Anstatt lackieren sandstrahlen...? Schonmal einer ausprobiert?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hier hat ja schonmal jemand ne Schwalbe wieder hergerichtet, bei der er nichts lackiert hat, bzw. glaub nur Klarlack... Also die sieht aus wie halt frisch geschliffen...
    Hat das schonmal einer mit Sandstrahlen ausprobiert? Weil das müsste ja eine gleichmäßige Oberfläche geben (oder ist das ziemlich schwer?) und ein cooles Metall-Matt ergeben. Meint ihr das geht? Oder gibts dann Probleme mitm Klarlack drüber oder so...?
    Man könnte ja auch noch einen Teil vorher polieren und dort "Simson" oder so abkleben, dass der Schriftzug dann poliert ist und der Rest außenrum matt...


    Würd mich mal interessieren was ihr dazu sagt... wär ja vorallem auch billiger und schneller als normales Lackieren ;)


    Gruß
    Tobias

  • Funktionieren tut es auf alle Fälle. Allerding kann es sein, dass der Klarlack nicht richtig hält. Da würde ich es lieber klar pulvern lassen.
    Sandstrahlen passt da nicht. Durchs strahlen bekommt das Metall ein silbernes Aussehen (nicht wie frisch abgeschliffen)



    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Hatte auch nicht ans schleifen gedacht sonder denke da eher an ein raues-metall-matt... wenn du verstehst, was ich meine...
    Ich hab noch nie sowas großes Sandgestrahlt, vielleicht kann mal einer der das öfter macht sagen ob man da eine einheitliche Fläche hinkriegt. Oder ob da jede halbe Sekunde zu lang wieder nen anderen Farbton ergibt...? (dunkler oder heller)


    Gruß

  • ist schwierig da der klarlack auf blanken eisen keinen richtig halt hat genau nach ein paar monaten wieder ab! damit ein klarlack einen guten untergrund bekommt müsstest du ihn grundieren aber das willst du ja nicht! einen versuch wäre es auf jeden fall wert! du kannst es auch selbst mit einer flex und drahtscheibenaufsatz abschleifen und dann selbst mit klarlack versehen bei einem blechteil um auszuprobieren!

  • warum sollte das nicht gehen wenn man durchsichtiges Pulver nimmt?
    Die Idee ist auf jeden Fall mal Super



    und wieso sollte lackieren nicht gehen,vielleicht gibts da ja nur was zu beachten.

  • ja ist schon klar das man keinen Lack nimmt! ich meinte halt den Klarlack den jeder Lackierer nimmt! ich denke das der klarlack zum pulvern ein anderer ist wie der vom lackierer oder??


    ja gehen tut das schon nur wie lange es hält ist die andere frage!

  • 4/1 sagt, dass es mit Klarlack nicht klappt und alle anderen "Warum soll pulvern nicht gehen...!? :cursing: "
    :lol:
    habt ihr Grad ne Idee, was so Tank und Seitenteile kosten würde, Schutzbleche sollte man glaub dann farbig machen, sonst wirds zu viel Metall...

  • Hi Leutz. Ich als KFZ-Lackierer würde euch davon abraten. Die Idee ist zwar nicht schlecht, Mann kann das auch machen, nur habt ihr nicht lange Freude dran. Denn das Metall unter dem Klarlack fängt nach und nach wieder an mit Rosten. Das heißt ihr Fahrt nach ein paar Monaten ein Rostbraunes Moped.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!