standlicht" wie oben beschrieben zu verwenden.

    Reite deinen Vogel bis er fliegt!

  • Habe die Lampe heute montiert und sieht hammergeil aus!!! Das Standlicht habe ich erstmal nicht mit angeklemmt.


    @ Schwalbenreiter: Wo haste das Kabel denn angeklemmt das es bei laufendem Motor an ist und wenn du das Fahrlicht einschaltest das es dann ausgeht?

  • Habe die Lampe heute montiert und sieht hammergeil aus!!! Das Standlicht habe ich erstmal nicht mit angeklemmt.


    @ Schwalbenreiter: Wo haste das Kabel denn angeklemmt das es bei laufendem Motor an ist und wenn du das Fahrlicht einschaltest das es dann ausgeht?

    An Klemme 86 am Zündschalter. Das ist der wo die Lichthupe angeschlossen wird. Wenn Du die Zündung einschaltest geht das Standlicht an und die Lichthupe kann man benutzen. Schaltest Du dann auf Stufe 2 ist das Standlicht und die Lichthupe aus aber das Fahrlicht an.
    Ich habe allerdings keinen Kabeldieb verwendet. Das war mir zu pfuschig. Es gibt Zwillingskabelschuhe Link. Diese Lösung halte ich für eleganter.


    Bsw. Evtl. passt der Abdeckrahmen nach dem Einbau des Scheinwerfers nicht mehr zu 100%.
    Dann einfach 2mm des inneren Kunststoffrings abtragen und die Schraubendurchführung links und rechts mit der Feile anpassen.


    Ich denke aber Du wirst das beim Einbauen selber sehen wo es klemmt.

    Reite deinen Vogel bis er fliegt!

    Einmal editiert, zuletzt von Schwalbenreiter ()

  • Ja, habe ich bemerkt das es nicht mehr zu 100% passt, wollte mich heute daran begeben XD. Und schonmal vielen Dank fürs nachschauen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!