Eigentumsnachweis OHNE Kaufvertrag?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich wollte heute einen neuen KfZ Brief für meine ES beantragen. Bin also zur Zulassungstelle(mit eidesstattlicher Versicherung) und wollte den Brief beantragen. Dort sagte man mir, das man auch einen Eigentumsnachweis braucht(davon stand nichts im Internet, ist aber auch egal).


    Jetzt kommt das grösste Problem:


    Ich volldepp habe damals wo ich die MZ gekauft habe, KEINEN Kaufvertrag gemacht, somit habe ich auch keinen Eigentumsnachweis.


    Nun ist meine Frage, ob ich auch irgendwie anders nachweisen kann, das ich Rechtmäßiger Besitzer von der MZ bin....


    Habe damals auch einen Ersatzrahmen mit Brief dazubekommen, kann ich da das Typenschild umbauen?(ich denke das geht nicht oder)


    Grüße

  • Da musst du wohl oder übel eine Briefaufbietung machen müssen. Diese dauert mindestens 8 Wochen. Wenn bis dato keiner Ansprüche erhebt, bist du der rechtmäßige Eigentümer.


    Der Spaß kostet natürlich auch wieder eine recht saftige Bearbeitungsgebühr (wieviel weiß ich jetzt nicht mehr). Mir steht der Spaß mit meinem Camptourist CT6.1 auch noch bevor.

  • Hallo,


    Und wie läuft das ganze genau ab? Was muss ich wo und wie beantragen?


    Es ist halt nur ein DDR Kennzeichen dran und ich weiß das die MZ das letzte mal in Dresden angemeldet war, mehr weiss ich aber nicht...



    Grüße

  • hi
    dasselbe spiel hatte ich damals mit meinem sperber. ich bin freundlich bestimmt geblieben und habe nach und nach in der zulassungsstelle mit den jeweils vorgesetzten gesprochen. das angebot der briefaufbietung wurde mir auch gemacht, das dauerte mir jedoch zu lange. letztendlich habe ich eine eidesstaatliche versicherung abgegeben, in der ich die herkunft des fahrzeugs dargestellt habe. daraufhin wurde mir noch am selben tag der brief in der zulassungsstelle neu erstellt. keine garantie gibt es darauf aber es zeigt, dass es auch mittel und wege gibt, so etwas langwieriges zu umgehen. ob einzelne sachbearbeiter dazu bereit sind, ist ein ganz anderes ding.
    sirko

  • Vielleicht ist das ganze auch ein Wenig Bundesland abhängig.


    ich musste eine Eidesstattliche erklärung abgeben,dann wurde eine Aufbietung gemacht und erst dann bekam ich grünes Licht.Sprich bin ich dan zur Dekra gefahren hab ne Vollabnahme machen lassen und daraufhin hab ich meine Papiere,Mein Schild und meine Plakette bekommen.


    kostes schon ne menge zeit und Nerven,aber beim Sperber ist das vielleicht noch was anderes als bei der MZ,schließlich kann man ja die ABE für den Sperber auch beim KBA beantragen...

  • Hallo,


    Hat sich erledigt.... kriege den Kaufvertrag am Wochenende... habe seine Handynummer gefunden und ihn erreicht und das geklärt...


    Danke an alle für die Mühe


    Sehr sehr glückliche Grüße aus dem Schwabenland^^

  • Ich habe mal ein Wohnwagen geschenkt bekommen, diesen habe ich dann meinen Onkel geschenkt.
    Da keine Papiere vorhanden waren, habe ich auf meiner Kappe ein Kaufvertrag mit mein Onkel gemacht.
    Das hat denen gereicht, die fragen ja nicht dem Verkäufer wo er das Ding her hat.
    Eine Schockachricht gab es aber doch noch, man teilte uns mit, dass auf diese Fahrgestellnummer ein Motorrad als gestohlen gemeldet ist. Da es in der DDR nur Zahlen als Fahrgestellnumer gab, kann es sein das gleiche Nummern an verscheidende Fahrzeugarten vergeben wurden.


    Wir haben die Auflage bekommen die Nummer ändern zu lassen, da wurde einfach das Baujahr in die Nummer integriert und fertig. Alte wurde weg geXst und neue mit einem TP Stempel begrenzt.

    Ohne mich wird allet besser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!