An die Elektroprofis > Fahrradtacho

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi


    ich hab vor mir einen Fahrradtacho in das original Tachogehäuse zu bauen. http://www.amazon.de/SIGMA-Fah…TF8&qid=1299871092&sr=8-1
    Da ich nicht alles wieder zerlegen will, wenn die Batterie leer ist, wollte ich den Tacho übers Boardnetz ( Vape ) betreiben.
    Da dieser Tacho auch einen Speicherchip hat, und speichert wenn der Strom weg ist, ist das auch kein Problem da alle Einstellungen erhalten bleiben.


    Das Problem an der Sache ist, wie komm ich von den 12V der Vape auf die Spannung die so ein Tacho braucht ?
    Ich nehm mal an der benötigt 3V und eine gewisse Stromstärke.


    Wie könnte man das am besten runterregeln um den Tacho nicht zu zerstören ?


    Das soll eine dauerhafte Lösung werden, da ein Fahrradtacho viel genauer ist, und nicht immer die Tachowelle kaputt gehen kann.

  • Ich vermute mal, dass du das Gehäuse aufbaust und nur den Chip und das Display verwendest.
    Also auf der Platine plus und minus suchen und Kabel einlöten.
    Dann gucken wie viel Volt die Batterien haben. Passende Wiederstände von 12Volt auf x Volt suchen und an die Kabel löten. Oder schön auf ner zusätzlichen Platine anbringen
    Minus an Masse.
    Und Plus an Batterie oder 15/51.
    Bei Batterie geht der Tacho immer, bei 15/51 nur bei Zündstellung 1 und 2.


    lg fuenfzigccm

  • Oder 2 Kabel aus dem Gehäuse führen, das die Batterie extern untergebracht werden kann.... z.Bsp. im Lampengehäuse... Also mein vorletzter Sigma hielt mit 1.Batterie 6 Jahre, dann fing er an nur noch Blödsinn an zu zeigen. Ist doch ne ordentliche Leistung ?!

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Also du kannst auch einfach den kompletten Tacho einbauen, mit Batterien. Dann sollte es aber ein Funk sein, dann werden die Signale, vom Sender(am Rad und Federbein, zum messen) direkt ans display übertragen. Du musst aber dann auch im Fahrradcomputer die Radgröße einstellen, das ist aber kein Problem.
    Zerlegen würde ich das ding nicht - das bringt nur schwierigkeiten!!!

  • Chrischn:
    du hast ihn nicht verstanden,er will den Sigma ganz lassen und ihn in ein Tachogehäuse einer Simson setzen.



    kannst du es nicht evtl so bauen das du unten nur eine Platte rein schraubst so das du jederzeit den Digitacho wieder rausnehmen kannst?Also Simsontacho ausräumen und am glas von unten mit nem Stück alubech o.Ä. fixieren,das würde ich probieren...



    es gibt auch Tachos mit funk die funktionieren sollen.
    Andersrum gibts auch billige mit kabel die geschwindigkeiten jenseits von gut und Böse anzeigen,also vonn Fall zu Fall unterschiedlich.

  • Kein Funk - Die Signale werden von dem Zündimpulsen gestörrt.
    Und plötzlich macht die Karre 180km/h.


    lg fuenfzigccm


    okay, sorry das wusste ich nicht...wieder etwas gelernt!..aber wieso funktionier das dann bei manchen in youtube? Die bauen das ding auch einfach nur so ran...

  • bei manchen funktioniert es in der Tat!!!



    @mcflops:denk aber dran das der Tacho beleuchtet sein MUSS!!!

  • Nur mal eine Frage am Rand.


    Es gibt doch bestimmt auch runde Tachos
    die müssten doch eigentlich gut passen ?(


    Wie gesagt es geht mir nicht darum welche passen, sondern es geht mir um die Stromversorgung.
    Bitte nicht immer so vom Thema abschweifen :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!