Motorbremse...??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Frage ist, von welcher Motorremse wir jetzt reden...?!
    Die, wenn man auf der Geraden runterschaltet, oder wenn man Bergab fährt?
    Beim Bergabfahren JA!


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Die Motorbremse ist z.B. das einzigste Mittel anzuhalten/langsamer zu werden, wenn es spiegelglatt ist.


    mfg Paul

    Ob du nun mit Motor oder mit der Bremse bremst macht im Prinzip keinen Unterschied;) Nur dass du mit der Bremse schlechter portionieren kannst.
    Das Hinterrad kann auch mit der Motorbremse blockieren, so rein theoretisch.


    Aber gut.


    Nen Kumpel meinte zu mir, sein Nachbaukolben rasselt weniger seitdem er immer die Kupplung zieht beim Rollen.... Meine Kiste rasselt eh wien Sack Schrauben und ich hau auch Berg ab den 2. Gang rein, bei ca 30km/h, ist aber immer nur nen kurzes Stück;)


    Ich gloobe das ist ne glaubenssache, aber solange man nix übertreibt wird der Motor nicht explodieren;)


    LG Tony

  • Also ich muss auch mal was sagen, also wenn man den gasschieber ganz zu macht und dann bei tempo 50 oder höher gas weg nimmt und den motor bremsen läßt reicht dieses magere Gemisch nie im leben um den Kolben ausreichend zu schmieren.


    Ich hatte das mal mit nem Kumpel getestet, wir beide hatten die gleichen Zylinder und Kolben verbaut mit der selben laufleistung.


    Wir hatten ne schöne lange Runde gedreht, über 200km am stück.


    Einer hatte 0 Standgas und der andere war normal vernünftig eingestellt.


    Schon nach dreiviertel der Strecke fingen bei ihm in höheren Drehzahlen die Ringe an zu klingeln und bei mir war alles ruhig.


    Als wir dann zu Hause waren haben wir beide Zylinder runter genommen um zu messen.


    Bei meinem Zylinder mit Standgaß konnten keine auffälligkeiten festgestellt werden und bei seinem hatten nach dieser kurzen zeit die Ringe im kolben schon ziehmliches Flankenspiel und der Kolben wies auch leichte laufspuren und verfärbungen auf.



    Also um es mal auf den Punkt zu bringen, der Kolben und Zylinder ohne Standgas hatte nach der laufzeit von 200km wesentliche laufspuren ansich wärend der andere im Neuzustand war!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!